Motorrad – die neusten Beiträge

50€ Verwarngeld für Spiegel unterhalb des Lenker?

Hallo,

ich wurde vor ein paar Wochen mit meiner 125er Sumo von der Polizei angehalten. Diese hatte dann ein immenses Problem mit meinen Unterlenkerspiegeln von Shin Yo mit E-Nummer (Diese sind euch wahrscheinlich allen bekannt trotzdem hier mal ein beispiel Bild: https://www.google.com/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.lahn-moto.de%2FWebRoot%2FStore23%2FShops%2F83662076%2F5AB2%2F33A1%2FC2A0%2F30C5%2F9938%2F0A0C%2F6D04%2F5C99%2F20190227_173501.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.lahn-moto.de%2FKTM-690-SMC%2FR-Lenkerenden-Spiegel-Shin-Yo-E-geprueft-Plug-Play&tbnid=w20jYcx4d8dasM&vet=12ahUKEwiwqOukwKruAhVZP-wKHSDVBJ0QMygMegUIARDlAg..i&docid=CuW_9wTUeyzL6M&w=1858&h=1080&q=supermoto%20shin%20yo%20spiegel&safe=active&ved=2ahUKEwiwqOukwKruAhVZP-wKHSDVBJ0QMygMegUIARDlAg)

Die Polizeibeamten haben mir dann gesagt, sie würden mich verwarnen und ich habe die allseits bekannt Mängelkarte bekommen. Darauf meinten sie noch ich würde in ein paar Wochen Post von der Bußgeldstelle bekommen wo nochmal alles drinne steht was sie mir gesagt haben. Ich bin also dann am nächsten Tag direkt zum Tüv und habe mir den Zettel abstempeln lassen... (Ich habe die Spiegel einfach nur nach oben gedreht also das sie ein kleines Stück über dem Lenker waren und das fand der Tüv Abnehmer so in Ordnung und hat mir den Stempel gegeben. Ich habe dann also die Mängelkarte verschickt und nun nach ein paar Wochen habe ich Post bekommen mit der Aufforderung, dass ich 50€ Verwarngeld zahlen soll. Bei der Kontrolle wurde mir davon überhaupt nichts gesagt. Deshalb war ich etwas schockiert und es war noch dazu meine erste Kontrolle. Ich habe nun aber viel darüber gelesen dass sowas eigentlich 15€ kostet. Meine Frage an euch ist jetzt also, findet ihr das legitim und was soll ich jetzt machen?

Motorrad, Polizei, Kontrolle, Spiegel

Starkes ruckeln/schlechter Motorlauf bei kaltem Motor und allgemein leichtes ruckeln bei warmen Motor - Woran könnte es liegen?

Moinsen allesamt!

Mein Motorrad ist ne Yamaha YZF R125 BJ. 2010. Ich hatte sie vor kurzem in der Werkstatt und hatte sowohl Zündkerze als auch den Luftfilter neu machen lassen. Unabhängig von dem Werkstattbesuch war mir aber auch schon davor aufgefallen, dass sie bei kalten Temperaturen etwas Probleme macht. Folgende Sachen bereiten mir nämlich Sorgen:

Seit dem es etwas kälter ist, springt sie zwar super an aber die Leerlaufdrezahl schwank dann zwischen 2000rpm (normale Kaltstart-Drehzahl) und 1500rpm. Nach 1 Minute legt sich das ganze wieder und sie dreht gewohnt bei 1500rpm! Wenn ich sie aber anmache und dann innerhalb der ersten Minute losfahre macht sie richtig Probleme! Ich kann sie dann nämlich normal beim anfahren bis circa 3000rpm drehen aber dann stockt sie einfach und ich kann einfach nicht höher drehen. Dabei ruckelt sie extrem stark(fühlt sich dann an wie Rodeo xD). Wenn ich dann aber viel Gas gebe dann macht sie n Satz nach Vorne und dreht total ruckelnd schnell hoch. Ich kann dann den Drehzahlbereich zwischen 3000 und 6500 nicht benutzen (Ich fahre natürlich meine Maschine auch warm und drehe sie dann nie über 5000rpm aber mir ist es halt schonmal unabsichtlich passiert!). Jedenfalls legt sich dieses Phänomen nach ner Minute wieder.

Ich kann natürlich meine Maschine auch erst laufen lassen und dann nach einer Minute erst losfahren!

Des Weiteren ist es im normalen Fahrbetrieb so, dass sie bei 3500 bis 4500rpm leicht ruckelt. Das stört mich aber eher nicht. Das ist mir auch erst aufgefallen nachdem ich eine neue Abgasanlage verbaut hatte. Ich denke mal das kommt dann durch den veränderten Abgasgegendruck oder sonstiges.

Nochmal zu dem Kaltstartproblem: Die Probleme waren mir erst bei unter 8 Grad aufgefallen. Jetzt heute bei circa 12 Grad hatte ich aber wieder das Selbe.....

Ich freue mich auf jeden Fall über eure Meinung... Schonmal ein dickes Danke im Voraus!

Motor, Motorrad, Yamaha YZF R125, Kaltstart

Andere Lederkombi wegen Airbag?

Hallo,

und zwar habe ich mir vor etwa 2 Wochen direkt auf der Dainese Seite eine Laguna Seca 4 bestellt. Diese hängt nun zuhause und nachdem ich mit meiner vorherigen Kombi einen Unfall hatte bin ich seit ein paar Tagen besonders auf der Suche nach einem Schutz im Brust-, Schlüsselbein- und Hüftbereich

Bei dem Unfall trug ich auch eine Laguna Seca 4, welche mich an den Knien und durch das wirklich sehr abriebfeste Leder sehr gut geschützt hat. Ich kann diese daher nur empfehlen, da aber bei einem Frontalaufprall besonders der Brust Bereich was Stöße angeht recht ungeschützt ist bin ich auf Airbag Westen gestoßen

Allerdings lassen sich solche laut meinen Recherchen besser unter der Kombi tragen bzw sollen dort sinniger sein, da das Leder ja über den Asphalt rutschen soll und nicht die Textil Weste

Nun würde ich gerne unter meiner Laguna Seca 4 eine Airbag Weste tragen, ich vermute aber, das diese unter meiner Kombi beim auslösen nicht richtig funktionieren würde, da meine Kombi sehr eng sitzt bzw man ca 4cm Platz haben soll (für Leder eher unüblich)

Da ich aktuell nicht enorm viel Geld zur Hand habe würde ich gerne die Weste separat im Nachhinein zur Kombi kaufen, es sei denn es gäbe Lösungen in Form von Lederkombis mit direkt integrierten Systemen wie D-Air (Dainese) oder Tech-Air (Alpinestars) für etwa 1500€, die für den Straßenverkehr geeignet sind

Kurzzeitig bin ich daher auch auf die Dainese Misano D-Air Kombi aufmerksam geworden, da diese auf der Webseite für etwa 1500€ im Angebot war. Neben der Tatsache, dass diese allerdings, warum auch immer, in Deutschland nicht verfügbar ist, soll der D-Air Schutz auch lediglich für die Rennstrecke, besonders für High- und Lowsider geeignet sein und habe laut dainese zumindest so wie ich es verstanden habe nichts in Straßenverkehr zu suchen. (Fehlender Schutz im Brustbereich)

Teilweise bin ich sogar am überlegen meine jetzige Dainese Laguna Seca 4 zurückzuschicken, da diese sich im Nachhinein (meines Wissens nach) nicht wirklich gut mit einer unter dem Leder getragenen Airbag Weste kombinieren lässt.

Daraufhin bin ich auf die Alpinestars Missile gestoßen, da diese im Nachhinein mit einer Air Vest kombiniert werden kann, ein deutliches Pro, genau wie die m.E. besseren Ellenbogenslider

Allerdings hat die Laguna seca 4 im Vergleich bessere Protektoren und ich weiß aus eigener Erfahrung wie gut das Leder bei einem Rutscher über weit mehr als 100 m taugt

Ihr merkt schon, ich stehe ziemlich auf dem Schlauch, daher bin ich an euren Komentaren und Meinungen zu dem Thema besonders interessiert, denn ich bin mir so unsicher ob zurückschicken und die Alpinestars holen oder vielleicht die Laguna seca 4 mit der Helite Weste (mit Höckeraussparung) von außen tragen, auch wenn es den schönen Look der Seca 4 meiner Meinung nach zerstört.

Danke für eure Kommentare! Um die Passform eines Airbags unter meiner Kombi beurteilen zu können habe ich zudem ein Bild mit beigefügt

Mfg Christian

Bild zum Beitrag
Motorrad, Bekleidung, Lederkombi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad