Hallo Synexx,

habe meine Hebeleien (Bremse und Kupplung)  von VTREC.
Sind sehr solide und passgenau. Lassen sich 6-fach verstellen und das Endstück lässt sich durch eine Feststellschraube verschieben.

Musst dort mal nachsehen, die haben für einige Modelle was im Programm.

Der Preis war sehr günstig (haben ABE). Das Paar kostete für meine 1200 Guzzi 79,00 €.

...zur Antwort

Da ich kein Saisonkennzeichen habe, gibt es für mich kein "fertig machen für die Saison". Wenn das Wetter mitspielt, fahre ich. Die notwendigen Arbeiten wie Service etc. werden dann gemacht, wenn sie anfallen oder wenn etwas dringendes ansteht.

...zur Antwort

Ich verwendete bei meinen Motorrädern immer das:

https://www.louis.de/artikel/kettenmax-louis-edition-reinigungs-schmiergeraet/10003114?list=143525168&filter\_article\_number=10003114

Funktionierte bei mir immer perfekt.

Jetzt brauche ich so was nicht mehr, fahre eine Maschine mit Kardan.

...zur Antwort
Ich schraube lieber selbst an meinem Motorrad wenn was dran ist.

Ich mache in der Regel alles selbst. Meine Guzzi hat nun knapp 7 Jahre auf dem Buckel. Wartungsarbeiten mache ich entsprechend dem Wartungsplan.

Reifen macht ein Händler in meiner Nähe, geht immer kurzfristig bei dem.

...zur Antwort

Servus,

vielleicht hat dich ja auch jemand auf'm Kieker und gießt Öl unter deinem Mopped aus, damit Du dich ärgerst.

Hat's alles schon gegeben.

Gruß Matthäus

...zur Antwort

Hallo Mich1602,

soweit mir bekannt ist, erstreckt sich die ABS-Regelung für Neuzulassungen ab 2017 auf Motorräder mit mehr als 125ccm.

Alle 125'er-Hersteller können das bei ihren Moppeds aber freiwillig anbieten.

KTM hat das z.B. bei der 125'er serienmäßig.

...zur Antwort

Servus Bonny,

das Thema gab's schon mal auf GuteFrage.net. Ich meine dort wurde es auch recht ausführlich erörtert. Hier der Link: http://www.gutefrage.net/frage/fahren-mit-saisonkennzeichen-ausserhalb-der-saison

Gruß Matthäus

...zur Antwort

Fahre an meiner Guzzi 1200 Sport 2V den Originalauspuff. Hat einen Superklang, schön tief und bassig. Ich denke, dass die Italiener eh mit den besten Sound aus ihren Krädern rausholen und das legal. Ist mir zwar manchmal auch ein Rätsel, wie die das machen, aber es funktioniert.

...zur Antwort
Ja, habe eines, weil .....

Servus,

ja ich habe eines. War zum Zeitpunkt der Anmeldung meines Moppes gerade frei (Initialen + Geburtsjahr). Da konnte ich einfach nicht anders ;-)

...zur Antwort

Hallo Atarax,

das macht sehr wohl einen Unterschied. Zum einen kannst Du durch ablassen des Öls an der Ablassschraube (i.d.Regel magnetisch) evt. Metallabrieb feststellen und damit auf ein Problem innerhalb des Motors/Getriebes reagieren.

Zum anderen sammelt sich in der Ölwanne im Laufe der Zeit Ölschlamm, welcher, wenn er wieder in den Ölkreislauf gelangt, kleinste Ölleitungen verstopfen und somit zu übermäßigem Verschleiß bzw. schlimmstenfalls zu einem Motorschaden führen könnte.

Ich würde mir die Mühe machen!

...zur Antwort

Servus Arrow,

mir ist kürzlich meine Guzzi 1200 Sport umgekippt. Dumm gelaufen, der Seitenständer war noch nicht ganz ausgeklappt und beim Absteigen ist die Gute noch ein paar cm nach hinten weg gerollt. Mit halten war da bei 248 Kg Maschinengewicht nicht mehr viel zu wollen. Ich konnte Sie zumindest etwas "sanfter" auf der Seite ablegen. Hab sie dann wieder alleine auf ihre Räder gestellt. Das Hauptproblem war immer nur, dass die Gute ständig beim Aufheben wieder weg rollen wollte. Man bräuchte 3 Hände, eine nur zum Bremse halten. Nach gefühlten 5 Minuten hatte ich es aber geschafft. Zu mir, bin 1,88 groß und 100 Kg schwer und kein sportlicher Typ.

...zur Antwort

Servus gtr125,ja ja die Sache mit dem Ölwechsel!Ich fahre eine 1200'er Guzzi, da passen 3,6 Liter Motoröl rein. Sollte nach Vorschrift alle 10000 km gewechselt werden. Ich geh immer 5000 drüber, hat bisher nicht geschadet. Wenn das "Motörle" aber nur 1,5 Liter Öl im Kreislauf hat, würde ich mich schon eher an den vorgegebenen Wechselintervall halten.

...zur Antwort

Servus Jack,

Krugger Motorrad hat aktuell eine extrem umgebaute BMW 1600 mit Einarmschwinge. http://www.krugger.net/?l=en

...zur Antwort

Servus BlackJack,eine Helmempfehlung zu geben ist nicht einfach, da meist viele subjektive Faktoren eine Rolle spielen.Ich hatte bisher auch schon diverse Hersteller und deren Produkte "verbraucht". Derzeit bin ich Preislich eher in der Mittelklasse gelandet. Qualitativ jedoch bin ich von diesem Helm überzeugt. Es ist der Caberg Ego Streamline. Ist vieler Orts für knapp über 200 Euro zu haben. Bei mir als Brillenträger passt er perfekt und das Belüftungssystem mit Klappe am Oberkopf ist einfach genial. Lautstärke ist für mich subjektiv kein Problem.

...zur Antwort

Hallo Chipzy,

kann Mankalita nur zustimmen. Fahre auf meiner Guzzi 1200 Sport den Angel GT, ist m.E. bei Nässe noch einen Tick besser als der ST.Außer den hervorragenden Fahreigenschaften bin ich auch mit der Laufleistung (ca. 7000 Km) sehr zufrieden.


Gruß Bobtail

...zur Antwort

Servus DeBiker,

fahre eine Guzzi 1200 Sport aus 2008, im Landstraßenbetrieb braucht mein Mopped im 5. Gang definitiv weniger Sprit als im 6. bei gleichen Bedingungen und Tempo. Habe das jetzt über ca. 9000 Km getestet. Immer das selbe Ergebnis ca. 0,5 - 0,7 Liter/100 Km weniger.

Gruß Bobtail

...zur Antwort

Hallo Gerrchen, das kann durchaus mit der Kupplung zu tun haben. Du hättest das allerdings bei der Probefahrt bereits merken müssen!

...zur Antwort

Wenn Du in der Suchfunktion HKS eingibst, werden so viele Antworten dazu gegeben, dass ich mir meine dazu spare.

...zur Antwort