Nicht von theoretischen Sitzhöhen irritieren lassen. Es kommt auch auf die Breite an. Roller sind weeeeesentlich breiter als Kleinkrafträder. Und die Duke sackt ja auch ein, wenn man sich draufsetzt. Und selbst wenn es zu hoch ist, kann man auch mit Tieferlegungssätzen oder auch Sitzbank abpolstern optimieren. 

Probesitzen ist unvermeidlich.

...zur Antwort

Ich würde behaupten, der durchschnittliche Motorradfahrer ist über 40, männlich und ist selten schlank. Daher würd ich mir da nicht so viele Gedanken ums Gewicht machen :)

...zur Antwort

Ja, ist grundsätzlich möglich. Kostet dann ensprechend weniger pro Fahrstunde. Aber dafür muss man jeden Umfaller und Sturz aus eigener Tasche bezahlen. Daher meist unlohnend.

Könnte sinnvoll sein, wenn man bspw. unterdurchschnittlich klein ist und die Durchschnitts-Fahrschulmaschinen einem einfach zu hoch sind :)

...zur Antwort

Lohnt es sich noch mit dem Führerschein anzufangen bzw. ist es überhaupt noch zeitlich möglich bis Januar damit fertig zu werden?

Also jetzt anzufangen könnte knapp werden. Verantwortungsbewusste Fahrschulen geben im Winter keine Fahrstunden. Bei meiner wurden Fahrstunden bei unter 7°C aus versicherungstechnischen Gründen immer abgesagt.

Ich bin bereits 18 und habe auch schon seit etwas mehr als einem halben Jahr den Autoführerschein. Dadurch könnte ich mir doch auch ein paar Theoriestunden sparen, wenn ich den Schein jetzt noch mache, da die Prüfungen und Stunden vom Autoführerschein noch gelten oder?

Vorbesitz Autoführerschein bringt für Motorrad von den Pflichtstunden her gar nichts.

...zur Antwort

Ich finde ja, bevor eine Reflektor- oder Warnwestenpflicht für Motorradfahrer eingeführt wird, sollte man mal n paar Neon-Streifen an silber-graue Autos zur Pflicht machen. Und eine Lichtpflicht für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Die sind weitaus gefährlicher für Motorradfahrer, als die Motorradfahrer für ihre Umwelt.

Und Neon- und Reflektorwesten warnen heutzutage vor Gefahren. Ich fühle mich auf dem Zweirad als keine Gefahr. Eher sind diese "unsichtbaren" genannten Fahrzeuge eine Gefahr für mich.

...zur Antwort

Er meint ein 50ccm wäre sicherer als ein 125ccm

Halte ich für einen Irrtum, da man mit 45km/h eigentlich immer und für jeden ein Verkehrshindernis darstellt, von jedem überholt wird und daher die Wahrscheinlichkeit mal umgemäht zu werden m.E. viel höher ist.

Den 50ccm kriegst Du ja mit dem BF17-Autoführerschein ja "geschenkt" und darfst ja eh ab Deinem 17. Geburtstag fahren.

Aber ist er Dein Vater und wenn er nicht will, dann kannst Du halt nicht. Letztlich kannst Du auch mit 18 Deinen A-Führerschein machen und dann ein richtiges Motorrad fahren. Letztlich geht es ja nur um ein einziges doofes Jahr, das geht blitzschnell rum.

...zur Antwort

Also das Händlernetz von Horex wird ja stetig ausgebaut. Sind doch schon ganz gut aufgestellt: http://www.horex.com/vertriebspartner/deutschland-karte.html

...zur Antwort

Es gibt Leute, denen reicht es mit der Zehenspitzen den Boden zu berühren. Aber ich bevorzuge es mit dem ganzen Fuß den Boden berühren zu können. Allein schon für den Halt zum Rangieren. Des Weiteren kann es durchaus passieren, dass man irgendwo an einer Bodenwelle oder auch Spurrillen stehenbleibt und die Zehenspitzen da plötzlich nicht mehr ausreichen (ist mir mal in der Fahrschule passiert XD )

Wenn Du aber schon mit dem Fußballen auf den Boden kommst, würde aber höchstwahrscheinlich auch schon Sitzbank abpolstern ausreichen. Kostet nur um die 50€ und macht jeder Sattler in der Umgebung. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die R6 genügend Polster zum Abpolstern hat...

...zur Antwort

Wie viel Geld möchtest Du denn so ausgeben?

Ein Sicherheits- oder Renntraining für den großen Geldbeutel (Event-Geschenke sind eh immer toll)

Ein T-Shirt als kleineres Geschenk: http://de.dawanda.com/search/search?as=0&q=evolution+biker

Ein Jahresabo MOTORRAD-Zeitung hab ich auch schon mal verschenkt.

...zur Antwort

Meine bessere Hälfte hat sich in seine Triumph Tiger Wilbers aus sein Gewicht und seine Fahrweise eingebaut und ist seitdem super zufrieden.

...zur Antwort
Das kam überraschend

Hätte ich auch nicht erwartet. Auch wenn ich lieber bei Tante Louise einkaufe, war der Weg zu Polo (oder auch HG) "nur" 40km, während es zu Louis mal gut 70 sind. Bei Polo war aber eigentlich immer gut was los, der HG im gleichen Ort ist dagegen total verweist. Eine erneute Insolvenz von HG hätte mich weniger überrascht...

...zur Antwort

Nein, auch mit Drossel geht das nicht. Denn der A1 Führerschein ist auf 125kubik beschränkt und die SV 650 hat, wie der Name schon sagt, 650 Kubik Hubraum. Hubraum lässt sich nicht "drosseln" oder "verkleinern".

Wenn Du mit 18 den beschränkten A-Führerschein machst, kannst Du die SV aber drosseln und fahren.

...zur Antwort

Ich kaufe meist übers Internet, weil es bei Polo / Louis / Hein Gericke nie sonderlich viel in kleinen Größen zur Anprobe gibt. (Vor allem bei Stiefeln eine Katastrophe...). Was nicht passt, schick ich wieder zurück.

Des Weiteren bin ich Schnäppchenjägerin. Wenn ich weiß, was ich will kann ich auch Monate warten, bis das Teil runtergesetzt ist, es irgendwelche 20% Aktionen gibt oder es bpsw. über ebay irgendeinen Räumungs- oder Insolvenzausverkauf gibt.

Hab so meinen Traum-Lederkombi für nur 40% des Neupreises bekommen.

...zur Antwort

Also erfahrungsgemäß haben Mopeds im Originalzustand immer mehr Resonanz, wenn man sie irgendwo anbietet. Des Weiteren lohnt es sich nie, Anbauteile mit zu verkaufen. Mehr Geld gibts immer für Einzelverkauf bei ebay.

...zur Antwort

Halte das sicherheitstechnisch nicht für problematisch, weil Kombi in der Regel so eng ist, dass selbst beim Sturz nichts hochrutschen kann.

Ich hab eher das Problem, dass die Hosen zu lang sind, daher lass ich sie mir kürzen, weil sonst die Knieprotektoren nach oben rutschen, wo kein Knie mehr ist.

...zur Antwort