Wie fahre ich enge Abwärts-Kurven richtig und (noch) nicht zu schnell?
Hallo, bin Neulenkerin auf einer Kawasaki er 6-n (mein erstes motorisiertes 2-rad überhaupt - hatte nie ein mofa und auch nie einen roller).
den grundkurs habe ich nun hinter mir. im letzten teil haben wir das kurvenfahren geübt (auch mit fahrlehrer als sozius). ich hatte das gefühl da mehr oder weniger nur mit ach und krach übrall durchgekommen zu sein. meinem fahrlehrer sei das aber nicht gross aufgefallen hinten drauf.
wo ich aber z.T. echt panik hatte waren die engen Kurven abwärts.
Habe hier im Forum schon jegliche über das "richtige" bzw. von erfahrenen Fahrern praktizierte Kurven-Fahren gelesen.....
Leider habe ich bis jetzt noch keine Technik gefunden bei der ich mich wirklich wohl fühle. Vom Autofahren her habe ich irgendwie die blöde angewohnheit, dass ich beim Abwärtsfahren oft nur noch auf der Kupplung bin und mit der Bremse reguliere - mit dem Motorrad werde ich da - weil das Bremsen in der Kurve nicht sehr vorteilhaft ist - nicht zum Ziel kommen.... Aber wenn ich die Kupplung nicht ziehe (was mir der Fahrlehrer beim Mitfahren öfters sagen musste) und einfach sonst noch ein wenig mehr abbremse habe ich einfach immer die Angst, dass ich bald den Motor abwürge.
Kann mir hier jemand einen Rat geben? Ich weiss, es ist schwer soetwas in Worte zu fassen, aber eine kleine "Anleitung" von Euch wäre hilfreich!!!
1 Antwort

Wichtig ist, dass du in(!) der Kurve nicht bremst, nimm also lieber einen höheren Gang, ein gebremstes Motorrad fährt sich in der Kurve wie eine Blei-Ente. Der Rest ist eigentlich Gewohnheitssache, Kopf (Blick) hoch, nicht auf das Vorderrad starren. Ich gebe nach dem Erreichen der gewünschten Schräglage immer noch etwas Gas, das stabilisiert das Bike, man muss es aber gut dosieren damit sich der Kurvenradius nicht vergrössert. Es kostet beim Abwärtsfahren mehr Überwindung, das Bike in Schräglage zu bringen, daran muss man sich gewöhnen.

IcH finde bei Anfängern einen niedrigeren Gang besser, da wenn sie zu langsam wird, sie sicher dazu neigen wird, die Kupplung zu ziehen, damit der Motor nicht abstirbt und dies in der Kurve weniger ratsam ist.

und ich finde die Gefahr beim (unwillkürlichen) Gaswegnehmen in einem kleinem Gang grösser, das Gaswegnehmen wird ungefährlicher, je grösser der Gang ist.
P.S.: ich halte einen höheren Gang für besser, weil ich es gefährlicher finde, wenn sich das Motorrad beim Gaswegnehmen (aus Angst) eventuell aufstellt als sich auf eine (aus meiner Sicht eher unbegründete) Angst, den Motor abzuwürgen, einzustellen.
Später, wenn man sich das Gaswegnehmen bei Problemen einmal abtrainiert hat, ist es wahrscheinlich besser, mit einem niedrigeren Gang zu fahren.