

Entweder ist Kühlflüssigkeit ausgelaufen oder sie wird aus anderen Gründen nicht gekühlt. Sei froh, dass sie abstellt.
Entweder ist Kühlflüssigkeit ausgelaufen oder sie wird aus anderen Gründen nicht gekühlt. Sei froh, dass sie abstellt.
Beim Kaltstart ist es normal, den Choke zu benutzen, dafür ist er ja da.
Wenn sie beim Warmstart schlecht anspringt, könnte das Gemisch insgesamt zu mager sein, das kann man entweder am Vergaser einstellen oder du arbeitest, wenn sie ansonsten gut läuft, eben mit dem Choke, ist ja eigentlich eine Kleinigkeit, oder?
Geh in einen Laden und lass dich beraten, und kauf etwas, was du auch dauerhaft tragen willst und kannst, nicht nur für die Fahrschule.
Wenn du dein Alter angegeben hättest, wäre das hilfreich gewesen. Da du schon den Autoführerschein hast, würde ich gleich auf A2 gehen, oder, falls du schon 24 bist, gleich den A-Schein machen.
Fühle deine Angst und versuche nicht, sie zu verdrängen bzw. von dir wegzuschieben, auch nicht direkt vor und während der Prüfung. Angst zu verdrängen verbraucht mehr Energie als die Angst selbst.
Kenne mich mit Rollern nicht so aus, aber hast du Lenkerenden-Gewichte dran, die vielleicht abgefallen sind (oder eins davon)? Und definiere bitte "Lenkerflattern", ist das nur eine Vibration oder wird das richtig gefährlich, so dass du eingreifen musst, um nicht von der Strasse abzukommen?
Der Dämpfer (im Federbein) ist wahrscheinlich hinüber, ich würde mir aber keine zu grossen Vorwürfe machen, weil es länger eingefedert war, das quietschen wäre früher oder später ohnehin aufgetreten. Auswechseln.
Nun ja, dann musst du das mit dem Gas eben in den Griff bekommen, indem du dich z.B. nicht am Lenker festhältst, sondern deine Sitzposition mit bewusstem Druck auf die Fussrasten und Knieschluss am Tank stabilisierst.
Müsste im Fahrzeugschein stehen.
Nockenwellenkette (eventuell ~-Spanner) <= rasselndes Geräusch
Ventilschaftdichtungen <= blauer Qualm
Werkstatt, kriegst du wahrscheinlich nicht selbst hin.
Musst auch den Ölstand öfters prüfen, die Fuhre verbrennt, auch wenn nicht direkt blauer Qualm hinten raus kommt, sehr viel Öl.
Schwierigere Personen sollte man auf dem Motorrad nicht mitnehmen ;) , schwere gehen aber schon, die Gewichte (du 80, er 70) sind kein Problem.
BMW GS 800... wäre zwar nicht so mein Ding, für dich aber wohl perfekt. A2-gedrosselt wird es mit den 170 + km/h etwas knapp werden, mit Gepäck sowieso, aber mit 130 - 140 kann man schon bequem längere Strecken zurücklegen.
Michelin Pilot Power 2CT. Er ist schnell in seinem Temperaturfenster, hat also schon nach 5 km Grip, und auch sehr berechenbar. Die Gummimischung in der Mitte ist härter, hält aber auch nicht ewig, wenn man aber z.B. 120-140 kmh auf der Autobahn fährt, nutzt er sich kaum ab.
Mache das genauso, solange du vorne sanft bremst, gibt es nur ein leichtes Aufstellmoment, was ja auch erwünscht ist, du fühlst das ja auch (erhöhte Stabilität beim langsam fahren). Das Problem ist nur, dass es vielen Leuten schwer fällt, gleichzeitig Gas und die Vorderradbremse zu bedienen, das kann man aber üben.
Hinterradbremse vor Kurven würde ich mir abgewöhnen, du hast hinten zu wenig Bremswirkung.
Wendemanöver sind kompliziert, es gibt dafür viele Strategien, das würde ich mir für später aufheben und erst einmal den "Entengang" mit Füssen unten weiterpraktizieren. Mach erst einmal Langsamfahrübungen, wenn du dich sicher genug fühlst und die Füsse auf den Rasten behalten kannst, kannst du dich da ran wagen, ein Anfang wäre, mit schleifender Kupplung und gleichzeitig (meinetwegen auch hinten) bremsend zu üben und den Wenderadius schrittweise zu verkleinern.
Alles Gute!
Nun ja, ohne Batterie würde ja die rote Leuchte nicht gehen. Sie sollte eigentlich ausgehen, wenn der Motor wieder läuft, (und ob er läuft, hast du uns vornehm verschwiegen).
Kommt drauf an, die 125er wäre mir auf die Dauer zu langsam, man entdeckt dann irgendwann einmal seine niederen Instinkte, und dann funktioniert das innere Sparprogramm nicht mehr so recht (von wegen "kein Adrenalinjunkie" ;) ). Die Frauen wollen uns sowieso am liebsten nur mit Schrittgeschwindigkeit in einem Volvo rumfahren sehen.
Ist halt eine endlose Geschichte, du fährst 125er, dann eine 600er, dann eine 1000er ... sage dir das als 65-jähriger :)
Aber um einmal "raus" zu kommen und etwas anderes zu sehen ist ein Motorrad ideal, kannst eigentlich nichts falsch machen.
Als erstes immer kontrollieren, ob die Batterpole auch richtig festgeschraubt sind (unter dem Sitz). Kann natürlich ein Kabelbruch sein, ist aber eher selten.
Fahren ohne Fahrerlaubnis (kann man googlen).
Eine Werkstatt. Deine Kupplung ist wahrscheinlich in Rauch aufgegangen.
Wenn der 150er nicht im Fahrzeugschein als Option eingetragen ist, nein.