

Hat dein Motorrad ABS? Falls du sehr stark gebremst hast, könnte es angesprochen haben, und wenn die Batterie ein bisschen schwach ist, sinkt die Spannung ab.
Hat dein Motorrad ABS? Falls du sehr stark gebremst hast, könnte es angesprochen haben, und wenn die Batterie ein bisschen schwach ist, sinkt die Spannung ab.
Du darfst mit dem A2 eine GSXR 750 wahrscheinlich nicht fahren, auch nicht gedrosselt, es sei denn, es gibt inzwischen eine GSXR, die ungedrosselt weniger als 70 kW Leistung hat.
Falls ich mich irre (oder für später einmal) :
Du gibst im 1. Gang einfach ein bisschen mehr Gas und hälst den Kopf hoch, nicht vor das Vorderrad schauen. Falls der 1. Gang zu lang übersetzt ist, musst du eben mit schleifender Kupplung fahren, aber immer schön Gas geben! Das ganze ist eher ein psychologisches Problem, Gewöhnungssache.
Ich würde das Angebot dankend ablehnen. Der Käufer möchte offenbar einen Roller, der "vom Klapperstorch" kommt, mit deinen Papieren anzumelden, du beteiligst dich also möglicherweise an einer Straftat. Von einer Anzeige würde ich aber absehen, weil du den Hintergrund der Geschichte nicht wirklich kennst, wenigstens nicht vollständig.
Meine persönliche Meinung: es ist verschwendete Zeit.
Keines meiner Bikes hat einen "Sportauspuff", Miniblinker, oder irgendwelche optischen Veränderungen. Bremshebel etc. werden nur ausgetauscht, wenn ich mir mit dem originalen bei meiner Fahrweise die Finger bei gewissen Fahrmanövern einklemmen würde. Und ich passe (wo wir mal gerade dabei sind) auch die Farbe meines Helms und meiner Bekleidung nicht dem Bike an, ich setz mich einfach drauf und fahr damit rum. Kurven sind interessanter als Passanten, die z.B. von veränderten Auspuffanlagen sowieso nur genervt sind.
Investiere dein Geld lieber in gescheite Reifen, und, falls dir das Fahrwerk zu labberig ist, auch in Fahrwerksteile (Wilbers, Öhlins), der Rest ist nur Eitelkeit.
Der Motor ist auf den Originalauspuff abgestimmt, ich würde diesen auch wieder anbauen. Lediglich Akrapovic bekommt das mit der Leistung einigermassen hin, den Rest der am Markt verkäuflichen "Sportauspuffe" kannst du meiner Meinung nach vergessen.
Normale Kleidung hilft überhaupt nicht, wenn du über die Strasse rutschst ist "Pizza Salami" angesagt (genau so sieht das dann 2 Tagen aus)
Mit Textilkleidung habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, obwohl mein letzter Rutscher schon länger her ist, man muss halt schauen, dass die Protektoren auch richtig sitzen.
Leder ist natürlich das beste, bin aber meist zu faul, mich da rein zu stülpen, ist auch schwer das Gerödel :), aber wenn man richtig bei hohen Geschwindigkeiten abfliegt, hilft einem Textilkleidung nicht mehr so viel.
Lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster, ist lange her, dass ich so etwas gelernt habe, ich hoffe, ich blamiere mich hier nicht ;)
Ich gehe mal von 12 Volt aus (die 13.5 Volt sind nur die maximal verträgliche Spannung):
12 V und 1 Watt entspricht 1/12 Ampere (LED)
12 V und 3 Watt entspricht 3/12 Ampere (Birne)
Die Differenz beträgt 2/12 Ampere (=1/6), du brauchst also 12/(1/6) Ohm = 72 Ohm (der parallel zu schaltende Widerstand), um deinem Blinkrelais vorzutäuschen, dass eine normale Birne dran hängt.
Batterie zu entladen. Wenn du sie nur laufen lässt, lädt sich die Batterie nicht, dann geht irgendwann der Lüfter an, die Spannung geht runter ... The End
Da gibt es meiner bescheidenen Meinung nach nichts zu entlüften, wenn Kühlflüssigkeit fehlt, einfach nachfüllen.
Würde die Fussrastenlage austauschen, damit die Fussrasten etwas weiter hinten sind.
Ob dich jemand für irre hält ist eher nebensächlich. Einen Rucksack mit diversen Sachen (Unterwäsche, Zahnbürste etc.) würde ich aber schon mitnehmen. Und Bargeld nicht vergessen, Essen kann durch ein grosses Ego und die Empörung, wenn jemand deine Kreditkarte nicht annimmt, nicht ersetzt werden.
Feuchtigkeit in der Zündanlage. Stell den Vergaser wieder so zurück, wie er vorher war, und fahr damit rum, die Hitze vom Motor bringt das Wasser zum verdunsten, irgend wann ist der Spuk dann vorbei.
Mehr Leistung bekommst du dadurch nicht, wenn es dir um Klopffestigkeit geht, nimm lieber E10.
E10 kannst du auch zum Überwintern nehmen. Ich habe jetzt seit einem Jahr einen Stromgenerator im ungeheizten Keller stehen, der läuft mit E10, immer noch die erste Füllung (mangels Stromausfall, kann aber noch kommen, der Strom ist dann aber nicht weg, nein! Er ist nur nicht mehr da! :) ), mache ca. alle 3 Monate einen Test und lasse ihn 10 Minuten laufen... nie ein Problem gehabt. Mit den Motorrädern ist es das gleiche, habe nie irgendwelche Massnahmen getroffen, wie z.B. vor dem Winter vollzutanken, die Bikes springen nach Monaten immer noch an.
Für's Protokoll: mir ist es schlichtweg wurscht, ob E10 umweltfreundlicher ist oder nicht, es ist einfach etwas billiger und meine Fireblade läuft damit ruhiger (weniger klopfen/klingeln beim Beschleunigen aus tieferen Drehzahlen)
Reifenverschleiss bei 100- 120 kmh ist so ziemlich bei 0. Habe das mal tatsächlich ausprobiert, bin 900 km an einem Tag gefahren, immer so um die 120 kmh, die Reifen waren vor Fahrtantritt schon fast illegal und sahen nach der Ankunft auch nicht schlimmer aus wie vorher. Ansonsten: die 600 km sitzt du auf einer A-Backe ab, aber vergiss die Ohrenstopfen nicht, sonst hörst du den Motor nach der Fahrt noch stundenlang, obwohl er gar nicht läuft.
Das habe ich ergoogelt :
"In case you didn't get an answer. A C65 is an out of range idle speed. It should only show up if the throttle is closed and the engine idle is outside the 1200-1400 rpm range (too low or too high). I've also have seen this code appear when an aftermarket clutch lever is installed the the clutch switch is not properly engaged by the lever. When the clutch lever is pulled, the switch cause the ECU to switch to a neutral gear fuel map, and when the clutch is released, the switch notifies the ECU to switch to the gear fuel mapping."
Falls du kein Englisch sprichst, lass es halt durch einen Übersetzer laufen.
Wenn jemand "leicht lächelt", ist das kein gutes Zeichen, eigentlich hat er damit deine Frage beantwortet. Würde sagen, er hat einfach die gesamte Kontrollleuchte entweder deaktiviert oder sie von der Stromversorgung genommen, weil er das Problem nicht lösen konnte.
Schon merkwürdig. Fährst du eventuell mit einem Topcase oder vollen Packtaschen?
"Vernunftstreifen" sollte man los werden, denn es sind Stellen am Reifen, die nicht eingefahren sind, und in Gefahrensituationen, wenn man die volle Schräglage dann doch plötzlich einmal braucht, keine Haftung bieten.
Es gibt mehr als nur einen TÜV. Wenn einem ein Prüfer ohne jegliche Rechtsgrundlage blöd kommt, geht man eben woanders hin.
Du musst das Gas ja gar nicht ganz zu machen, sondern nur soweit zurücknehmen, dass der Motor ungefähr in der Drehzahl ist, dass du ohne Ruck im höheren Gang die Kupplung kommen lassen kannst. Das Zauberwort heisst "Gefühl". Was du da vorhast, schadet so ziemlich allen Teilen, die mit der Kraftübertragung zu tun haben.