Hallo lilalolipop,
es geht um die Abänderung oder ggf. den kompletten Eigenbau eines Heckrahmens.
Ich hätte vielleicht auch fragen können, ob ein verschraubter ! Heckrahmen ein tragendes Teil im Sinne der Vorschriften ist.
Grüße
Hallo lilalolipop,
es geht um die Abänderung oder ggf. den kompletten Eigenbau eines Heckrahmens.
Ich hätte vielleicht auch fragen können, ob ein verschraubter ! Heckrahmen ein tragendes Teil im Sinne der Vorschriften ist.
Grüße
Bei mir ist es immer so, dass, je mehr Sorgen ich mir im Voraus mache, es dann umso besser klappt.
Vielleicht ist es bei Dir ähnlich.
Du musst Dich auch von dem Gedanken verabschieden, dass es unbedingt mit der Prüfung klappen muss.
Durchfallen ist keine Katastrophe. Ich bin auch bei einer Fahrprüfung durchgefallen, und lebe noch.
Das wiederkehren der Migräne dürfte Ursächlich an der anstehenden Prüfung liegen.
Schon mal generell Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Muskelentspannung nach Jacobson in Erwägung gezogen?
Nein, das ist nicht Dreizylindertypisch.
Du meinst mit "schrilles Geräusch" sicher das Pfeifen des Primärantriebs. Nach meinen Kenntnisstand hat Triumph gerade verzahnt Zahnräder dort verbaut - die fangen leider an zu singen.
Andere Dreizylinder pfeifen schon weniger vornehmlich. Die Yamaha Mt-09 z.B. Auch soll die aktuelle Speed Triple nicht (mehr) Pfeifen.
Ich will diese Frage mir selbst und v.a. für alle interessierten noch abschließend beantworten:
Diese für Yamaha benötigten und "NT-040 connectors" genannten Stecker gibt's leider nicht bei Conrad & Co. Dafür sind diese Stecker wohl zu speziell.
Ich habe am Ende nur 2 Bezugsquellen finden können: Den in Österreich ansässigen Shop, und einen in Japan.
Der Link dazu:
http://www.easternbeaver.com/Main/Elec__Products/Connectors/NT-040/nt-040.html
Für alle interessierten:
Nachdem ich die Gelegenheit hatte, einen Shoei NXR mit dunklem Visier und einen X-Lite (war es glaube ich) mit ebenfalls dunklem Visier im Laden vergleichen zu können, muss ich in diesem Fall feststellen, dass das Shoei Visier tatsächlich weniger Dunkel bzw. wesentlich durchsichtiger (von aussen) war.
Ob das als Schutz vor Sonneneinstrahlung ein Nachteil, dafür in der Dämmerung aber ein Vorteil sein könnte, lasse ich mal dahingestellt.
Ob demnach Visiere anderer Hersteller als Shoei deswegen nicht zulässig sind - wie hier jemand behauptet - kann ich nicht sagen.
Mein Schubert Visier ist auch dunkler. Ich gehe davon aus, dass es Gesetzeskonform ist.
Du bist sicher nicht, der/die einzige, bei dem in der Fahrausbildung das Mopped auch mal umfällt.
Eigentlich muss Dein Fahrlehrer Dich auf Deinen gemachten Fehler - der Dir vielleicht unterlaufen ist - hinweisen.
Ansonsten ist ein leichtes Mopped schon leichter zu handhaben. Aber Du stehst offensichtlich erst am Anfang der Ausbildung und wie jeder andere auch, durchläufst Du eben eine Lernkurve. Am Ende wird Dir das vermutlich nicht mehr passieren.
Wobei es auch routinierteren Fahrern passieren kann, dass sie ihre Maschine umschmeißen.
Sind CNC Teile immer von der gleichen Qualität?<
Prinzipiell schon. Allerdings ist die Qualität maßgeblich vom Bediener der CNC-Maschine abhängig.
Werkzeugverschleiß, ein etwaiges Abweichen von geforderten Fertigungstoleranzen (Qualitätskontrolle) u.s.w. können schon zu einer Streuung der Qualität führen.
Markenhersteller werden auf eine gleichbleibende Qualität sicher mehr achten, als Plagiatoren auch China z.B..
Wenn Du Schwierigkeiten hast Dich abzustützen, solltest Du auf eine eher niedrige Sitzhöhe achten. Die R6 hat mit aktuell 850mm eine eher hohe Sitzhöhe. (sagt google)
Supersportler haben soweit mir bekannt ist generell eher hohe Sitzhöhen.
Besser bedient bist Du da wohl eher mit Naked-Bikes a la Honda Hornet 600, BMW 800R oder Triumph Street Triple 675.
Dort Liegen die Sitzhöhen bei 800mm. (Street Triple R 820mm).
Scheint noch mehr Leute zu geben, denen es ähnlich wie mir geht: Jahrelang auf keinem Bock mehr gesessen und vernünftigerweise vor dem Widereinstieg erst mal ein paar Fahrstunden nehmen.
Das ist jedenfall auch mein Plan. Wenn dann das eigene Mopped da ist, soll aber auch ein der ADAC-Kurs gebucht werden.
Habe selber den Schein 1986 gemacht und hatte dann 1989/90 eine Yamaha SRX-6.
Seit dem, keine Fahrpraxis mehr. Werde wohl am besten auch erst mal mit Fahrlehrer die Grundübungen absolvieren.
Hoffe, daß das mit über 40 immer noch so leicht zu lernen ist, wie seinerzeit mit 20. Bzw. die verschütteten Fähigkeiten schnell wieder zum Vorschein kommen.
Aufgrund der geingeren Festigkeit, würde ich bei Aluschrauben Angst haben.
Da die Gabelbrücke eloxiert wird, dürfte dort die Verwendung von Stahl (VA?) Schrauben kein Problem sein.
Ich komme zwar nicht aus den "Motorradbau", sondern fräse beruflich viel Alu.
Dabei haben wir Kunden, die durchaus hohe Ansprüche an Schraubverbindungen stellen.
Die lassen die Teile häufig auch eloxieren (hartcoatieren) und verwenden meines Wissens Stahlschrauben bei der Montage.
Nicht unbedingt:
Die Fima WABECO bietet kleine und relativ erschwingliche Maschinen an, welche z.t. per PC gesteuert werden können.
Geben tut es das auf jeden Fall - also Betriebe die Einzelstücke fertigen.
Das kann aber schon für privat zu teuer sein.
Denn auch an relativ einfachen Teilen kann mehr Arbeit stecken, als man auf den ersten Blick meint.
Gerade Einzelstücke dauern häufig unverhältnismäßig lange - evtl. muß für nur ein Teil, eine Spannvorrichtung gebaut werden, der Programmieraufwand ist für ein Teil genau so hoch wie für Großserien etc.
Du muß nach Betrieben für "Zerspanungstechnik" in Deiner Umgebung suchen und einfach mal anfragen. Mit detailierter Zeichnung selbstverständlich.
Ich würde die Chance gering bis nicht vorhanden einschätzen - vorausgesetzt es handelt sich um die eigentlich bekannte Betrugs-Masche.
Denn solche Fälle sind keine Seltenheit. Google hilft ähnliche Fälle zu finden.
Hier werden z.B. ähnliche Fälle genannt:
http://www.motor-talk.de/forum/betrug-beim-autokauf-bzw-autoverkauf-t1246526.html
Halte ich für theoretisch möglich, aber unwahrscheinlich.
Denn dazu müsste die Uhr schon beständig einige Sekunden auf dem Asphalt schleifen - in der Praxis dürfte der Kontakt aber nur kurz und auch nicht sehr kräftig (mit Druck) sein.
Niedriger Schwerpunkt würde ich sagen.
> Ist es auch eine Ordnungswidrigkeit wenn der DB-Eater ausgebaut ist aber die Maschine steht? Eigentlich nicht, oder?<
Nach meinem Empfinden nicht.
Denn dann wären sämtlich Reparatur oder andere Maßnahmen, die das Fahrzeug temporär für die Teilnahme am Straßenverkehr untauglich machen, auf öffentlichem Grund verboten.
Das halte ich für abwegig.
Ohrstöpsel kann ich nicht empfehlen, aber wenn der Hörgeräteakustiker zu teuer sein sollte, einen Shop:
http://www.sonicshop.de/De/index.htm
Leistungsmäßig sind die 130 PS der Triple doch locker genug. Wo IMHO noch Potenzial bestehen könnte: Das Gewicht. Die Duc wiegt doch gut 30 Kg weniger.
Natürlich gibt's die noch. Z.B. crs-motorcycles, confederate oder WAKAN Motorcycles. Allerdings kaufen die Teile, wie den Motor, zu.
Gute Hersteller von Werkstattausrüstungen sind Anke, Lista oder Bott - aber auch teuer. Google man nach "Betriebseinrichtungen".