Motorrad – die besten Beiträge

Alpinestars vs Dainese Lederkombi (Passform)?

Ich kaufe mir jetzt zum Aufstieg auf A2 eine Lederkombi, bin aber noch nicht sicher welche. Ich habe mich preislich auf ca 700-800 Euro festgelegt, deshalb fällt eine maßgeschneiderte leider schonmal raus. Ich habe etwas recherchiert, und im Internet betont jeder dass eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf die perfekte Passform ist. Ich war bei louis und habe alles anprobiert was da war, und hab leider nichts gefunden was wirklich gut gepasst hat. Meine Favoriten waren die Alpinestars-Kombis (Motegi und Jaws + Missile), aufgrund von Bewertungen/Empfehlungen, Preis und aussehen. Leider hatte ich bei Alpinestars das Problem, dass die Kombijacken entweder zu kurz waren, oder wenn sie von der Länge und an den Schultern gepasst haben, war am Bauch noch ordentlich Luft. Die Hosen waren entweder an der Hüfte zu eng oder am Knie zu locker, in beiden Fällen waren sie am Hintern zu locker.

Da Alpinestars leider raus fällt, wollte ich mich nun etwas bei Dainese umschauen, leider führt louis keine Kombis von denen und es gibt bei mir auch weit und breit kein Geschäft wo ich die anprobieren könnte. Hat also irgendeiner erfahrung mit Dainese und kann mir helfen? Ich bin knapp 1,82 groß und 80kg schwer, habe etwas das Gefühl dass mir meine breiteren Schultern und relativ dünne Taille bei der Kombi-Suche zu schaffen machen.

Ich freue mich über jeden der mir antwortet und helfen will, allerdings helfen mir antworten wie "Das musst du selbst ausprobieren" absolut gar nicht

Edit: selbstverständlich freue ich mich auch über Alternativen zu den beiden Marken, wenn ihr mit einer anderen Marke gute Erfahrungen gemacht habt

Motorrad, Leder, Schutzkleidung, Dainese, Kombi, Lederkombi, Schutz

Viele Fragen von einem zukünftigen Einsteiger?

Hi,

vor einiger Zeit habe ich mich gegen einen Autoführerschein und stattdessen für einen Motorradführerschein A2 entschieden. (Der Autoführerschein wird natürlich gemacht aber 1-2 Jahre nach dem Motorradführerschein)

Wollte anfangs nach gründlichem Recherchieren ne Honda Rebel 500, habe mich dann aber einige Tage später Unentschieden, da ich Sorge hatte, dass die Rebel zu langsam wäre. Habe mir dann die Supersportler angeguckt, fände aber die Verkleidung der meisten hässlich und Nakedbikes haben fast keine Verkleidung und wirken zu spartanisch/aggressiv.

Nach unzähligen Angucken von Modellen von Honda, KTM und Kawasaki ist meine Wahl nun auf die Kawasaki Ninja 650 gefallen. Später wenn ich den normalen Motorradführerschein habe kann ich ja auch die Drossel entfernen.

Es ist mir klar, dass ich die drosseln muss. Ich habe auch gut ein 3viertel Jahr Zeit bis ich fahren darf aber mich lassen die Fragen die in meinem Kopf rumschwirren nicht in Ruhe. Hoffe dass ihr mir helfen könnt.

Fragen:

Ist die Kawasaki Ninja 650 gut und für einen Anfänger geeignet?

Kann ich mit einer Supersportler auch cruisen (also chillig fahren)?

Ist ein Motorrad alltagstauglich? (Schule, Uni, Termine)?

Ist ein Motorrad wirklich so gefährlich wie alle sagen?

Habt ihr Tipps für mich? (Egal was für welche, Hauptsache hilfreiche)

Ich weis, dass das viele Fragen sind :D

Schonmal Vielen Dank im Vorraus!

Motorrad, Anfänger, Tipps

Ist es unbedingt notwenig mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen?

Hallo Community.

Ich möchte bald meinen A1 Führerschein beginnen und später mal die Beta RR 125 LC fahren, da ich Enduros am coolsten finde und mir die Beta extrem gut gefällt. Ich könnte mir für mich keine andere 125er vorstellen. Nun ja, meine Frage ist nun, da ich bis dahin wahrscheinlich nur so 1,70m groß sein werde, ob es nun schlimm ist, wenn man nur mit einem Fuß gescheit runterkommt und den anderen dabei auf der Fußraste lässt, oder ob es zwingend notwendig ist, mit beiden runter zu kommen. Ich persönlich würde es ja nicht schlimm finden - mache es beim Fahrrad genauso - aber ein Motorrad wiegt halt ein bisschen mehr. Was mich aber wundert, ist, das die meisten, die eine Enduro haben auf Videos auch immer nur einen Fuß unten haben und den anderen auf der Raste.

Und ja, ich weiß das es im Gelände besser wäre, mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen. Wie viel kann man denn von der Sitzhöhe noch ungefähr abziehen, für Federung, (wenn ich z. B. 55kg wiege), Sitzpolster, ...? Und reichen 1,70m aus für die Beta mit 92cm Sitzhöhe? (mir ist bewusst, das bei jedem die Beine unterschiedlich lange sind) Ich bin mal vor kurzem auf einer Maschine mit 80cm gesessen, kam mit beiden Füßen relativ gut runter, sogar fast mit den ganzen Fußflächen.

So, ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen mit ungefähren Werten beantworten.

Simon545

So,

Enduro, Motorrad, Führerschein, A1, 125ccm, 125er, Beta, Fußrasten, Sitzhöhe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad