Motorrad – die neusten Beiträge

Swm Rs 125 r läuft unruhig, verschluckt sich?

Hallo,

Ich habe mir eine Swm RS 125 r zugelegt BJ.18 mit 10000km.

Sie war abgemeldet deswegen war eine Probefahrt nur im Hof möglich, bei der ich kein Problem feststellen konnte. Also gekauft und mitgenommen. Daheim ne kleine Runde gedreht und da hat sich das Problem dann gezeigt: Wenn man gleichmäßig Gas gibt und eine Geschwindigkeit halten will säuft sie ab bzw. hört auf zu zünden. Wenn man dann das Gas ganz aufreißt tut es einen Ruck und sie fängt sich nach einer Sekunde wieder. Gleiches Problem wenn ich zb. von 100 auf 80kmh kommen will. Ich schließe den Gashahn zur Hälfte und normal sollte sie ja dann auf die entsprechende Geschwindigkeit rollen und diese halten. Sie rollt allerdings weiter bis sie ausgehen würde wenn man das Gas nicht wieder voll aufreißt. Je länger man sie absaufen lässt, desto mehr muss man auch am Gashahn drehen damit sie sich wieder fängt. Wenn man dann anhält sinkt die Drehzahl immer weiter bis sie abstirbt. Gibt man einen kleinen Gasstoß kurz bevor sie abstirbt hält sie kontinuierlich 4000 rpm obwohl das Standgas eigentlich nur 2000rpm sind. Nach 30 Sekunden geht sie dann mit der Drehzahl wieder runter bis sie ausgeht. Wenn man sie dann neu anmacht hat man das Problem nicht mehr. Allerdings hat sie auch ein unruhiges Standgas, wie mein altes 2takter Mofa immer in so Schüben mal mehr mal weniger Drehzahl. Wenn man im Leerlauf Vollgas gibt, braucht sie erst einen kurzen Moment in dem sie sich anhört als wenn sie absäuft, bis sie hochdreht. Das sind eigentlich alles Anzeichen für eine zu große Düse, allerdings ist sie ein Einspritzer und ich bin absolut ratlos. Beschleunigen tut sie wunderbar also vermute ich das Problem nicht am Motor. Sie war beim 10k Service und ist dann ein halbes Jahr gestanden. Der Vorbesitzer hat gesagt, dass sie mal Probleme mit der Zündspule hatten, welche aber auf Garantie erneuert wurde. In den Rechnungen steht auch etwas von einem ersetzten Chokezug, obwohl sie ja eine Einspritzer ist? Je größer die Last ist desto anfälliger ist sie auch für das Problem, wenn ich zum Beispiel über einen Acker fahre ist das Problem ganz extrem im Gegensatz zu einer Straße. Was ich mir Vorstellen könnte wäre eine defekte Lambdasonde, zugesetzte Einspritzdüse oder irgendwas mit der Zündung. Bin jedoch ziemlich ratlos da ja nur ein SWM Händler die entsprechende Software der Einspritzung hat und der nächste 200km entfernt ist. Falls jemand was weiß und den langen Text netter weise gelesen hat, wäre ich sehr dankbar über Jeden Tipp.

LG Felix :)

Motorrad, 125ccm, Einspritzung, Probleme

A2 Motorrad bis 5000€? bis 48PS oder lieber bis 95PS? KTM Duke 390 vs 690?

Ich habe nun den Aufstieg von A1 auf A2 gemacht. Nun möchte ich mir ein "neues" Motorrad zulegen. Am liebsten bis 5000€, umso besser wenn es eher Richtung 4000€ geht (5500€ maximal).

Erstmal war ich in der Überlegung, ob ich mir ein Bike kaufe was ich drosseln müsste (max. 95PS), welches ich nach 2 Jahren dann offen fahren könnte, oder ein Bike mit maximal offen 48PS. Ich tendiere eher zu einem größeren Bike.

Eigentlich soll das Motorrad nicht so schwer und klobig sein, da ich mich von meinen derzeitigen A1 Bike mit grade mal 130kg, erstmal an was schwereres gewöhnen muss. Was ich noch dazu sagen muss, ist das ich "nur" 1,75m groß bin, und jetzt nicht grad der muskulöseste bin.

Ich finde Supersportler sehr schön, aber ich glaube das ist dann eher was für den großen A Führerschein. Aus diesem Grund soll es eigentlich ein Naked Bike werden. Klar eine Yamaha MT-07 ist ein tolles Bike, welche mir aber einfach zu teuer ist.

Ich persönlich bin nicht so der Erfahrene Schrauber, von daher sollte es kein Motorrad sein, wo man andauernd etwas daran machen muss. So alt sollte das Bike auch nicht sein, da ich gern ABS an Board haben möchte.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken mir eine KTM Duke 690 ab BJ 2012 zu kaufen. Bei ihr bin ich mir aber garnicht sicher welches BJ sich empfiehlt. Klar ab dem BJ 2016 gibt es dann auch schon ein schickes TFT Display, was für mich aber kein muss ist. Die R Variante würde ich natürlich auch in Erwägung ziehen, welche aber wohl eher nicht in meinen Preisrahmen passt.

Als 48PS Variante würde ich entweder den kleinen Bruder die KTM 390 Duke oder die Husqvarna 401 Vitpilen nehmen. Bei der Husky würde ich eine neue aus 2019 für den gleichen Preis wie eine 390 BJ 2017 (wenig km) bekommen. Die Vitpilen finde ich interessant, da diese eine eher sportlichere Position wie eine Sportler hat, trotzdem hat man noch das Naked Bike Feeling. Optisch ist das ma was anderes, und gefällt mir auch gut.

Wenn eine KTM Duke, dann eher eine neuere 390 oder lieber eine etwas ältere 690 (also so 2-4 Jahre Unterschied)?

Wenn Ihr Erfahrungen mit den o.g. Bikes habt, oder vlt auch eine Empfehlung habt, würde ich mich über diese Freuen. Wenn es alt auch noch andere Bikes gibt die zu meinen Kriterien passen würden, würde ich mich auch da über Nachrichten freuen.

Andere 67%
Duke 390 33%
Duke 690 0%
Motorrad, A2, drosseln, KTM

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad