Reisen mit dem Chopper/Cruiser?
Moin!
Ich mache gerade meinen A-Führerschein und habe bisher nur (vor Jahren) eine 50er Vespa gehabt. (Bin ehemaliger Berufskraftfahrer PKW)
Nun habe ich vor, neben Ausfahrten mit Freunden, auch mit dem Motorrad zu verreisen. Einerseits durch Deutschland , wo man ja auch mal auf der Autobahn Strecke machen kann, um zügig zum eigentlichen „Fahrgebiet“ zu gelangen, andererseits würde ich auch gern vorzugsweise bergige Gebiete bereisen, wie Österreich und die Schweiz, Schottland oder Norwegen.
Gleichzeitig haben es mir aber auch speziell Chopper/Cruiser angetan, wegen der Optik und der Sitzposition. Im Moment tendiere ich dazu, mir eine Intruder zuzulegen.
Ursprünglich hatte ich so eine Vorstellung im Kopf, mit einem leichten Chopper herumzufahren und dachte mir, damit kann man bestimmt auch bequem weit fahren. Dann kam ich auf die Idee, dass vielleicht ein schwereres Gerät mit mehr Leistung 1. mehr Reisegepäck tragen kann, 2. satter, ruhiger und letztlich komfortabler auf der Straße liegt und 3. zumindest in D eine Reisegeschwindigkeit von ca. 160-170 km/h ermöglicht (wenn man halt mal Kilometer fressen will). Als ich dann gesehen habe, dass die 800er und die 1500er Intruder sowieso nicht schneller als ca. 160 fahren, habe ich angefangen, nach gebrauchten VLR 1800 C zu schauen, um bei Autobahnfahrten nicht immer am Drehzahlende kleben zu müssen, und bei steilen Bergen kann Drehmoment ja auch nicht verkehrt sein.
Nur habe ich dann festgestellt, dass ich mich von meiner ursprünglichen Idee damit wahrscheinlich ein gutes Stück entfernt habe.
Meine Fragen an euch:
- Kann man mit einem leichten Chopper (ca. 50PS) bequem lange Strecken fahren (800-1000km am Stück)? Mit Gepäck und ohne an Bergen zum Hindernis zu werden?
- Stelle ich mir das realistisch vor, dass man auf einem Cruiser (ggf. mit Windshield) mit 160-170 gemütlich unterwegs ist oder würde ich wahrscheinlich sowieso eher maximal 130 fahren?
- Wenn es kein leichter Chopper wird sondern etwas mit mehr Hubraum, ist meine Annahme richtig, dass es sich lohnt, theoretisch 205km/h fahren zu können, um nicht bei 160 am Drehzahlende herumzukrebsen?
- Wo könnte ich Intruders oder eine ähnliche >=1500er probefahren?
Ich bin nicht auf Suzuki festgelegt, möchte aber einen zuverlässigen Chopper/Cruiser mit Kardanantrieb und diesem „classic“ Look haben. Und eine niedrige Sitzhöhe, da ich 1,70 und kurzbeinig bin. ^^
Mit „3.“ meine ich nicht, dass ich über 200 für eine gemütliche Geschwindigkeit halte. Ich meinte, dass wenn das Bike 205 fahren KÖNNTE, man bei 160 noch nicht am Drehzahlende ist und somit entspannter Unterwegs (Vibrationen, Geräuschkulisse, Überholvorgänge…)
3 Antworten
Ich fahre seit Jahren Chopper zum Beispiel von Kawa die ganze VN-Reihe 800, 1500, 1600, 2000 und jetzt eine HD Road King mit 89 PS - 1745 ccm, auch eine max 160 Km/h. Da spielt aber für mich Geschwindigkeit und PS auch keine Rolle, ich fahre viele große Touren mit Sozia. Erst einmal für solche Touren ohne Begleitfahrzeug brauchst Du Stauraum für das Gepäck und auch eine gewisse Leistung, um auch gut voranzukommen. Ich fahre auch mal bei großen Strecken mal über die BAB und da ist meine Geschwindigkeit meist nicht höher als 120 Km/h und habe immer noch eine Reserve, wenn es darauf ankommt. Dabei habe ich auch noch einen normalen Spritverbrauch. Und was dann auch noch eine Rolle spielt, ist wie fritzdacat schon geschrieben hat der Reifenverschließ auch noch höher bei hohen Geschwindigkeiten.
Ich war auch über 45 Jahre Berufskraftfahrer hauptsächlich LKW und da brauche ich Dir nicht sagen was Du für Vorteil von 10 Km/h hast, einige Minuten meist bis zum nächsten Stau. Persönlich versuch immer die BAB zu meiden und lieber über Landstraßen zufahren und da braucht man halt auch mal etwas länger, für die Geldbörse auch besser. (Tanken, Essen, Getränke u.s.w.)
Ein Windschild habe ich auch, ich finde es spiel keine große Rolle außer es regnet, da schützt etwas. Bei solchen Strecken, die Du fahren möchtest, musst Du auch Pausen einplanen und andere Teile tun auch mit der Zeit weh!!!!!!!!!!!!!! Da hilft auch nicht das beste Sitzmöbel. Was Du auch noch bedenken musst, des so mehr Kubik um so schwer wird die Maschine, 300kg meist die Untergrenze. Mit dem Probefahren kann es schwierig werden, vielleicht mal bei einem Händler oder in einen Markenforum versuchen. Da werden ab und zu auch welche angeboten.
Ich kann dir mit Choppern/Cruisern leider nicht weiterhelfen, aber zum "Kilometer fressen" kann ich dir folgendes sagen: Es bringt nichts, mit 160+ rumzufahren, ausser mitten in der Nacht, wenn kaum jemand auf der Autobahn ist. 130-140 sind gut, um nicht einzuschlafen und im Verkehr mitzufliessen, auch mal überholen zu können, ohne gleich jemand im Nacken zu haben. Wenn ein Bike 205 kmh läuft, ist 130-140 wahrscheinlich sowieso seine Lieblingsgeschwindigkeit. Neben Spritverbrauch (mehr Tankpausen) verschleissen Reifen auch bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich schneller, bei z.B. 130 kmh fast überhaupt nicht.
Mit den 50 PS... na ja, sollte eigentlich reichen, aber je mehr Hubraum, desto besser, mit allem was weniger als 900 kubik hat, stelle ich mir das eher als Quälerei vor. Ohrenstopfen nicht vergessen :)
Bin mit meinem 16jährigen Sohn und seiner 15PS starken MZ 125 nach Rumänien gefahren, plus Gepäck! 800km täglich. Durchschnittsgeschwindigkeit 100-110 km/h.
Seiner Aussage nach, sein schönster Urlaub. Danach folgten noch etliche Touren mit CBR900, MT01, Rocket Classic, usw. Jedes Jahr 2 Wochen mindestens, früher mit Zelt. Spanien war unser bevorzugtes Reiseziel, weil wir das Meer und das südliche Wetter lieben!
Lieblingsgeschwindigkeit: ja, das ist so, bei Spitze 165 würde ich sogar < 120 kmh annehmen. Und ja, es geht hauptsächlich ums Drehmoment, wobei bei 4-Zylindern (mehr meine Welt) einem das Geräusch, wenn man viel hoch drehen muss, auf Dauer zusätzlich auf den Wecker geht. Eine Faustregel? Meiner Erfahrung nach ist es etwa 1/3 der möglichen Höchstgeschwindigkeit.
Die Dreiviertelstunde kann schon hinkommen, kommt eben darauf an, wieviel Verkehr gerade ist. Bringen tut es aber nicht viel, ausser, man kann nachts durchdüsen, mein Rekord Lörrach-Frankfurt ist etwas unter 2 Stunden (aber mit dem Auto :) ) . Mit der CBF1000 fahre ich immer 120, dann kann ich die Strecke mit einer Tankfüllung durchfahren, fahre ich z.B. 180+, fängt sie an, Reifen zu fressen und ich muss zwischendrin tanken. YMMV ;)
Eine Intruder ist nicht verkehrt. Hatte die 1400er 16 Jahre lang und bin schon fast überall in Europa gewesen. Allerdings ist ein 2 Zylinder wenig geeignet fürs schnelle Fahren, da dieser bei Drehzahl doch stark und unangenehm vibriert. Und vor allem ist mit Gepäck Lenkerschlagen ein ernstes Thema.
Meine längste Tour ging über 1600km am Stück. Das nur mit einer flachen Sitzbank von Corbin. Die Originale drückt, sodass der Hintern einschläft. Da war bei 900 km Schluß.
Das mit den 130-140 habe ich schon geahnt. Beim Autofahren fand ich immer, dass man bei mittelmäßig voller Autobahn durchaus auf genug Abschnitten 170 fahren kann, ohne dass es stressig wird, um auf einer mehrere 100 km langen Fahrt eine Dreiviertelstunde früher anzukommen. Das hätte ich für ein Motorrad ähnlich eingeschätzt. Spritverbrauch und Tankpausen sind natürlich ein gutes Gegenargument.
Bedeutet das, ein Bike das Spitze 165 läuft, hätte eine „Lieblingsgeschwindigkeit“ von weniger als 130?
Bei „nicht weniger als 900 Kubik“ geht es dann wohl ums Drehmoment, oder alleine um die Lautstärke? Gibt es da eine Faustregel, wieviele Nm/kg man braucht, um an Steigungen nicht zu erlahmen? :D Das war ja meine Überlegung, wieviel „Reserve“ ich wohl brauche, um in einem angenehmen Drehzahlbereich unterwegs zu sein, auch beladen am Berg.