Alle Beiträge

Sind schon mal einem die Stiefelsohlen beim schnellen fahren abgeflogen ?

Hallo Leute

Mir ist heute einfach was unglaubliches passiert:

Heute Morgen ziemlich kalt und trotzdem sonnig, schnell mal eine kleine Fahrt in Richtung Hausstrecke unternommen und

nachdem die Strecke nur mehr stellenweise leicht feucht war so richtig kräftig am Kabel gezogen und schon waren 100 Km

im "Tiefflug" abgerissen und ich wollte eben auf einen Kaffee gehen als ich beim absteigen spürte wie von meinem rechten

"Winterstiefel", ist übrigens ein Feuerwehrstiefel, der hintere Teil der Sohle herabhing und beim gehen klapperte.

Nach dem Getränk fuhr ich gleich wieder Richtung heim bzw. in die Firma um die Sohle wieder anzukleben und achtete

penibel darauf die lose Sohle auf der Fußraste festzuklemmen um sie nicht zu verlieren.

Als ich in der Nähe der Firma bei einer Ampel anhalten musste, erster Gang drinnen und den linken Fuß auf die Strasse

gestellt, der rechte Fuß drückte krampfhaft die lose Sohle an die Fußraste, rutschte der linke Fuß wie auf Glatteis weg

und ich wäre beinahe mitsamt dem Moped umgefallen !

Nun fehlte plötzlich die Sohle vom linken Schuh komplett und ich rutschte auf der eingebauten Stahlsohle die nun im

Freien war weg.

Als ich dann vor der Firma abstieg bemerkte ich zu meinem Entsetzen, auch die rechte lose Sohle hat sich ebenfalls von

mir verabschiedet, ich habe weder den Abgang der linken noch der rechten Sohle mitgekriegt.

Nun knacken und krachen die beiden Stahlsohlen beim gehen das es echt schon peinlich ist, hört sich fast nach

zerplatzenden Knallerbsen an, bin neugierig ob mein Schustermeister vom alten Schlag das wieder reparieren kann.

Wahrscheinlich bin ich einfach zu schnell unterwegs für die Feuerwehrstiefel, denn vor der Fahrt habe ich sie noch ordentlich geputzt und da waren sie noch völlig in Ordnung.

Günstiges Motorrad mit 2-Zylinder? (Oldtimer)

Guten Tag,

ich möchte mir mein Jugendtraum erfüllen und mir einen Oldtimer zulegen. Ich bin seit meiner Kindheit von alten Harley Davidson Modellen (Pan/Shovelhead, mein Jugendtraum) fasziniert, daher fahre ich nur Twin Motoren bzw. V2 Motorräder. Diese Tradition möchte ich beibehalten, leider ist mein Budget nicht das größte da ich nie Steuerberater geworden bin. :)

Hand aufs Herz, mehr als 5000€ kann bzw möchte ich nicht ausgeben. Dafür das es eigentlich nur eine schön Wetter Maschine sein soll und ich noch Auto & zwei andere Motorräder habe ist es doch schon ein Batzen Geld. Doch für das Geld bekommt man leider nur sehr wenig Motorrad, bzw. sehr wenig Harley Davidson.

Daher wollte ich mal eure Meinung wissen, welche anderen Marken im Oldtimer Bereich sind zu empfehlen? Einen Kickstarter würde ich ganz gerne haben, da für mich das "ankicken" zur Nostalgie dazu gehört, mindestens 500ccm (je mehr desto besser) für ein wenig Sound. Leistung ist egal, hier auf dem Lande geht es gemütlich zu. :)

Ich bin zwar nicht völlig unbegabt was das schrauben angeht, jedoch mehr als Servicearbeiten und Kleinteile tauschen kann ich leider nicht, ein Bastlerprojekt kommt daher leider nicht in Frage. Ich habe auf mobile.de, Zeitungen etc. schon mich umgesehen, aber welches Modell könnt ihr mir ans Herz legen? Wo kann man eventuell sich sonst Beratung einholen?

Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten!

Harley Davidson, Oldtimer