Alle Beiträge

Motorrad geht nach 10km aus, Elektronik?

Hallo erstmal, ich bin ganz neu hier aber habe direkt eine Frage, da ich sowie meine Werkstatt absolut überfragt sind.

Folgendes Problem: Ich habe aus meiner 125er Zeit noch eine Derbi Senda Baja 125 SM bei mir in der Scheune stehen. Zuletzt bin ich mit ihr richtig im November gefahren, da war ich mit ein paar Freunden etwas im Gelände (Ja ich weiß Luftgekühlt und auf Sumo ist nicht DAS Geländeding). So da war noch alles Super. Jetzt wollte ich letzten Monat mal wieder eine kleine Runde mit ihr drehen, da meine Kawa bei der Inspektion war. So nach ungefähr 10km ist der Motor ausgegangen und sie ist nicht mehr angesprungen. Nach gut 5 Minuten habe ich es nocheinmal versucht und siehe da sie ging wieder an.

Dieses Problem hat sie seid dem. Also habe ich als Erstes das übliche gechecked sprich, Benzin, Luft, Zündkerze. Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und eingestellt. Luftfilter auch neu gemacht.

Dann hab ich eine zweite neue Kerze mitgenommen und bin gefahren bis sie ausging, hab dann die neue Kerze angesteckt und am Motorgehäuse getestet. Siehe da, kein Zündfunken mehr.

Also hab ich mich an die Zündung gesetzt. Sprich Kerze neu, Zündspule neu, CDI neu.

Nach alldem hat sich das Problem dann verändert, sie ging nicht mehr sofort nach 10km aus sondern fing an zu ruckeln, sprich Fehlzündungen und dann immer Motor aus, Motor an, Motor aus.

Ich bin komplett ratlos und weiß nicht mehr was ich tun kann. Daher wende ich mich jetzt an das Forum. Weiß einer von euch villeicht noch was? Es muss ja was mit der Elektronik zutun haben, da ja der Zündfunke aussetzt.

Motorrad 1. Gang klemmt ab und zu?

Hallo,

ich fahre eine Aprilia RS4 125, gebraucht gekauft mit 1500km und sie ist knapp 1,5 Jahre alt. Erst keinerlei Beschwerden, nun ist sie mir aber vor einiger Zeit nach links umgefallen, wobei der Schalthebel abgebrochen ist. Ich habe mir einen neuen Schalthebel gekauft, allerdings kein Original Aprilia Hebel. Seit dem Umfaller (und mit dem neuen Hebel) habe ich öfters das Problem, dass wenn ich zB an der Ampel den neutralen Gang einlege, anschließend in den ersten Gang schalte, nicht mehr in den 2. Gang schalten kann (komme nicht einmal zurück in den neutralen Gang), ich kann den Hebel einfach nicht hochdrücken, er klemmt. Ich muss also rechts ran und dann zieh ich ihn per Hand mit aller Kraft hoch, sobald ich dann im neutralen bin, ist wieder alles okay. Ich lege normal den Ersten wieder ein und fahre weiter. Das Problem tritt nur auf, wenn ich im neutralen Gang war, aber nicht immer! Außerdem lässt sich das Getriebe mal butterweich schalten, manchmal lassen sich die Gänge aber auch nicht so gut einlegen. Meine Lösung ist jetzt in letzter Zeit gewesen, dass ich den neutralen Gang komplett vermeide, da so nie der 1. Gang klemmt, aber dies ist keine dauerhafte Lösung, da ich nie an einer Ampel in Neutralen kann. Nun Frage ich mich, wie es dazu kommt, muss ich den Original Hebel bestellen oder zum Händler, da es was mit dem Getriebe ist? Ich verstehe halt nicht, warum es manchmal so kommt und manchmal nicht, es ist komplett willkürlich. Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem?

Schaltung, Schalten