Unfall – die neusten Beiträge

Angst vor Kurven nach 7 Jahren Pause?

Hallo Zusammen,

ich bin bisher stille Mitleserin gewesen aber möchte hier jetzt auch mal die Meinungen neutraler Personen hinzuziehen. Ich habe vor 7 Jahren meinen A2 gemacht, bin eine Kawasaki Ninja ZX6R gefahren. Bin jetzt 26.

Ein ehemaliger guter Freund von mir hat mich zu der Zeit des Öfteren auf seiner BMW S1000RR mitgenommen. Hab ihm blind vertraut er ist auch immer sehr sicher gefahren. Bis auf den einen Tag wo er auf die Idee kam die Drossel raus zu nehmen und mit seinem A2 diese knapp 190ps zu testen. An besagten Abend bin ich mitgefahren ohne zu wissen das er die Drossel entfernt hat, sonst wäre ich niemals freiwillig mitgefahren. Es kam wie es kommen musste und sein Eifer war zu groß, sodass wir in einer langgezogenen Rechtskurve mit, laut Gutachter, knapp 180 Sachen aus der Kurve geflogen sind. Motorrad ist abgebrannt. War ein heftiger Unfall.

Man sagt ja immer man solle nach einem Unfall direkt wieder aufs Bike damit die Angst nicht mitfährt. Aufgrund der Verletzungen war mir das erst mal lange Zeit nicht möglich. Hab’s dann nach paar Monaten nochmal versucht und gemerkt es klappt noch nicht. Vom Kopf her und vom Körper her nicht. Hab mein Bike dann schweren Herzens verkauft.

Jetzt, 7 Jahre später, hat sich mein Partner eine Husqvarna 701 (gedrosselt) gekauft und ich bin auch mehrmals Sozia mitgefahren. Alles kein Problem hat sogar Spaß gemacht nachdem die ersten Runden mir etwas mulmig war. Er möchte mir helfen das ich selbst wieder fahren kann aber jedes Mal wenn ich auf dem Bike Sitze um selbst zu fahren bekomme ich richtig Angst und bin mir im Kopf am ausmalen „was wäre wenn“. Ich habe totale Angst vor Kurven und denke vor jeder Kurve mich haut es gleich in den Graben. Ich weiß, dass das so schnell nicht passiert Vorallem weil ich echt durch die Kurven schleiche aber ich möchte diese „Oh Gott“ Einstellung und die Angst los werden. Nur wie? Ich war damals ja nicht mal Schuld an dem Unfall. Und mit Angst fahren gefährdet sowohl mich als auch andere Verkehrsteilnehmer. Hilft hier eventuell ein Fahrsicherheitstraining?

Vielen Dank vorab für alle hilfreichen Tipps & Erfahrungen !

Motorrad, Angst, Unfall

Motorrad Dreher/rutschter was überprüfen?

Guten Tag, ich weiß dass dies eine vermeidbare Situation gewesen wäre, aber folgende Situation: Ich bin heute früh, zum Glück ganz vorne in einer autokollone mit meiner 125(duke2019) Landesstraße mit 50/45 gefahren und beiden Füßen unten, da ich unerwartet eine Schneeige Strecke durchfahren musste. Dann hab ich sowie 1 anderes Fahrzeug die Kontrolle verloren. Ich hab mich etwa 4-5 Mal aufrecht im Kreis gedreht bevor es mich hingefetzt hatte(dies zu retten wäre unmöglich gewesen)-Eis war die Ursache. Der 2 ist im Graben gelandet und Feuerwehr musste kommen(2 stunden später sind im gleichen Bereich 2 weiter Autos von der Straße abgekommen). Mir ist zum Glück nichts passiert(außer leichte Prellungen an der kompletten linken seite-tat erst 30 min später weh), jedoch konnte ich im Schnee nicht alles erkennen und habe so gut es geht teile eingesammelt, dazu gehört eine abgebrochene Fußraste, welche mir wahrscheinlich mein Bein gerettet hat, sowie Lenkerschutz, Lenkerendenspiegel, diverse Halterungen, der Kupplungshebel(Ende abgebrochen), Blinker und co..

Nun ist mein Plan, nachdem ich das Bike mit meinem Hintermann in den Graben mitsamt gefundener teile gelegt habe, da ich in die Schule musste(er hat mich zum Glück mitgenommen), dieses wieder rauszuholen mit einem freund, schauen was man machen kann und eine Sozius raste abbauen und mit den Überresten des Originals auf der bremsseite zu tauschen und dann falls es visuell keine Rahmen oder Lager Auffälligkeiten gibt, mit ihm als Autobegleitung ggf. Nach Hause zu fahren, und dann Ersatzteile zu bestellen(bin ein werkler und das Bike ist enorm modifiziert).

Nun die Hauptfrage: Auf was sollte ich achten bevor ich wieder losfahre? Also etwaige Hauptuntersuch-Punkte etc.

Kupung und Gas gehen zum Glück noch, und ist nichts verzogen(hab ich direkt ausprobiert).

Danke im Voraus!

Motorrad, Unfall

Sollte ich in dem Fall die Werkstatt aufsuchen?

Hallo!

Bin nach vielen Monaten zum ersten Male wieder hier im Forum. Mir ist folgendes gestern passiert. Ich bin mit meiner Triumph Bonneville angefahren und gleich nach 3 Metern nach rechts umgefallen. Grund: Habe dummerweise das Lenkradschloß drin gelassen. Bei der Bonneville geht das noch mechanisch auf der rechten Seite und auf der linken Seite kommt der Zündschlüssel rein. Ich hatte mein Geldbeutel vergessen und den Schlüssel schon in der Zündung. Daher dachte ich, ich hätte schon entriegelt, was aber nicht der Fall war. Klar daß ich beim Anfahren nicht lenken konnte und bin umgefallen, weil ich nach rechts wollte und das Lenkrad jedoch nach links eingeschlagen war. Gut, daß ich einen Sturzbügel habe, dadurch vorne keine Schäden, nur der rechts Auspuff kratzte am Boden, aber das finde ich nicht schlimm. Was mir aber aufgefallen ist: Das Lenkradschloß ging beim entriegeln etwas schwergängiger oder gar nicht mehr, wenn ich es bei der alten Lenkradposition also ganz nach links eingeschlagen öffnen will. Ich war es gewohnt das Lenkrad ganz nach links eingeschlagen zu haben um das Schloß zu entriegeln oder zu verriegeln. Nun hat sie das durch den Sturz geändert. Ich muß nun das Lenkrad etwas nach rechts lenken also nur ein paar cm und erst dann läßt sich das Lenkradschloß gut und flüssig betätigen. Ich habe das meinem Schwager berichtet und er meinte daß das Schloß aus Messing sei und nun etwas verbogen zu sein scheint, daher sollte ich das wechseln, denn auch sonst könnte ich Probleme während der Fahrt bekommen, wenns dumm läuft. Kann das sein? Sollte ich nun damit zunächst nicht mehr fahren und die Werkstatt drüber schauen lassen? Ich finde die Sorge etwas übertrieben, denn außer daß ich die Lenkposition nun etwas anders halten muß hat sich doch nichts verändert. Das Schloß geht flüssig rein und raus, wenn die Lenkposition stimmt.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Werkstatt, Unfall

Verbogene Hinterradschwinge nach Unfall , und jetzt?

Hallo liebe Motorradgemeinde,

ich melde mich ,nach einigen Monaten ,auch mal wieder mit einer Frage zurück. Meine erste Saison habe ich heil überstanden und freue mich auch schon auf die nächste. Leider war ich im September letzten Jahres bereits an einem Unfall beteiligt (war nicht mein Fehler und hätte auch nicht von mir verhindert werden können).

Mir ist jemand an einer roten Ampel hinten draufgefahren sodass ich wegen dem Aufprall erst mit dem Rücken auf den Soziussitz und anschliessend vom Motorrad gefallen bin. Das Motorrad selbst ist danach ungebremst auf die linke Seite gekracht.

Mir selber ist nichts passiert , aber Die Honda hat ein paar ordentliche Kratzer auf der Verkleidung , desweiteren sind Kupplungs und Schalthebel verbogen und ich glaube den Lenker hats auch erwischt , ist allerdings nicht weiter tragisch. Mein wirkliches problem ist nun die Hinterradschwinge, denn wie sich bei einer Vermessung (von Honda durchgeführt) heraustellte ist diese nun verbogen. Das Ergebnis: Wirtschaftlicher Totalschaden Es gibt zwar für die Schwinge eine gewisse Toleranz was die Maßhaltigkeit angeht , diese ist jedoch bei meinem Motorrad um einen kleinen Wert überschritten worden.

Mir wurde geraten ich sollte besser nichtmehr Autobahn fahren sowie auf Landstraße und Innerorts mit größter Vorsicht agieren, da sich das Motorrad angeblich bei hohen Geschwindigkeiten sonst aufschaukeln könnte. Tja ,den Oktober bin ich dann mit dem Bike dennoch durchgefahren und war auch auf meiner Lieblingslandstraße unterwegs, Autobahn war seitdem allerdings für mich Tabu , also auch keine Ostseetour mehr :(.

Am fahrgefühl konnte ich nach dem Unfall ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen und der Motor ist nach wie vor Zuverlässig (tolles Maschienchen). Ich habe mich dafür entschieden von dem Geld der Versicherung kein neues Motorrad zu kaufen , sondern die Honda so gut es geht zu Reparieren und mit ihr kommende Saison weiter zu fahren.

Meine Frage an euch ist nun was ihr von der Entscheidung haltet, ist das in euren Augen Verantwortungslos was ich vorhabe? Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Sicherheit beim Fahren, will mich allerdings auch nicht von meinem Motorrad trennen müssen aufgrund der Unbezahlbaren neuen Hinterradschwinge.

Mein Eindruck ist dass man immernoch sehr gut mit ihr fahren kann und alles bis auf die Hinterradschwinge würde ich von dem Geld Repariert bekommen. Einen neuen Reifen würde ich mir Sicherheitshalber auch nochmal hinten draufpacken , der alte hat den gesamten Aufprall praktisch abgefangen.

Es würde mich zudem Interessieren ob das mit der Aufschaukelgeschichte wahr ist und ob vielleicht noch schlimmeres beim fahren passieren könnte. Fährt sich der Reifen am Hinterrad eigentlich noch "Normal" ab?

Ok,ok ich hör schon auf zu Fragen muss jetzt sowieso los. Würde mich über eure Meinungen und Ratschläge sehr freuen.

Tut mir leid dass es soviel Text geworden ist.

Mfg, Pulvertoastmän.

Honda, Unfall, Schwinge

Schlüsselbeinbruch, wie lange sollte man nach der Heilung aufs Kradfahren verzichten?

Ich hatte am 26. Mai einen Unfall, bin etwas "unsanft" vom Motorrad abgestiegen, und habe mir leider das rechte Schlüsselbein gebrochen. Habe in die Gegend geguckt und leider ein paar Sekunden zu spät nach vorne gesehen, da kam dann eine 180° Kurve und ich war leider zu schnell. :(

Einfach unnötig, total banal und deshalb umso ärgerlicher.

Weil die Knochenenden übereinander lagen musste eine Platte draufgesetzt werden die in etwa 1 Jahr wieder rauskommt.

Ich bin /war bis heute krank geschrieben, (7 Wochen und 2 Tage) war eben nochmal beim Arzt zum Röntgen und kontrollieren. Der Arzt meinte es sieht alles gut aus und dass ich wieder offiziell arbeitsfähig bin ab morgen.

Bis jetzt bin ich nur wenige Km vorsichtig gefahren als Probefahrt (Mein Motorrad hat auch ein bisschen was abbekommen) Aber ansonsten bin ich eigentlich Vielfahrer, mein Auto fahre ich zweitrangig und im Vergleich zum Motorrad ungern. (Außer im Winter da fahre ich mehr mitm Auto)

Jeder mit dem ich darüber spreche sagt was anderes, der eine sagt dieses Jahr lieber garnicht mehr, der andere sagt so ca 1/4 Jahr sollte man vorsichtshalber nicht fahren.

Denke mal es gibt einige die Ähnliches erlebt haben, wie lange seit ihr aus vorsicht nicht wieder Motorrad gefahren?

Möchte nicht wegen einem kleinen Sturz der Normalerweise nur blaue Flecken mit sich bringen würde wieder Ärger mit dem Schlüsselbein haben.

Fahren, Unfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfall