Motorrad aufheben oder behalten?
Servus,
ich habe eine ungedrosselte 2 Takt 125er als Zweitmotorrad, mit dem ich jedoch nicht fahre wegen Versicherungsschutz und fehlender Führerscheinklasse. Ich hab das Motorrad sehr gerne, bis ich den A2 haben werde wird es aber wohl noch 1,5 Jahre dauern. Ich dachte daran das Motorrad später auf die offene Leistung zu typisieren und dann damit zu fahren. Es ist ein älteres Modell und in topzustand, hab auch einiges Investiert.Zahlt es sich aus das Motorrad für die Zeit bis zum A2 aufzuheben und dann umzutypisieren? Oder ist es unvernünftig und schlecht fürs Motorrad wenn es so lange nicht bewegt wird?
Grüße
3 Antworten

Würde erst einmal überprüfen (z.B. durch einen Anruf beim TÜV), ob diese Geschichte mit der Umtypisierung überhaupt so über die Bühne gehen wird, wie du dir das vorstellst.. wenn ja, sehe ich kein Problem, das Teil zu behalten und später damit zu fahren.

Informiere Dich mal zum Thema Standschäden, wie z.B. Bremskolben, Vergaser etc.
Auch vermeintlich gut gelagerte Museumsstücke weisen erhebliche Standschäden auf, will man die Fahrzeuge nach einigen Jahren wieder in den Verkehr bringen.

Das ist fast schon ein Exote. Der Verkaufswert dürfte derzeit gering sein. In 1 1/2 Jahren kann nicht die Welt passieren. Ich würde sie mir behalten.
Andererseits - ich bin 2-Takt Fan. Solltest du in ihr ein Motorrad wie jedes andere sehen, dann solltest du sie verkaufen, weil du in ein paar Jahren vermutlich ein anderes Motorrad bevorzugen würdest.

Gerade weil es ein 2 Takter ist will ich es ja behalten, finde 2 Takt auch super, also ist es schon eher was besonderes für mich. Unter anderem auch weil es relativ selten ist und super dasteht.
Danke! Habe gerade auf motorradonline.de nachgeschaut, nach 1,5 Jahren sollten die Standschäden bei meinem Motorrad minimal sein, würde ja auch in einer Garage stehen. Museumsstück ist es leider nicht, ist von 1998, Grüße