Alle Beiträge

Wie straff muss ein guter Helm sitzen, wie viel Bewegungsmöglichkeit durch Druck gegen die Polster ist sicherheitstechnisch in Ordnung?

Zwar gibt es zu dieser Frage viele Antworten im Netz, allerdings sind diese aus meiner Sicht sehr schwammig, a la "der Helm darf bei Bewegung nicht verrutschen, "man darf den angezogenen Helm nicht verdrehen können". Je nachdem wie ruckartig die Bewegung ist, haben auch fest sitzende Helme durch zusammendrücken der Polster immer ein bißchen Bewegung. Aber wie viel ist sicherheitstechnisch in Ordnung?

Konkret: Ich habe einen Kopfumfang von 58cm und habe schon den ein oder anderen Helm anprobiert, wobei Größe L immer sehr eng saß, meine Backen ein gutes Stück zusammendrückte und mir Probleme bereitete meine Brille noch unterzubringen. Nun hat mir ein guter Freund einen nagelneuen Held Travelchamp Klapphelm in Größe L angeboten (er hatte ihn zunächst für sich gekauft und dann bei einem deutlich teureren noch ein Schnäppchen gemacht). Der Helm sitzt angenehmer als alle anderen Helme die ich bisher probiert habe. Alle Polster liegen direkt an, drücken aber nicht. Heißt das nun aber, dass ich in dem Helm weniger Sicherheit habe als bei denen in denen ich Hamsterbacken kriege? Was ich auch feststelle: Wenn ich z.B. mit beiden Händen mit viel Kraft gegen die Kinnpartie des Helmes schräg nach oben drücke, dann kann ich den Helm durch zusammendrücken von Postern so weit zu mir drücken, das mein Kinn das Kinnteil berührt. Ist das normal und ein genau so gelagerter Druck bei einem Unfall unwahrscheinlich?

Helm

KTM 125 LC 2 Vergasereinstellung?

Moin Leute!

Ich habe ein Problem, denn mein Krümmer hat am Auslass einen Innendurchmesser von 30mm aber laut meiner Meinung nach verlässlichen Informationen soll der Krümmer bei der 7KW-Variante an dieser Stelle einen Innendurchmesser von 18mm haben und bei der 11KW-Variante einen Innendurchmesser von 22mm. Nun befürchte ich, dass ich mich durch den veränderten Abgasstrom nicht mehr auf die Empfehlungen des Herstellers zur Vergasereinstellung verlassen kann. Laut Hersteller wird eine 132 HD ( nicht angegeben ob bei der 7 kw oder 11 kw Variante ) empfohlen. Ich habe das Gefühl das die Mittelelektrode bei der 132er HD an der Seite gräulich wirkt, wenn ich mir das Kerzenbild anschaue und deswegen bin ich mir nicht sicher ob sie mit der auch nicht zu mager läuft. Mir ist es wichtig, dass sie weder zu fett, noch zu mager läuft, da sie in der Einlaufphase ist ( neuer Kolben und gehonter Zylinder ) .Jetzt würden wahrscheinlich manche antworten, dass ich sie dann einfach fetter laufen lassen soll, aber das möchte ich nicht, denn ich möchte gerne die optimale HD fahren, sodass sie gut durchzieht und auch nicht zu mager läuft und nicht so viel Sprit zieht wie mit der 138er HD, welche ich ungefähr eine Woche fuhr. Derzeit ist die 135er HD verbaut. Ich würde den Vergaser gerne so einstellen, dass sie in allen Drehzahlbereichen gut Gas annimmt. Im Moment würgt sie wenn ich im Standgas den Gashahn vollaufdrehe. Ich habe schon mal nach einer Gemischschraube geguckt, aber bei mir ist da keine Schlitzschraube, wo bei demselben Vergaser laut Google eine Gemischschraube sein soll. Dort ist nur so ein Teil was sich mit einem Schraubendreher nicht drehen lässt. Achja nur zur Info, für die die es interessiert: Gasschiebernadel ist auf mittleren Kerbe.

Achja PS: Ich fahre derzeit mit einem Gemisch von etwa 1:30 ( Vollsynthetisches Öl ).

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Danke, Gruß Axeforly

Bild zum Beitrag
Motorrad, Vergaser