Enduro – die neusten Beiträge

Ist es unbedingt notwenig mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen?

Hallo Community.

Ich möchte bald meinen A1 Führerschein beginnen und später mal die Beta RR 125 LC fahren, da ich Enduros am coolsten finde und mir die Beta extrem gut gefällt. Ich könnte mir für mich keine andere 125er vorstellen. Nun ja, meine Frage ist nun, da ich bis dahin wahrscheinlich nur so 1,70m groß sein werde, ob es nun schlimm ist, wenn man nur mit einem Fuß gescheit runterkommt und den anderen dabei auf der Fußraste lässt, oder ob es zwingend notwendig ist, mit beiden runter zu kommen. Ich persönlich würde es ja nicht schlimm finden - mache es beim Fahrrad genauso - aber ein Motorrad wiegt halt ein bisschen mehr. Was mich aber wundert, ist, das die meisten, die eine Enduro haben auf Videos auch immer nur einen Fuß unten haben und den anderen auf der Raste.

Und ja, ich weiß das es im Gelände besser wäre, mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen. Wie viel kann man denn von der Sitzhöhe noch ungefähr abziehen, für Federung, (wenn ich z. B. 55kg wiege), Sitzpolster, ...? Und reichen 1,70m aus für die Beta mit 92cm Sitzhöhe? (mir ist bewusst, das bei jedem die Beine unterschiedlich lange sind) Ich bin mal vor kurzem auf einer Maschine mit 80cm gesessen, kam mit beiden Füßen relativ gut runter, sogar fast mit den ganzen Fußflächen.

So, ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen mit ungefähren Werten beantworten.

Simon545

So,

Enduro, Motorrad, Führerschein, A1, 125ccm, 125er, Beta, Fußrasten, Sitzhöhe

Mit Enduro/Cross anfangen

Moin, ich habe jetzt seit ca 1 Jahr meinen A1 Führerschein und meine Honda CBR, mit der ich auch vollkommen zufrieden bin. Allerdings reizt es mich in letzter Zeit immer mehr, auch mal im Gelände zu fahren. Ich möchte weder Crossstrecken fahren (evtl. später wenn ich sehe ob ich Lust an dem Sport habe) noch lange Touren auf der Straße, dazu ist die CBR da. Ich habe mir also überlegt, einfach eine Enduro/Cross zu kaufen und einfach unangemeldet damit über ein paar Felder zu pflügen (ja, ich weiß, dass das verboten ist wenn einem das Grundstück nicht gehört). Die Entfernung der Felder/Strecken/Wälder wäre bis zu 20km, die ich dann über Feldwege und Felder fahren würde. Ich kann mir einfach nicht noch ein Motorrad leisten, welches ich komplett anmelden und versichern muss, außerdem darf ich dann nicht offen fahren ;) (Das ganze klingt blöd, aber wenn ich nicht weiß ob ich da wirklich Lust zu habe, sind 500€+ pro Jahr einfach zu viel).

Nun zu meinen eigentlichen Fragen: 1: Ich habe gelesen man sollte mit 125ccm anfangen, stimmt das? 2: Welche Motorräder sind empfehlenswert? (ich möchte kein billiges Pitbike, allerdings auch keine extrem Wartungsintensive Wettkampfmaschine. Darf (gerne) über 15 PS haben und muss auch, wie oben beschrieben, nicht unbedingt eine Zulassung haben. Das ganze ist ohne Zulassung ja auch nochmal billiger) Bis jetzt habe ich die Yamaha DT 125 und die Kawasaki KMX 125 gesehen, sind die brauchbar?

Danke fürs lesen und eure Antworten

Enduro, Kawasaki, Anfänger, Cross, Legal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Enduro