Wie wirkt sich ein fehlender Katalysator aus?
Ich möchte mir ein Motorrad kaufen von dem es deutsche Modelle mit Kat und ausländische importfahrzeuge gibt, die keinen Katalysator haben. Von der Zulassung her sollte es keine Probleme geben da ziemlich viele solche importfahrzeuge bereits in Deutschland zugelassen sind.
Aber wie wirkt sich das sonst so aus? merkt man da was beim Fahrverhalten oder beim Sound o.ä.? hab mal gehört ohne Kat kommt eher feuer durch den Auspuff nach hinten stimmt sowas?
LG
3 Antworten
Wie wirkt sich ein fehlender Katalysator aus?
Gar nicht. Weder Einspritzanlage noch Lambdasonde interesssiert es, ob im Endschalldämpfer ein Kat sitzt oder nicht.
Deine Maschine hat keinen G-Kat, meine darf nur 0,3.% CO aufweisen. Der Prüfer meinte nur, dass die HC Werte für einen G-Kat deutlich erhöht wären, was auf eine verminderte Funktion des Kats hinweisen würde.
Siehe auch Vergleichswerte mit/ohne Kat: https://www.zawm.be/fileadmin/user_upload/KFZ_Abteilung/Aus_der_Praxis_fuer_die_Praxis/Abgasdiagnose.pdf
Wie bitte? Keinen G-Kat?
Zitat aus dem SV-Forum (die sind extrem (!) gut): "
Wassergekühlter 90°-V-2-Viertaktmotor, Kurbelwelle querliegend,
je zwei oberliegende kettengetriebene, Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder,DOHC-Ventilsteuerung,Tassenstössel,Nasssumpfschmierung, SDTV Benzineinspritzung (elektronisch), digitale Transistor-Spulenzündung,
Drehstromgenerator 400 W,
elektronische Warmlaufsteuerung (AFIS), G-Kat,
Suzuki PAIR-System (Sekundärluftsystem),
Elektrostarter, Dreiphasen-Drehstromgenerator
400 W, Batterie
12 V/12 Ah.
Ich fahre ein Deutsches Model mit Euro 4 und hab mir in der Werkstatt eine neue Auspuffanlage anbauen lassen ohne den Kat, man meinte das sei kein Problem da man die Werte beim Tüf selber von Hand einträgt.
Nachteile habe ich keine bemerkt, der einzige nachteil könnte sein wenn ich den Tüf in einer anderen Werkstatt machen lasse und es dort auffällt dann müßte ich noch mal 200 Euro in einen Kat investieren.
Das, was du machst, ist illegal und hat mit der gestellten Frage nichts zu tun.
Meine MT hat keine U-Kats mehr. Die Werte verändern sich nicht, dafür atmet der Motor besser. Bei der MT sind die Kats ein bekannte Schwachstelle, denn sie fangen irgendwann an sich zu lockern und scheuern das Y-Rohr durch. Ich kenne keinen mit meinem Modell, der die Kats noch drin hat.
Könnte allenfalls bei der TÜV-AU wegen erhöhter Werte auffallen