Startprobleme – die besten Beiträge

GPZ 500s klickt nur beim Betätigen des E-Starters?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner GPZ 500s. Sie wurden in den letzten drei Jahren sehr wenig gefahren (2000 km pro Jahr). Sprang aber eigentlich immer zuverlässig an, nach ein paar Sekunden orgeln.
Jetzt wollte ich sie für den Winter an ihren Platz in der Garage stellen und wollte sie nochmals kurz starten. Da fing die Misere an:

Nach ein paar Sekunden orgeln merkte man, dass es immer zäher wurde. Dann nichts mehr. Ich dachte dann zunächst, dass bestimmt die Batterie zu wenig Power hat. Also Batterie geladen. Als ich die geladene Batterie dann angeschlossen hatte, hörte ich nur noch ein Klicken aus der Junction Box, die direkt über der Batterie verbaut ist (das ist die Box mit den ganzen Sicherungen drin). Diese Box gibt ein Klick Geräusch ab, ansonsten nichts.

Ich habe dann eine neue Batterie besorgt, da ich gelesen hatte, dass nach 4-5 Jahren trotz laden, die Batterie meistens das Problem ist. Aber auch mit einer nagelneuen Batterie höre ich nur das Klicken aus der Sicherungsbox.

Als nächstes habe ich gelesen, dass das Starterrelais bzw. Anlasserrelais das Problem sein könnte. Das habe jetzt ausgebaut und vor mir liegen. Es steckt oben eine Sicherung drauf, die ist in Ordnung. Daher frage ich mich, ob dann das Relais kaputt sein kann, wenn die Sicherung noch ganz ist?
Ein neues Relais kostet bei Amazon 25 €, wäre jetzt nicht das Problem, aber wenn es das nicht sein kann, dann spare ich mir die lieber.
Am Ende kann es vielleicht aber natürlich auch am Anlasser selbst liegen, aber wenn ich die Preis anschaue, wäre das wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich habe sie für 1000 € gekauft und wenn ich jetzt 400 € reinstecken müssten, wäre mir das zu viel.

Kann es noch an diesem Relais liegen? Oder ist das Quatsch? Zu dem Thema noch, es ist nur ein einmaliges klicken, kein andauerndes klackern.

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Batterie, Elektrik, Anlasser, Startprobleme, Relais

Motorrad startet nur im kalten zustand?

Hallo

Ich habe vor eigen Wochen mein Motorrad (500cc 1 Zylinder) komplett neu aufgebaubt. Soweit läuft auch alles gut.

Beim Starten habe ich grosse Probleme. Kalt geht es sehr schnell und das Motorrad läuft. Warm habe ich dann immer Probleme. Das Anlasser dreht schnell und kräftig, nur unterbricht er immer wieder und starten tut das Motorrad nicht. Manchmal plopt es aus dem Auspuff. Mit ein bisschen Gas wärend dem Anlassen hat leider auch nie etwas gebraucht. Anschieben geht dann ohne Probleme.

Ich habe das Problem eigentlich erst seit ich kürzlich den Drosselklappensensor am Einspritzer eingestellt und das Standgas neu eingestellt habe bzw. so wie es von anfang an war. Eine neue Batterie ist auch drin, und das Ventilspiel habe ich auch neu eingestellt. Seit dem sind die Ventile auch leiser.

Was mir auch auffält ist das er etwas wärme wird als vor dem Rebuild. Vorallem am Krümmer vor dem Kat wird es deutlich wärmer. Ist vieleicht der Kat defekt und sorgt für Hitzestau und somit auch für Startprobleme?

Theorien die ich auf die schnelle habe

Tankunterdruck

Fehler im Startsystem seitens Elektronik

Gemisch beim Warmstart nicht Ideal

Ventilspiel wenn warm nicht gut zum Starten

Ich muss dazu sagen wenn der Motor mal läuft zieht er eigentlich gut an und hat volle Leistung, ab und zu stotter er ganz leicht bei sehr niedirger Drehzahl oder konstantem Gas als würde er kurz minim zu wenig sprit kriegen. Je nach Drosselklappeneinstellung hat sich das aber behoben.

Schrauben, Startprobleme, E-Starter, Probleme, Starten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Startprobleme