Wenn die Mehrzahl der Biker vernünftig fährt, ist die Sperrung ohnehin unverhältnismässig, eigentlich auch schon die Begrenzung auf 60 km/h. Ich halte nichts von interner Sippenhaftung und Belehrungen, ausserdem sind für mich Lärmbelästigung und zu schnell fahren zwei verschiedene Dinge, mein Verdacht ist, dass ersteres ausschlaggebend ist, und letzteres als Grund vorgeschoben wird (hach, wir möchten euch doch schützen!). Aber vielleicht bin ich ja auch nur altmodisch, heutzutage meint ja jeder, die Moral gepachtet zu haben.
Bei ":innen" höre ich immer auf zu lesen.
Ich kann dir mit Choppern/Cruisern leider nicht weiterhelfen, aber zum "Kilometer fressen" kann ich dir folgendes sagen: Es bringt nichts, mit 160+ rumzufahren, ausser mitten in der Nacht, wenn kaum jemand auf der Autobahn ist. 130-140 sind gut, um nicht einzuschlafen und im Verkehr mitzufliessen, auch mal überholen zu können, ohne gleich jemand im Nacken zu haben. Wenn ein Bike 205 kmh läuft, ist 130-140 wahrscheinlich sowieso seine Lieblingsgeschwindigkeit. Neben Spritverbrauch (mehr Tankpausen) verschleissen Reifen auch bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich schneller, bei z.B. 130 kmh fast überhaupt nicht.
Mit den 50 PS... na ja, sollte eigentlich reichen, aber je mehr Hubraum, desto besser, mit allem was weniger als 900 kubik hat, stelle ich mir das eher als Quälerei vor. Ohrenstopfen nicht vergessen :)
Hat das Bike eventuell eine Wheelie-Kontrolle? "Gummiwand" klingt nach einem Eingriff in die Elektronik, z.B. im 2. oder 3. Gang müsstest du aber schon über 5000 rpm kommen.
Fährst du Gemisch (also kippst das 2-Taktöl direkt ins Benzin) oder hat die eine Pumpe? Wenn es blau raucht ist es zu viel Öl, wenn schwarz (Russ), läuft der Motor zu fett.
Ein bisschen blau ist eigentlich normal, bei schwarz würde ich den Vergaser mal neu einstellen.
Würde trotzdem auf die Bremsen tippen, sind vielleicht angerostet oder etwas verdreckt, das geht von selbst wieder weg.
Macht dir das Fahren Spass? Wenn ja, kann es dir doch völlig egal sein, ob es in ist.
Du hast also den A-Schein (unbegrenzt).
Würde es nicht machen (drosseln), du kannst dir auch selbst ein Drehzahllimit setzen. Es hängt auch von deiner Persönlichkeit ab, ob du genug Selbstdisziplin hast, und du solltest dir darüber im klaren sein, dass ein sehr starkes Motorrad etwas mit einem macht, besonders am Anfang, man muss sich an die Leistung erst gewöhnen.
Aber allein schon, dass du diese Frage gestellt hast, sehe ich als Anzeichen dafür, dass du eigentlich keine Drosselung brauchst.
Noch eine Warnung (etwas Schulmeisterei muss sein ;) ) . Es gibt beim Fahren einen Punkt, an dem man meint "jetzt hab ich's im Griff". Fall darauf nicht rein und fange nicht an, plötzlich höhere Risiken einzugehen. Eine gute Vorgehensweise ist, immer etwa 10 Prozent unter seinem persönlichen Limit zu bleiben, wenn man "puscht" (besonders, wenn man bestimmte Fahrtechniken übt), verinnerlicht man das Gelernte sonst nicht.
Alles Gute!
Das kannst nur du selbst beurteilen, Frauen wissen so etwas besser als wir Männer. Bei mir (als Beifahrer mit 17) ist es mal nicht so gut ausgegangen, weil der Fahrer in einer völlig banalen Situation Schräglagenangst bekommen hat. Das Ergebnis war... saftig.... heute lacht man drüber.
Aber was rede ich, du machst es ja sowieso, genau so wie ich damals :) . Aber wenn er anfängt, anzugeben, lass ihn einfach anhalten und geh weg, Busfahrten sind manchmal die bessere Alternative.
2,5 Tage finde ich etwas sehr hoch gegriffen, sicher, es ist eine ziemliche Fummelei (die ich mir selbst auch nicht antun wollte), aber ein Tag sollte dafür eigentlich reichen. Frag doch mal bei anderen Werkstätten nach, ruhig auch bei Vertragswerkstätten für andere Marken.
Kann auch der Anlassermotor selbst sein. Schalte mal in einen höheren Gang und schieb sie ein Stück (Zündung aus), dann versuch es anschliessend noch mal. Wenn es immer nur klackt, dann scheue dich nicht, es immer wieder zu versuchen. Ob der Anlassermotor überhaupt mit Strom versorgt wird, kannst du beobachten, ein Licht (z.B. Rücklicht) müsste, wenn du den Starterknopf betätigst, etwas dunkler werden.
Ansonsten würde ich sie mal anschieben und eine halbe Stunde rumfahren, viele solcher Sachen erledigen sich von selbst, wenn der Motor mal richtig warm war.
Keine Garantie, aber versuch's halt mal.
Musst sie wahrscheinlich nur mal länger fahren, das kann eigentlich nichts grosses sein.
Würde sagen, dass das auf Grund der unterschiedlichen Grösse der Ringe schon richtig sein wird und auch so gedacht ist. Aber beim Hersteller nachzufragen kann nie schaden.
Eine längere Tour (1 - 2 Stunden) könnte schon etwas bringen, vielleicht muss er nur mal länger richtig auf Betriebstemperatur kommen (Strecke von zu Hause zum TÜV zu kurz). Mit dem Sprit hat es wohl weniger etwas zu tun, es sei denn, sie sprotzt und knallt rum, aber nach nur einem Jahr halte ich das eher für unwahrscheinlich.
Kette kannst du selbst wechseln, ist ein Verschleissteil wie z.B. Reifen, das hat mit der Garantie nichts zu tun.
Da ist jemand drangefahren, mit Schleifpapier kriegt man so etwas kaum hin.
Klar, sollte gehen, bei meiner Fireblade ist es z.B. nur so eine Plastikkappe, die ganz leicht abgeht, musst halt ein bisschen probieren.
Sicherungen kontrollieren... haben den Mechaniker nach der ersten Diagnose die Kräfte verlassen? ;)
Na ja gut, also Serpentinen (oder überhaupt kurvenreiche Strecken) würde ich mit dem Ding nicht fahren, soviel ist mal sicher.
Gefährlich kann es natürlich werden, wenn man mal eine Notbremsung machen muss, z.B. wenn auf der Autobahn jemand einfach nach links rauszieht, dann ist die Gasgriffhilfe plötzlich ein Hindernis im Handlungsablauf.
Die anderen haben eigentlich schon alles gesagt.
Mein zusätzlicher Rat wäre: frage den Verkäufer (ganz unschuldig:) ), wie lange die Lebensdauer einer Kette ist, ob das Lenkkopflager schon einmal gewechselt wurde, und ob das Ventilspiel schon einmal "korrigiert" werden musste.