Worin liegen die Vorteile eines Can-Bus-Systems?
Hallo zusammen, bei Wiki hab ich es nicht ganz kapiert, wo denn die Vorteile liegen. Weniger Kabel? Und ist dieses System bei den neuen Bikes Standard?
1 Antwort

Ich versuchs mal. Früher hat man zu jedem Bauteil eines Fahrzeugs, Flugzeugs oder auch Gebäudes eine Masseleitung gelegt und einen Schaltdraht, über den das Bauteil eingeschaltet wurde. Für Bauteile die mehr als eine Funktion hatten musst für jede Funktion ein Draht durchs ganze Fahrzeug gezogen werden. Beispiel Rückleuchte = normales Licht, Bremslicht. Macht drei Kabel, von denen allerdings zwei vorher noch zu dem einen oder anderen Schalter müssen. So entsteht dann der sogenannte Kabelbaum und "Bäume" waren es beinahe wirklich. Can Bus funktioniert vereinfacht gesagt so: Das Rücklicht erhält nur noch zwei Kabel, Masse und Plus. Der Plus kommt dabei über den Bordcomputer (Blackbox). Zusätzlich ist in dem Rücklicht eine Elektronik untergebracht, die sich mit dem Bordcomputer "unterhält" (Can Bus System) Wenn man die Zündung einschaltet, melden sich alle Bauteile bei dem Bordcomputer. Z.B. Blinker hinten links OK. Darauf bekommt der Blinker den Befehl: Habe dich erkannt, du bleibst aus. Dann meldet sich das Rücklicht: Rücklicht und Bremslicht OK, Antwort vom Computer: Habe euch erkannt, Rücklicht an, Bremslicht bleibt aus. Das läuft sehr schnell ab und der Bordcomputer kann dabei schon defekte Lampen erkennen und den Fahrer warnen. Es wird also nicht mehr der Draht oder das Kabel eingeschaltet, sondern, Beispiel: die Elektronik am Bremshebel gibt an den Rechner: ich bremse. Der Rechner befiehlt dann dem Bremslicht: einschalten, daraufhin schaltet sich das Bremslich selbst an. Auf meine BMW bezogen heist das es läuft eigendlich nur noch ein Kabel durchs Motorrad, es gibt keine Sicherungen, defekte Bauteile werden abgeschaltet. Ein ausfallendes Ablendlicht wird sofort mit gedimmten Fernlich kompensiert. Ich hoffe ich konnte helfen. Die Vor oder Nachteile kannst du ja mal selbst ergrübeln.

Hallo Kuhtreiber, stimmt! Das Kompetenz-Zentrum motorradfrage.net hat einen neuen Mitarbeiter.

Eine sehr schöne Erklärung!