Kawasaki – die neusten Beiträge

Mit Enduro/Cross anfangen

Moin, ich habe jetzt seit ca 1 Jahr meinen A1 Führerschein und meine Honda CBR, mit der ich auch vollkommen zufrieden bin. Allerdings reizt es mich in letzter Zeit immer mehr, auch mal im Gelände zu fahren. Ich möchte weder Crossstrecken fahren (evtl. später wenn ich sehe ob ich Lust an dem Sport habe) noch lange Touren auf der Straße, dazu ist die CBR da. Ich habe mir also überlegt, einfach eine Enduro/Cross zu kaufen und einfach unangemeldet damit über ein paar Felder zu pflügen (ja, ich weiß, dass das verboten ist wenn einem das Grundstück nicht gehört). Die Entfernung der Felder/Strecken/Wälder wäre bis zu 20km, die ich dann über Feldwege und Felder fahren würde. Ich kann mir einfach nicht noch ein Motorrad leisten, welches ich komplett anmelden und versichern muss, außerdem darf ich dann nicht offen fahren ;) (Das ganze klingt blöd, aber wenn ich nicht weiß ob ich da wirklich Lust zu habe, sind 500€+ pro Jahr einfach zu viel).

Nun zu meinen eigentlichen Fragen: 1: Ich habe gelesen man sollte mit 125ccm anfangen, stimmt das? 2: Welche Motorräder sind empfehlenswert? (ich möchte kein billiges Pitbike, allerdings auch keine extrem Wartungsintensive Wettkampfmaschine. Darf (gerne) über 15 PS haben und muss auch, wie oben beschrieben, nicht unbedingt eine Zulassung haben. Das ganze ist ohne Zulassung ja auch nochmal billiger) Bis jetzt habe ich die Yamaha DT 125 und die Kawasaki KMX 125 gesehen, sind die brauchbar?

Danke fürs lesen und eure Antworten

Enduro, Kawasaki, Anfänger, Cross, Legal

Warum läuft mein Motorrad (GPZ 500 S) nicht?

Moin!

Ich habe mir vor einigen Wochen eine alte Kawasaki GPZ 500 S (A) zugelegt welche obwohl die Erstzulassung bereits '89 war im guten Zustand ist. Ich habe sie vom Nachbarort zu mir Nachhause gefahren und habe dort kleinere Probleme (wie schwache Batterie Leistung) schnell behoben doch ein paar Tage später machte die gute schlapp. Die Maschine gab nichts von sich außer Geräuschen vom Bereich des Motors welche sich sehr gequält anhörten und einem seltsamen Summen bzw. Knacken. Erst dachte ich dass es die Batterie wäre, da mir das am nächsten lag (da die Maschine so alt ist) also habe ich diese geladen und siehe da sie lief auch wieder.


Kommen wir nun zum Problem:

Als ich meine Maschine heute wieder anschmeißen wollte um das Standgas zu verstellen sprang sie genau wie vor 2 Wochen einfach nicht an. Ich habe die Batterie geladen also liegt es wohl (vermutlich) nicht daran, Ich hatte dann ein wenig geforscht um zu sehen wo denn genau das Summende/Knackende Geräusch denn her kommt und habe deshalb die Seitenverkeidung abgenommen. Und so habe ich auch den Ursprung des Geräusches gefunden. Die GPZ hat auf der Linken Seite (von hinten gesehen) einen Laderegler und unmittelbar davor ist ein kleiner Steckkasten mit einer Sicherung darin. Dieser Steckkasten verursacht das Geräusch aber die Sicherung ist nicht durchgebrannt.


Meine Frage an euch: Ist mein Laderegler defekt oder handelt es sich um etwas weitaus schlimmeres?

Motorrad, Kawasaki, defekt, Probleme

48ps Zulassung trotz 50ps Drossel

Hallo, Ich mache gerade meinen A2 Führerschein und bis jetzt sieht es damit auch gut aus :). Vor ein paar Wochen habe ich mir eine Kawasaki gpz 500s zugelegt, da ich sie aufgrund ihres Gewichts und ihrer niedrigen höhe als leicht zu beherrschen erachte. (ich : 1,78m und 58kg).Die Gpz die ich mir zugelegt habe ist aber im Vergaserschieber auf 27ps gedrosselt (Löcher im Schieber). Da ich aber den Motorradführerschein mache um später ein wenig Freude am Fahren zu haben , bin ich mit der Leistung ein bisschen unzufrieden da sich die Kawa mit 27ps auf einer Steilen Straße höchstens mit 80 hochquält. Ich werde natürlich die ersten 2-3 Monate mit 27 ps Drossel fahren um ein besseres Gefühl für die kawa zu bekommen , da sie sich echt anders anfühlt als alles was ich bisher gefahren bin. Nun aber zum Punkt: Die Kawa ist Baujahr 87 und da Motoren über die Zeit an Leistung verlieren , gehe ich nicht davon aus das die Kawa mit dem 50ps Schieber auch wirklich 50 ps bringt sondern nur um die 45-46ps. Das dürfte ich dann mit meinem A2 Führerschein fahren. Die Frage ist nur bekomme ich das auch eingetragen wenn ich eine Art "Leistungsgutachten" erstellen lasse? Ich will nochmal sagen das ich nicht rasen will. Ich will nur genug Leistung um Spaß zu haben dafür mache ich ja den Führerschein und Spaß ist ja nicht gleich rasen und mit 150 über die Landstraße brettern , ich will nur soviel Leistung wie ich nach Gesetz auch haben darf.

Ich bedanke mich schon mal für Antworten
mfg hgp95

A2, Kawasaki, drossel, eintragung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kawasaki