Motor – die neusten Beiträge

Motorrad springt nicht an (2 takter)?

Abend,

Ich hab ein ziemlich großes problem bei meiner Honda CRM 125:

Vorgeschichte

Vor 4 tagen wollte ich in der früh zur arbeit fahren; sie sprang an und ich fuhr ein paar meter. Sie starb ab und ging nicht an (kickstarter). Ich dachte, dass sie vlt abgesoffen ist und ließ sie erstmal bis zum Nachmittag austrocknen. Als sie dann immer noch nicht anging, schaute ich mir die zündkerze genauer an und musste feststellen, dass sie schon komplett verschlissen ist. Also tauschte ich sie aus, sie ging trotz funke nicht an. Ich schob ein stück und plötzlich war sie wieder da und funktionierte ganz normal....

Aktuelles Problem: Heute früh gleiches spiel: sie fuhr ein paar meter und ist wieder abgestorben: ich stand an der ampel im leerlauf und beim anfahren ging sie aus. So erstmal wieder mit geschlossenen Benzinhahn trocken treten... dachte ich. Nach dem 3. Treter knallte es plötzlich heftig. Ich trat dann noch ein paar mal und plötzlich war sie da, aber nach wenigen sekunden ging sie wieder aus. Dieses Phänomen hab ich auch schon versucht mit dosierten gasschüben zu umgehen, aber sie ging trotzdem wieder aus.So, hab mich mal im Internet umgesehen und hab luftfilter überprüft, zündkerzen überprüft (funke hat sie), geschaut ob sie abgesoffen ist, benzinhahn und benzinfluss überprüft und jetzt weiß ich nicht mehr was ich tun soll...

Ich weiß nicht ob beide probleme zusammenhängen aber ich hab mal beide hier geschildert. Knallen tuts jetzt ast bei jedem mal kicken (vergleichbar mit pistolenschuss von der lautstärke her. Vielleicht auch noch wichtig: mischen tu ich selber 1:50 bin seit dem letzten mal tanken aber schon 30 km gefahren. Daran sollte es also nicht liegen.

Ich hoffe jemand kann mir helfen!!!

Motor, Benzin, Motorrad, 2-Takter, kickstarter

Yamaha XT 125 X geht in Kurve/beim Lenken aus. Woran liegts?

Moin Leute,

Ich hab ein Problem mit meiner Yamaha XT 125X. Wenn ich das Motorrad im Standgas an lasse, dann ist alles in Ordnung, solange der Lenker links lenkt oder gerade ist. Sobald ich aber nach Rechts lenke, geht das Motorrad aus, bzw die Drehzahl fällt zunächst ab und geht dann aus. Wenn der Lenker aber voll rechts eingeschlagen ist und nicht bewegt wird, bleibt der Motor auch an.

Dazu kommt noch, dass, wenn ich anfahren will und minimal nach rechts lenke, der Motor dann kein Gas mehr annimmt und ruckelt (bremst), und ich den lenker dann erst wieder gerade machen muss, damit er wieder Gas annimmt und nicht aus geht. Dieses Problem ist aber nur beim langsamen fahren, beim schnellen Fahren tritt es nicht auf.

Ich habe vor kurzem erst den Luftfilter gereinigt, den Vergaser habe ich mir noch nicht angeschaut. Meiner Meinung nach könnte es eventuell auch mit den Kabeln zusammenhängen, die rechts von dem Lenker sind und unter Umständen beim Rechtslenken eingeklemmt werden?

Insgesamt ist das Motorrad immer schon schlecht angesprungen (wenn kalt, dann nur mit Choke) und im Stand ausgegangen, deshalb habe ich das Standgas schon etwas erhöhen müssen. Ebenfalls ist zu beobachten, dass der Motor im Stand ausgeht, wenn er von einer hohen Drehzahl abfällt, wenn man z.B. an einer Ampel bremsen und anhalten muss.

Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem? Vielen Dank für die Hilfe! Hymian

Motor, Vergaser, Yamaha, Standgas

Motor stirbt nach Voll- bzw. Teillast (z.B. beim halten an der Ampel...)

Hallo liebe Community. Ich war ja schon länger nicht mehr hier. Aber jetzt habe ich ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um meine alte Suzuki GSX-F 750 (GR78A) BJ. 89

Folgendes: Letztes Jahr im September lief die Maschine schon etwas "unrund" und holperig..... und ist teilweise an der Ampel im Leerlauf ausgegangen. (nur wenn der Motor schon warm war...) Da ich die Saison letztes Jahr frühzeitig beendet habe, habe ich mir gedacht, OK, der Luftfilter sitzt bestimmt zu und die kleine kriegt keine Luft. (war noch vom Vorbesitzer etc..). Bauste' im Frühjahr nen neuen ein und gut is.

Jetzt ist das Frühjahr.. Ich hab nen neuen Lufi eingebaut und heute die erste Probefahrt machen können. Aber das Problem besteht weiterhin. Ausserdem nimmt sie während der Fahrt im Teillastbereich (ca. 3.000-5.500 U/min) nur schlecht Gas an. Wenn ich da mal den Hahn durchziehe ("stottert" und "brummt" sie und dann auf einmal rennt sie wieder los.) Wenn ich den Gashahn hingegegen langsam durchziehe merkt man von diesem Effekt kaum etwas... Auch langsames Fahren im 1. oder 2. Gang (etwas mehr als Standgas) ist eher eine Qual.

Sie springt auch, wenn sie dann warm ist, eher schlecht als recht an.

Ich habe schon versucht das Standgas einfach ein wenig höher zu drehen. Jedoch bringt das nichts. Und wenn ich es so einstelle, dass sie im Standgas bei den geforderten 1.100-1.300 U/min ist, ist das besagte Problem noch schlimmer.

Nun habe ich noch ein wenig gegoogled und habe gelesen, dass man nach Arbeiten an Luftfilter, Ventilspiel, Auspuff etc. das Leerlaufgemisch einstellen sollte.

Ist das empfehlenswert und könnte das mein Problem lösen? Habe es heute noch nicht ausprobiert...

Oder könnten es auch "nur" die Zündkerzen sein (leider hab ich da beim Lufi wechsel nicht nach geschaut,, weil ich dazu wohl einen "Spezialschlüssel" brauche. Die ZK sind ziemlich "tief" verbaut und ich weiss nicht ob ich da so dran gekommen wäre. Ist immer ein enormer Aufwand, da man Verkleidung, (damit verbunden Spiegel, Frontscheibe...etc) und den ganzen Tank komplett abbauen muss.

Was könnte es sonst noch sein? Vergaser "verharzt" oder dreckig? (Da trau ich mich nicht dran glaub ich >_<)

Wäre toll, wenn der/die Ein oder Andere noch ein Idee hat was helfen könnte? Ich habe die Reparaturanleitung für meine Maschine und würde mich durchaus als Handwerklich begabt bezeichnen... Daher denke ich sollten Reparaturen eigentlich kein großes Problem darstellen (Außer Vergaser... hab angst da an den Kleinteilen was kaputt zu machen... oder ist das nicht so wild wie ich mir das vielleicht ausmale?)

Ich würde mich über Ratschläge, Tips und Tricks von Euch freuen.

Danke schonmal im Vorraus und allseits einen schönen Saisonstart.

Gruß Stephan

Motor, Gas, Leerlauf, Luft

BMW F 800 ST Motor geht aus

Hallo, meine Maschine steht derzeit in Italien und wird im Laufe der nächsten Tage von BMW zurückgebracht. Auslöser war folgendes Problem:

Bei der Hinfahrt nach 230 km an der Mautstelle ging der Motor aus. Neustart war kein Problem, Tank war noch gut halbvoll. Maschine gestartet und weitergefahren, nach ca. 10 km, bei der Anfahrt auf einen Kreisverkehr, gleiches Verhalten -- beim Runterschalten leichte Drehzahlschwankung und beim Drehen am Gasgriff ging Maschine dann aus. Aufgrund der unzuverlässigen Tankanzeige vorsichtshalber nach ca. weiteren 5 km und 2 x Motor aus, vollgetankt -- Problem trat nach dem Tanken erst nach ca. 40 km, beim Anfahren an eine Kehre, wieder auf (siehe oben). Habe mich dann noch ca. 200 km durchgekämpft. Am nächsten Tag über BMW-Auslandsservice Werkstatt ausfindig gemacht, Maschine wurde abgeholt und gecheckt -- Rückmeldung am Abend war --> kein Fehler feststellbar, Fehlerspeicher leer. Am nächsten Tag Maschine abgeholt, Problem trat nach ca. 50 km wieder auf (Anfahrt auf einen Kreisverkehr) und dann im Abstand von 2 - 3 km, sobald nach dem Zurückschalten der Gasgriff aufgedreht wurde, starb die Maschine ab. Nächste Werkstatt über BMW-Service kontaktiert, Maschine wurde abgeholt, gecheckt und die elektronische Kraftstoffsteuerung gewechselt. Maschine abgeholt, getankt und siehe da, Problem trat wieder auf (nach ca. 40 km). Auch hier war der Fehlerspeicher leer (lt. Aussage BMW-Werkstatt).

Während dieser Zeit herrschte eine Lufttemperatur von ca. 35° bis 40° und das Problem trat sowohl beim Fahren als auch im Standgasbetrieb auf. Ich habe festgestellt, dass die Drehzahlschwankungen ca. 10 Sekunden nach Einschalten des Lüfters eintreten und der Motor, beim Versuch gaszugeben, dann ausgeht. Es gab kein Warnlicht, die Motortemperatur war immer im grünen Bereich. Immer wenn frischer Sprit zugetank (egal ob 3l oder 10l) trat das Problem erst nach ca. 40 bis 50 km auf, sonst alle 2 - 10 km.

Motor, Motorrad, Kühler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor