Motorrad – die besten Beiträge

XT 600 E startet nach dem Winter nicht?

Hallo Leute,

meine XT 600 E(Baujahr 2003, also nur E-Starter, 40.000km) startet nach dem Winter nicht mehr. Ich schildere "kurz" was ich bisher gemacht habe: Erster Startversuch: Motor dreht paar mal, sprang aber nicht an. Verständlich, da lange Standzeit und vorm WInter hatte ich den Vergaser leer gemacht usw. Nach wenigen Versuchen drehte der Motor nicht mehr, Batterie wurde schwächer (hat man am Lichte gesehen), und Anlasser klackte nur noch. Daher habe ich dann über Nacht die Batterie geladen. Am nächsten Tag wieder ein einmaliges Klacken vom Anlasser. Habe es dann mit einem Überbrückungskabel und Starhilfe versucht, um die Batterie als Fehlerquelle auszuschließen, aber wieder nur klacken. Dann angeschoben und sprang auch freudig an und lief sehr rund. Ich habe dann allerdings den Choke bisschen zu früh reingemacht, so dass sie wieder ausging. Danach wieder nur klacken und man konnte sie nicht mal mehr durch anschieben ankriegen. Motor drehte sich nicht beim "Kupplung-Kommen-lassen". Dann habe ich den Anlasser ausgebaut und direkt an die Batterie angeschlossen wo er lief. Habe ihn trotzdem gereinigt und die Kohlekontakte kontrolliert (noch weit im Sollbereich). Wieder eingebaut, aber wieder nur Klacken.

Joa...jetzt bin ich mit meinen Ideen am Ende, da ich Batterie und Anlasser als Fehlerquelle meines erachtens ja ausgeschlossen habe. Kontakte der Kabel an der Batterie habe ich gereinigt und der Rest der Elektronik (Licht usw) läuft. Kabel zum Anlasser sind auch i.O. und da er klackt, scheint der Strom da ja auch anzukommen. Ständer ist oben und Motorschalter ist an. Ich hatte die Zündkerze im Winter gewechselt, aber sie lief ja nach dem ersten Schieben sehr Rund. Vorm Winter lief sie noch problemlos...

Ich würde mich freuen, wenn jemand noch einen Tipp für mich hat. Vielen Dank schonmal Gruß Tom

Motorrad, Startprobleme

Welche Auswirkung hat das aufs Motorrad es im Sommer im Hof stehen zu lassen statt in der Garage?

So langsam glaube ich, ich bin der einzige der hier Fragen stellt. Ist wenig los im Forum. Aber es gehen mir so einige Dinge durch den Kopf. Für den Winter habe ich schon ein Lösung sie anderswo unterzustellen. Aber für den Sommer fällt mir jetzt nichts ein, außer sie im Hof im Freien bei Wind und Wetter stehen zu lassen. Im Grunde genommen stehen die ja auch beim Händler im Freien rum, ohne Schaden zu nehmen, oder? Natürlich wäre es besser, wenn ich eine Garage in der Nähe hätte. Da werde ich mich demnächst mal schlau machen, ob es was um die Ecke gibt. Das wäre natürlich ein Glückstreffer. Aber sollte ich nichts finden, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als das neue Motorrad im Sommer in den Hof zu stellen. Habe auch schon an eine Faltgarage gedacht. Kostet nicht die Welt, so um die 200€ oder so. Aber meine Frau will so ein Ding nicht im Hof haben. Muss ja ihre Meinung auch berücksichtigen. Ist ja unser Hof. Aber Platz für das neue Motorrad hätte ich dennoch. Die Frage die ich mir stelle ist, welche Abnutzung oder Verschleißerscheinungen durch das Wetter im Sommer habe ich, wenn ich sie einfach in den Hof stelle, statt in einer Garage. Blaßt, dann die Farbe durch die Sonne aus, oder werden die Plastikteile spröde? Sorry, wenn es für den einen oder anderen eine dumme Frage ist, denn ich weiss auch, daß es besser ist sie in die Garage zu stellen, nur habe ich da keinen Platz mehr und eine Maschine muss dann drausen bleiben. Aber vielleicht ist es ja nicht so schlimm, wenn ich sie im Sommer drausen lasse, denn ich sehe oft Motorräder die am Straßenrand stehen und das Tag und Nacht. An den Wiederverkauf möchte ich erst gar nicht denken, denn wenn ich mich dazu entschlossen habe sie zu haben, dann meine ich das langfristig. Und warum ist hier so wenig los auf dem Forum? So böse sind die Antworten hier doch gar nicht, daß man Interessenten vergrault. Gruß Liborio.

Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad