Kawasaki – die meistgelesenen Beiträge

Hilfe mit Kawasaki er5 2001 (Zylinderausfall, Ruckeln)?

Moin ;)

Ich bin letztens im durch starken Regen gefahren. Nach kurzer Tankpause wieder gestartet und hatte plötzlich keine Leistung mehr. Drehzahl hat verrückt gespielt und wenn ich nicht ordentlich Gas gegeben habe ist sie mir ausgegangen. Irgendwie habe ich das Ding nach Hause bekommen. Jetzt habe ich bei ca. 3500 bis 4000 rpm ruckelnde Gasannahme und immer wieder läuft der eine Zylinder nicht mit, kommt aber manchmal dazu was das fahren ziemlich unberechenbar macht. Über 4000 rpm ist alles relativ normal, d.h. volle Leistung und auch ohne ruckeln. Das Motorrad verbraucht zu viel Sprit (um die 8 Liter) und läuft generell zu fett. Starten mit Choke geht noch, nehme ich ihn aber nicht bald raus säuft sie ab. Es pockert aus dem Auspuff und riecht nach unverbrannten Benzin (klar es wird nicht ordentlich entzündet in dem einen Zylinder). Zusätzlich unter Last schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Lehrlaufdrehzahl fällt manchmal auf ca. 500 rpm.

Was hab ich schon gemacht:

Neue Kerzen (Die aus dem Teilzeitzylinder war entsprechend schwarz verrußt)

Zündgabel von rechts nach links getauscht... Fehler ist nicht mitgewandert, also sind sie okay!?

Luftfilter neu (Dachte das könnte es sein, weil ja zu fett)

Habe Laienhaft die Spannung gemessen die durch die Zündkabel am Stecker ankommt... beide Seiten gleich (Dachte mir so schließe ich evtl. die Zündspule aus!?)

Kontakte von Zündstecken gereinigt und Kontaktspray drauf

Mir ist bekannt, dass die er 5 oft Probleme mit dem Vergaser hat. Der wurde vor 2000 km im Ultraschallbad gereinigt und da das Problem so spontan bei Nässe aufgetreten ist dachte ich erstmal an die Zündanlage. Noch so eine Idee: Der Kraftstofffilter sieht verschmutzt aus (bräunlich... Rost?), kann es vlt daran liegen, dass der eine Zylinder zu wenig Sprit kriegt aufgrund zu hohen Wiederstandes? Vlt auch Wasser im Vergaser? Einfach mal ein bisschen Spiritus in den Tank geben? Oder kann es daran nicht liegen. Bevor ich alles durchprobiere dacht ich frage ich mal nach. Vielleicht hat ja jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt.

Liebe Grüße und dankschön schonmal falls sich einer die Mühe macht und antwortet ;)

Motorrad, Kawasaki

Warum läuft mein Motorrad (GPZ 500 S) nicht?

Moin!

Ich habe mir vor einigen Wochen eine alte Kawasaki GPZ 500 S (A) zugelegt welche obwohl die Erstzulassung bereits '89 war im guten Zustand ist. Ich habe sie vom Nachbarort zu mir Nachhause gefahren und habe dort kleinere Probleme (wie schwache Batterie Leistung) schnell behoben doch ein paar Tage später machte die gute schlapp. Die Maschine gab nichts von sich außer Geräuschen vom Bereich des Motors welche sich sehr gequält anhörten und einem seltsamen Summen bzw. Knacken. Erst dachte ich dass es die Batterie wäre, da mir das am nächsten lag (da die Maschine so alt ist) also habe ich diese geladen und siehe da sie lief auch wieder.


Kommen wir nun zum Problem:

Als ich meine Maschine heute wieder anschmeißen wollte um das Standgas zu verstellen sprang sie genau wie vor 2 Wochen einfach nicht an. Ich habe die Batterie geladen also liegt es wohl (vermutlich) nicht daran, Ich hatte dann ein wenig geforscht um zu sehen wo denn genau das Summende/Knackende Geräusch denn her kommt und habe deshalb die Seitenverkeidung abgenommen. Und so habe ich auch den Ursprung des Geräusches gefunden. Die GPZ hat auf der Linken Seite (von hinten gesehen) einen Laderegler und unmittelbar davor ist ein kleiner Steckkasten mit einer Sicherung darin. Dieser Steckkasten verursacht das Geräusch aber die Sicherung ist nicht durchgebrannt.


Meine Frage an euch: Ist mein Laderegler defekt oder handelt es sich um etwas weitaus schlimmeres?

Motorrad, Kawasaki, defekt, Probleme