Führerschein – die neusten Beiträge

Die Eltern als Mädchen überreden, A2 Führerschein zu machen?

So, ich war schon immer von Motorrädern fasziniert und wollt seit dem ich 15 bin schon mit dem Roller Führerschein anfangen und danach dann A1 (125ccm) machen. Jedoch hab ich damals keine Erlaubnis bekommen. Jetzt versuch ich neue Argumente. Ich bin erst 17 Jahre alt und werde erst nach paar Monaten 18 und daher brauch ich die Unterschrift und Erlaubnis meiner Eltern. Selbst wenn ich 18 bin, höre ich noch auf meine Eltern und würde mich nicht trauen, einfach zu machen und dann Motorrad zu fahren.

Jedenfalls meine Argumente:

  • würde ich selbst für den Führerschein / ggf. Motorrad bezahlen
  • fahre Auto Verantwortungsvoll und würde auch Motorrad so fahren
  • meine Motivation für die Schule würde stetig ansteigen, war letzten Jahre immer gut mit dabei (1,7 Schnitt) und da ist jetzt aber auf einer neuen Schule bin, haben sich meine Noten dramatisch verändert und wenn ich die Erlaubnis bekommen würd, würd ich mehr Motivation dafür haben.
  • Fahre erst seit diesem 1 Schuljahr mit dem Bus zur Schule (davor immer gelaufen) und war allein schon ca. 2 Monate krank, obwohl ich nicht wirklich Krankheitsanfällig bin und davor fast nie gefehlt habe. Bus -> Bakterienmaschine
  • Eigenständig
  • Würde auch erst mit einer kleiner (125ccm) zum Fahren anfangen, wenn das meine Eltern beruhigt

Die Argumente meiner Eltern:

  • zu gefährlich (<- obwohl alles im Leben gefährlich sein kann)
  • ein Mädchen, da haben wir noch mehr Angst um dich

Mein Onkel fährt selber und versucht meine Eltern auch zu überreden aber das bringt auch noch nicht so viel.

Bitte um Argumente, die zum Beispiel bei euch selber gezogen haben oder auch generell.

Danke :))

Alicia

Motorrad, Führerschein, A2

Ab wann Motorradfahrstunden(Wetter)?

Hallo,

ich wollte mal fragen wann ihr eure Motorradfahrstunden absolviert habt bzw. ab wann diese möglich sind. Ich warte nun nämlich ungeduldig auf meine Fahrstunden (A1) da ich die Theorieprüfung schon im Dezember bestanden habe und mein Moped schon ab Januar in der Garage steht. Ich habe bereits Mitte Februar nachgefragt weil die Temperaturen schon bei 10 Grad waren und die Sonne schien. Leider hatte die Fahrschule nur Saisonkennzeichen ab März. Da ich so viel Glück habe... war das Wetter natürlich nur bis März sehr gut. Letztens waren es sogar 18 Gard und Sonnenschein. Trotzdem habe ich meinen Fahrlehrer am 1. März gefragt wann es losgehen kann da die Außentemperatur bei +10 Grad liegt und es nur bewölkt ist. Dieser meinte aber dass es erst frühstens Mitte März losgehen kann, weil die Straßen noch zu kalt sind und ich mit dem Moped garkeinen Haltung hätte und es wie auf Eis wäre wenn ich ausrutschen würde... Im Idealfall sollte ebenso die Sonne scheinen. Was sagt ihr dazu? Ich finde es sollte gar kein Problem sein da ich außerhalb der Fahrschule, in der Realität auch nicht nur bei 20 Grad in Sonnenschein fahren werde... Wie ich herausgefunden habe, fahren sogar manche schon im Februar bei 5 Grad und sogar im Regen. Dazu kommt dass ich bereits Erfahrung im Fahren habe da ich selber Enduro fahre. Auch im Matsch, im Schnee und bei Minusgraden. Dadurch habe ich sogar ein besseres Angebot bei der Fahrschule erhalten.

Führerschein, A1, A1 Führerschein, fahrschule, Moped, Wetter

Mir grault es vor jeder Fahrstunde (Motorrad Führerschein Klasse A2)?

Hallo ihr Lieben,

also zu meiner Geschichte: ich habe diesen Sommer meinen Motorrad Führerschein spontan angefangen. Habe auch schon fehlerfrei die Theorie bestanden. Alles schön und gut aber die eigentliche Herausforderung ist ja die Praxis. Vor 3 Wochen hatte ich meine erste Fahrstunde. Zuvor saß ich nur als Sozia einige Male hinten drauf. Von der ersten Fahrstunde auf einem Platz mit den Hütchen und Übungen war ich begeistert und es hat alles gut geklappt und super viel Spaß gemacht. Die zweite Fahrstunde (immer Doppelstunde) ging's dann in den Straßenverkehr. Ich war noch etwas langsam und ins kalte Wasser geschmissen aber ansonsten habe ich mich gut und sicher gefühlt. Bis wir in die kleinen rechts vor links und Einbahnstraßen gefahren sind. Da ist mir einfach alles zu viel und mit jeder Kritik wurde ich unruhiger und schlechter. Als Autofahrerin fühle ich mich dort wohl und mir unterlaufen nicht diese ganzen Fehler wie Verkehrschilder übersehen, Vorfahrt übersehen und falsch einordnen. Eigentlich fande ich mich in der zweiten Fahrstunde noch nicht so schlecht aber die Kritik des Fahrlehers, vor allem weil er nie etwas positives sagt und oft eine wechselhaftige Laune hat vermittelt mir ein Gefühl als würde ich gar nichts können. Mittlerweile habe ich schon einige Pflichtstunden absolviert und auch schon Autobahnfahrten gemacht, die gut klappen. Leider hat es mich letztens auf dem Übungsplatz hingelegt weil ich beim Schrittgeschwindigkeits Slalom den Lenker zu stark eingeschlagen und das Motorrad abgewürgt habe und heute in der Einbahnstraße ist das irgendwie wieder passiert. Ziemlich demotivierend. Seit der dritten Fahrstunde ist es als würde ein Fluch auf mir liegen. Heute saß ich das fünfte mal auf dem Motorrad und die letzten Fahrstunde gurken wir eigentlich nur in diesen kleinen Straßen und Gassen rum mit rechts vor links und Einbahnstraße. Da liegen meine Schwierigkeiten ich übersehe öfters mal etwas oder ordne mich dort falsch ein und dadurch unterlaufen mir Fehler. Ich weiß einfach nicht was ich tun soll außer weiterfahren versuchen mich zu verbessern und alles über mich ergehen zu lassen. Mittlerweile grault es mir auch vor jeder Fahrstunde und ich habe den Spaß am Fahren irgendwie verloren weil ich jedes Mal so ein schlechtes Gefühl habe und mir vorkomme als ob ich immer alles falsch mache. Wie gesagt ansonsten die großen Straßen, schalten, Anfahren und Autobahn funktioniert alles gut nur diese kleinen miesen Straßen machen mich verrückt. Ich bin aber anscheinend gut genug dass mein Fahrlehrer telefonieren kann während ich fahre. Habt ihr vielleicht Tipps für mich ? Fühl mich einfach nur noch schlecht und freu mich ganz und gar nicht mehr auf eine Fahrstunde. Mein Fahrlehrer will übrigens dass ich im Oktober noch die Prüfung mache. Leider habe ich so gar keine Einschätzung wie gut oder auch schlecht ich bin.

Motorrad, Führerschein, fahrschule, Fahranfänger

Wieviele Fahrstunden sind realistisch?

Hallo liebe Leute,

und zwar möchte ich Anfang nächsten Monat mit meinem Motorradführerschein anfangen und bin am grübeln und nachrechnen. Kurz zu mir: Bin 20, Motorrad begeistert seit klein an (Bruder, Vater, Onkel, Tante fahren Motorrad) und habe den Entschluss gefasst auch einzusteigen. Nun stellt sich bei mir die Frage welche Führerscheinklasse und wieviele Fahrstunden für ein Anfäger realistisch sind. Fahre seit mehreren Jahren Roller, also 2-Räder sind mir nicht fremd. Anfahren hab ich auch keine Probleme, da ich mit dem Motorrad von meinem Vater hier am üben bin.

Ich rechne deshalb so viel nach, weil ich zurzeit nur ein Mini-Job (Alte Firma ging Pleite und gehe wieder zur Schule) habe und nächsten Monat knapp 1000€ angespart habe. Sollte dann im Verlauf der nächsten 2-3 Monaten dann halt knapp über 2000€ sein. Nun stellt bei mir halt die Frage welche Klasse sinnvoll wäre. Erst A1 um Erfahrung mit Motorräder zu sammeln oder gleich A2? Ich weiß, mit 20 sollte A2 sein aber ich habe etwas Sorgen, dass es dann mit Fahrstunden nicht so klappt und ich mein Budget sprenge. Deshalb auch meine weitere Frage: Wieviele Fahrstunden sind realistisch? Wie gesagt, Anfahren und Schalten ist für mich einfach, 2-Rad fahren auch kein Problem.

Laut meinen Rechnungen bei einer guten Fahrschule hier, würde ich für A1 bei 10Fs. (+12 Pflichtfahrten) knapp 950€ bezahlen. Für A2 1.100€. Haltet ihr 10 Fs. (also reine Übungsstunden) für realistisch oder sollte ich mit min. 15 rechnen? Und was wäre sinnvoller für den Anfang? A1 oder A2? Mir gehts auch um die Folgekosten dann wie Versicherung, Steuern, Wartung und falls es ein A2 Motorrad wird Drosselung und sowas.

Freue mich auf Antworten.

LG :)

Führerschein, A1 Führerschein, Anfänger, A2 Führerschein

Ist es unbedingt notwenig mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen?

Hallo Community.

Ich möchte bald meinen A1 Führerschein beginnen und später mal die Beta RR 125 LC fahren, da ich Enduros am coolsten finde und mir die Beta extrem gut gefällt. Ich könnte mir für mich keine andere 125er vorstellen. Nun ja, meine Frage ist nun, da ich bis dahin wahrscheinlich nur so 1,70m groß sein werde, ob es nun schlimm ist, wenn man nur mit einem Fuß gescheit runterkommt und den anderen dabei auf der Fußraste lässt, oder ob es zwingend notwendig ist, mit beiden runter zu kommen. Ich persönlich würde es ja nicht schlimm finden - mache es beim Fahrrad genauso - aber ein Motorrad wiegt halt ein bisschen mehr. Was mich aber wundert, ist, das die meisten, die eine Enduro haben auf Videos auch immer nur einen Fuß unten haben und den anderen auf der Raste.

Und ja, ich weiß das es im Gelände besser wäre, mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen. Wie viel kann man denn von der Sitzhöhe noch ungefähr abziehen, für Federung, (wenn ich z. B. 55kg wiege), Sitzpolster, ...? Und reichen 1,70m aus für die Beta mit 92cm Sitzhöhe? (mir ist bewusst, das bei jedem die Beine unterschiedlich lange sind) Ich bin mal vor kurzem auf einer Maschine mit 80cm gesessen, kam mit beiden Füßen relativ gut runter, sogar fast mit den ganzen Fußflächen.

So, ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen mit ungefähren Werten beantworten.

Simon545

So,

Enduro, Motorrad, Führerschein, A1, 125ccm, 125er, Beta, Fußrasten, Sitzhöhe

A1, oder B17 Führerschein mit 17 Jahren (wichtig)?

Guten Morgen,

Ich komme mal schnell auf den Punkt. Mein Vater will, dass ich den B17 Führerschein mache und dann am besten als Erstauto ein Smart (ich persönlich hasse diese Autos) fahre, da diese gebraucht preiswert und sicher seiner Meinung nach sind. Aus meiner Sicht ergibt es aber keinen Sinn, ich meine, mein Vater wäre meine Begleitperson und da er Vollberufstätig ist, würde ich maximal am Wochenende vllt. mal einkaufen fahren und das war es auch schon wieder.

Da macht meiner Meinung nach ein A1 Führerschein viel mehr Sinn. Ich wohne in einer Stadt, aber bin relativ oft in anderen Orten (ca. 30 km entfernt von mir) und fahr da jedes mal mit der Bahn/ dem Bus/ dem Zug die Strecke und kostet mich ja auch Geld. Die Unterhaltskosten einer 125ccm Maschine sind dann ja doch auch im Endeffekt preiswerter, da ich sonst dann insgesamt 10€ bezahl für den Tag, und das nur für die Fahrt. Außerdem finde ich die 125er Maschinen sehr schick anzusehen, mit denen man auch mal angeben kann.

Was noch zu erwähnen wäre ist, dass mein Opa mir das Geld vorstrecken würde und ich es dann abzahle wieder. Momentan verdiene ich kein eigenes Geld, da ich mein FOS (Fachoberschule) begonnen habe und ich jetzt ein Jahre lang Praktikum habe. Sprich, keine Zeit für einen Nebenjob. Taschengeld bekomm ich knapp 50€ monatlich. Nach meinem FOS werde ich sehr wahrscheinlich studieren, sehr wahrscheinlich aber in einer anderen Stadt. Da wäre doch auch der Unterhalt einer 125er Maschine besser und preiswerter, oder?

Da kommt meine Frage jetzt ins Spiel: Findet ihr, ich soll ein A1, oder ein B17 Führerschein machen? Oder beides zusammen? Oder noch warten? Wäre nett, wenn ihr auch begründen könnt, wieso ihr der Meinung seit. Jetzt noch schnell am Ende gefragt, wie könnte ich meinen Vater für den A1 Führerschein überzeugen, da er sehr von überzeugt ist.

Danke schon mal im Voraus!

MfG Thomas.

B17 Führerschein 43%
A1 Führerschein 29%
Beides zusammen 29%
Warten bis du 18 bist 0%
Führerschein

Anfängerbike und A2

Hallo, ich bin bereits oft auf Gutefrage.net unterwegs und habe nun auch hierher gefunden :) Ich werde anfang März 17 Jahre alt und habe vor die Führerscheinklassen B und A2 zu machen. Nun ist eine meiner Fragen: Wie kann ich die Führerscheine so billig wie möglich bekommen? " Es bietet sich an, den Autoführerschein und den Motorradschein direkt nacheinander zu machen, da Sie die Theorieprüfung dann nur einmal absolvieren müssen und evtl. Rabatt bei den Fahrstunden bekommen" Quelle: http://www.motorradfuehrerschein-kosten.de/fuehrerschein-klasse-a2-kosten/ Zweite Frage: Ich habe hier eine Kawasaki kmx 200 von 1989 in der Garage die super läuft, keinen Unfall hatte und vor einem halben Jahr generalüberholt wurde. Ist dieses Motorrad gut zum fahren lernen? Ich bin eher auf einen 4takter aus, also ninja250r oder cbr250 weil ich mich auf Sportbikes wohler fühle als auf allem anderem. Dritte Frage: Schutzkleidung Ich habe mich hier schon rumgelesen aber nirgendwo habe ich eine antwort auf meine Frage gefunden: Reicht mir, als Allwetterfahrer, Textilkleidung bei einem kleineren Motorrad wie der kmx200? Wo könnte ich am besten eine gebrauchte Ninja250r kaufen?

Ich habe keine bedenken eine 'schelchte' Fahrschule zu nehmen, weil ich lerne das Fahren sowieso mit meinem Vater auf abgesperrter strecke und dann mit ihm als beifahrer.

Falls ich irgendwo Fehler eingebaut habe, ich wollte diesen Eintrag noch rausbringen bevor ich ins Bett gehe und bin dementsprechend nicht ganz bei der sache.

Ich freue mich über eure Antworten. Tim

Führerschein, Anfänger

Der verzweifelte Versuch, den Führerschein Klasse A zu machen - HILFE!!!

Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich fahre seit 11 Jahren Auto, unfallfrei. Dieses Jahr wollte ich eins drauf setzen und den Motorradführerschein machen. Theorie im Schnelldurchlauf gemacht, bestanden, null Fehler. Die ersten Fahrstunden liefen auch noch ganz gut. Dann wurde es aber von mal zu mal schlimmer. Während die Grundfahraufgaben funktionierten, hatte ich massive Probleme mit der Kehrtwende. Ich traute mich einfach nicht, den Lenker einzuschlagen und einfach zu wenden. Die Folge davon waren 2 Umfaller. Danach ging dann auf dem Übungsgelände gar nichts mehr und seit dem weiß ich auch nicht mehr, ob die Grundaufgaben überhaupt noch funktionieren. Mit den Kreisen habe ich auch Probleme. Mit 30 km/h schaffe ich die einfach nicht. Bei den Überlandfahrten, bei denen ich dachte, ich fahre ganz ok, bin ich dem Fahrlehrer zu langsam.

Es hört sich jetzt so an, als ob ich der absolute Oberdepp bin, weil nichts funktioniert. Ich selbst finde mich aber gar nicht so schlecht. Klar fahre ich nicht wie einer, der bereits seit Jahren seinen Führerschein hat. Aber ich versuche mich an dem Fahrtempo zu orientieren, dass ich mit dem PKW auch fahren würde. Ist ja immerhin schon ein Anfang. Und im fließenden Verkehr funktionieren auch die Kurven/Kreisel. Dennoch hat diese ganze Kehrtwende-2mal Umfaller-Geschichte mich wieder komplett zurückgeworfen und ich sehe überhaupt kein Fortkommen mehr. Ich will einfach nur diesen Führerschein und dann wieder für mich sein. Ohne Knopf im Ohr. Ich weiß mir aber bald keinen Rat mehr. Ich denke einfach zu viel darüber nach, was ich tun muss, kann aber mein Hirn auch nicht abschalten.

Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir irgendwie was raten kann?

Führerschein, Probleme

Führerschein Klasse A, Ich habe Angst!

Hallo,

nachdem Ihr mir ja schonmal kompetent helfen konntet, wende ich mich mal mit weiteren Fragen an euch. Ich mache gerade den offenen Klasse A Führerschein und bin in der 10. oder 11. Fahrstunde, das heisst Parkplatz liegt lange hinter mir, ich fahre nun die große Yamaha FZ6 auf der Strasse. Ich komme auch eigentlich gut zurecht, nach einigen Startschwierigkeiten wie zu große Bögen beim Abbiegen oder abwürgen des Motors kann ich nun zumindestens fahren, ohne noch bewusst übers schalten und walten am mopped nachdenken zu müssen. Verkehrsregeln sind auch kein Problem, ich fahre seit 10 Jahren unfallfrei Auto (toitoitoi). Meine Fragen: Ich habe ANGST! Bei 70km/h ist alles in Ordnung, bei 100km/h auf der Landstrasse denke ich an meinen bevorstehenden Tod! Vor allem wenn die Strasse schlecht ist, also nichtmal Schlaglöcher sondern unterschiedlicher Belag und reparierte Stellen (dieser geriffelte Asphalt). Wie macht Ihr das? Kommt das mit der Zeit? Wird wirklich von mir erwartet auf einer solchen Strasse, die ich nicht kenne, 100km/h zu fahren? Oder komm ich auch mit 80 durch die Prüfung? Das zweite ist: Morgen soll ich Autobahn fahren. Davor grauts mir jetzt schon wenn ich an Spurrillen denke. Habt Ihr irgendwelche Tips dazu? Und vor allem, muss ich auch auf der Autobahn 120km/h fahren wenn es regnen sollte? So langsam denke ich, der kleine A hätte es auch getan. Ich fahre gerne schnell, aber auf dem Motorrad hat das alles eine ganz andere Klasse. Beschleunigen ist toll, aber bei 80Km/h reichts mir schon :D Sollte ich gar abbrechen?

Führerschein, Anfänger, Angst

Erstes Motorrad, Versicherung und Frage zum Führerschein

Hallo,

ich war bisher nur im gutefrage net forum angemeldet aber da es jetzt nur ums Motorrad geht stelle ich meine Fragen hier.

Ich habe seit August letztes Jahr den Motorradführerschein und würde mir jetzt auch gerne eine Maschine für den Sommer kaufen. Habe mich in den letzten Wochen umgeschaut und alles spricht im Moment für die FZ8. Ich war heute noch mal beim Yamaha Händler und dort steht noch eine FZ8 von 2011, etwas umgebaut mit Sportauspuff und goldenen Felgen in schwarz/weiß. Der Preis beträgt 7.700€. Jetzt gibts ja für Neueinsteiger noch von Yamaha einen Rabatt von 500€ bei einem Neukauf und man kann eine 0% Finanzierung von Yamaha nutzen, da ich nicht alles auf einmal bezahlen möchte.

Jetzt erstmal ein paar Fragen. Wie findet ihr die FZ8 ? Ist sie für Neueinsteiger geeignet ? und wie siehts aus mit dem 2011er Modell, ich hab gehört der Unterschied vom 2011er zum 2013er Modell sind lediglich andere Farben. Ich habe heute auch Probe gesessen mit meinen 1,90 und knapp 100kg und es hat sehr gut gepasst meiner Meinung nach wenn ich vergleiche wenn ich mich zu Hause auf meine 125er Honda setze fühlt sich das schon um einiges besser an.

Ich habe den Führerschein ja letztes Jahr im August gemacht, das heißt ich darf in 2 Jahren direkt offen fahren, das ist klar aber darf ich die Maschine dann jetzt auch auf 48 ps drosseln lassen oder muss ich sie wie vorher mit 34 ps fahren ?

Und der letzte Punkt. Kennt sich jemand mit Motorradversicherungen aus. Wie viel kostet es ca. für eine neue FZ8 auf 34/48 ps gedrosselt und mit Vollkasko am besten?

Ist jetzt vielleicht etwas lang geworden der Text deshalb Danke wenn ihr es durch liest und ein paar Fragen beantworten könnt.

Gruß Daniel

Motorrad, Führerschein, Versicherung, Yamaha, Naked Bike

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerschein