Reparatur – die neusten Beiträge

Honda cbr 600 rr pc 37 springt an, haut aber Flammen raus (nur beim Gas geben) und es leuchtet die Ölleuchte rot dabei & Abblendlicht und Fernlicht gehen nicht?

Hallo ihr Lieben,

leider haben irgendwelche ... mehrmals mein Motorrad angefahren und sind dann abgehauen. Diesmal lag es wohl länger auf der Seite im Gras und ist dann erstmal kurz nicht angesprungen, denke es lag aber im Nachhinein an der Batterie. Auf der ersten Fahrt ging dann erstmal das Abblend und Fernlicht nicht, leuchtete nach 3 Minuten Fahrt aber wieder. Bin dann 30 Minuten gefahren und als ich es dann abgestellt habe an der Tanke, sprang sie erstmal nicht wieder an, als ich sie dann ca. 3 h stehen lassen hab sprang sie wieder sofort an, Licht ging trotz 30 Minuten fahren immernoch nicht. Am nächsten Tag konnte ich ganz normal mit dem Motorrad fahren, jedoch immer noch ohne Licht. Dann stand sie privat bedingt erstmal rum 1 Monat und ging danach nicht mehr wieder an. Nachdem ich die Batterie aufgeladen habe ist es dann nach mehreren Versuchen wieder angesprungen, das Fernlicht und das Abblendlicht gehen immernoch nicht. Das Standlicht und die Rückleuchte funktionieren. Außerdem kommen kleine Flammen aus dem Auspuff, wenn man Gas gibt (ab 4-5k) und es leuchtet die rote Öldruck Warnleuchte auf (wie gesagt nur wenn dann ploppen losgeht). 

Das Licht müsste mit Wackelkontakte und Sicherungen checken und evtl. Glühbirne austauschen eigentlich gemacht sein, da sie ja noch 1 Mal ging beim fahren für eine längere Zeit und das Standlicht funktioniert, oder?
Was mir aber Kummer bereitet ist der Motor, was könnte die Ursache sein für das poppen?

- Ölstand auf max
- Äußere Schäden am Motor oder anderen wichtigen Getriebeteilen nicht erkennbar (auf Gras und weicher Erde gelandet)
- Zündkerzen und kompletter Scheinwerfer erst vor 1/2 Jahr gemacht worden

Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen bevor ich in die Werkstatt muss wegen diesem Typ??

Vielen lieben Dank schonmal :)

Reparatur, Motorrad, Honda, Probleme

Verhandelt ihr auch mit eurem Händler, wenn es um Reparaturen geht?

Am Roller meiner Frau ist ja der Öltank kaputt. Ich fragte den Rollerhändler was mich das kosten wird. Er sagte nach kurzem Überlegen ca. 2 Stunden arbeit und Materialkosten könnten 150 Euro werden. Ich gab ihm den Auftrag den Roller zu reparieren. Am nächsten Tag wurde ich dennoch skeptisch, denn 2 Stunden Montage kommt mir etwas viel vor. Ich ging zu dem Händler, der die Roller damals verkauft hat und erzählte ihm das mit dem Leck im Öltank. Daraufhin sagte der, daß er noch nie ein Öltank hat austauschen müssen. Es kommt sehr oft vor daß der Abdichtstutzen undicht ist und der erneuert werden muss. Ich sollte das wirklich nochmal prüfen, ob es nicht der Stutzen sei, denn das wären nur 15 Minuten arbeit. Vielleicht hat mir ja mein Händler Schwachsinn erzählt, ich weiss es nunmal nicht besser, somit glaube ich hat mal das der Tank leckt. Ich fragte was mich der Austausch des Öltanks kosten würde. Er schaute nach: Öltank 30 Euro plus Mwst und eine Stunde arbeit macht insgesamt 100 Euro. Darufhin bin ich zu meinem Händler gefahren und habe ihn zur Rede gestellt, weshalb er 2 Stunden braucht, wenn es andere in einer Stunde schaffen. Nach kurzem hin und her sagte er: Dann mach ich es ihnen auch zum Preis von 100,- Euro. Was andere können kann ich auch. Zufrieden bin ich dann wieder nach Hause. Immerhin 50 Euro gespart! Glaubt ihr euren Händler oder prüft ihr auch gegen? VG Liborio.

Reparatur, Preis

Bin echt sauer und weiss nicht was ich machen soll!

War beim Kymco Händler in Worms. Habe ihm meine kleine Vardero alsTausch gegen einen neuen Roller angeboten. Er hat meine Mschine Probe gefahren und durchgecheckt. Dabei hat er festgestellt, daß das Lenkkopflager defekt sei. Habe gleich gesagt, habe es vor 4 Wochen erneuern lassen. Das bezweifelte er stark und sagte es wäre nur neu eingestellt und geschmiert worden aber nicht erneuert. Ebenfalls sei die Bremsflüssigkeit auf Minimum. Das kann auch nicht sein, sagte ich, habe sie vor 2 Wochen erneuern lassen. Bin dann ganz stinkig zum Honda Händler in Whm gefahren und habe es ihm gesagt, was man mir gesagt hat. Er lachte nur darüber und zeigte mir, daß der Lenker nicht einrastet. Ebenfalls sei die Kontrollblase beim Flüssigkeitsstand normal. Habe mich leider etwas schroff aufgeführt. Bin zum Honda Händler in MA und fragte, ob das Lenkkopflager in Ordnung sei. Sie prüften es und sagten, daß es ganz leicht einrastet und es demnächst gemacht werden sollte. Nun stehe ich da und weiss nicht wem ich glauben soll. Die einen, die vielleicht nur Geld machen wollen, der andere, der sich vielleicht den Tausch des Lenkkopflagers gespart hat. Wie würdet ihr in so einem Fall vorgehen? Immerhin habe ich schon zwei Stimmen, die gegen eine Reparatur vom Lager sprechen. Davon abgesehen, hat mir der Kymco Händler 400 Euro mehr geboten als der Honda Händler in Whm für meine Honda Varadero. VG Libo

Reparatur, Lenkkopflager

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur