Vielleicht hast du die "falschen" Blinker gekauft. Je nach Modell ist die Einbaulage und Richtung vorgeschrieben, was auch auf dem Glas draufsteht, also z.B. hinten links und vorne rechts usw.

...zur Antwort

Das sieht mir eher so aus als ob der schwarze Lenkanschlag gegen das rote Steuerkopflager schlägt.

Solche Schäden können durch Sturz, kräftiges Einlenken, häufige Nutzung der Lenkersperre entstehen.

...zur Antwort
...die Kupplung für längere Zeit auf Last schleifen lasse ist, dass schlecht für die Kupplung...

Wenn du deine Kupplung und andere Bauteile dort zerstören willst, dann ist das genau die richtige Methode!

...zur Antwort

Hackt oder hakt der Lenker? Schleifende Geräusch beim Lenken sind nicht gut und wenn keine Bauteile verbogen sind und irgendwo schleifen, dann kann besagtes Lenkkopflager oder die ganze Aufnahme einen Schaden erlitten haben und das ist quasi das Todesurteil für deinen Roller.

...zur Antwort

Wenn du Glück hast, hat es dir eine oder mehrere Sicherungen zerschossen, darunter evtl. auch die Hauptsicherung.

Sehr wahrscheinlich hast du bei der Aktion aber auch gleich die Elektronik zerschossen, das kann "nur " das Motorsteuergerät sein, aber auch andere Sachen wie z.B. die Platine des Tachos

...zur Antwort

Ein A2 Motorrad ist nicht wesentlich leichter als eines der Gattung A.

Insofern sehe ich da eigentlich keinen Grund erst A2 zu machen.

Und wegen deinem Alter, vergiss es. Du bist nicht die/der Erste, die erst mit deutlich über 30 angefangen haben. Daran liegt es also nicht.

...zur Antwort

Wenn das Bike auf der Seite liegt, kann Benzin in den Filter laufen.

Ansonsten ist die Ursache am Vergaser zu suchen, wenn die O-Ringe nicht mehr abdichten am Nadelventil und/oder Schwimmersockel. Weitere Ursache wäre ein verstellter Schwimmersockel bzw. dessen Höhe, so dass der Vergaser überläuft.

Riecht dein Motoröl ebenfalls nach Benzin und ist mehr drin als es sollte? Falls ja, dann schnellstens tauschen und natürlich den Vergaser vom Fachmann überholen lassen.

...zur Antwort

Wenn der Akku beim Laden sehr schnell seine Schlusspannung erreicht, wäre dies ein erstes Indiz für einen Defekt.

Deiner Beschreibung nach reicht die Kapazität des Akkus beim Startvorgang nicht mehr und bricht zusammen. Ich würde zunächst auf einen defekten Akku schließen. Den kann eine Autowerkstatt aber testen.

...zur Antwort

Bremsflüssigkeit ist recht aggressiv und kann Lack angreifen und kunststoffbeschichtetet Rahmen durchaus angreifen und blankes Metall korrodieren lassen. Wischt man es schnell weg oder kippt ausreichend Wasser drüber, dürfte meist nichts passieren.

...zur Antwort

Da würde ich bei der Stelle nachfragen, die solche Eintragungen vornimmt.

Mir ist bei Kfz derzeit zwar die Eintragungsmöglichkeit unterschiedlicher Reifengrößen bekannt, aber nur wenn diese innerhalb eines engen Toleranzrahmens bezüglich des Abrollumfanges und damit der vorgeschriebenen Tachovoreilung bleiben.

Eine entweder/oder Eintragung ist mir bisher nicht vorgekommen, wenn eine Tachoangleichung vorgenommen werden muss, aber da lasse ich mich auch eines besseren belehren.

...zur Antwort

Falls dein Bike schon über "Tagfahrlicht" verfügt, dann brennt hinten auch nichts. Erst nachts und bei eingeschaltetem Licht darf dort auch was brennen.

Bin mir aber sicher, dass dieses Modell noch nicht über eine solche Funktion verfügte.

Verstehe ich dich richtig, dass das Rücklicht nur bei Motorstillstand und Zündschlüsselposition "P" leuchtet?

Besorge dir einen Stromlaufplan für das Modell und schau worüber was, wann gesteuert wird. Die eigentliche Leitung scheint ja ok zu sein. Der Fehler wird dann im Bereich des Zündschlosses oder diesem selbst zu suchen sein.

...zur Antwort

Du suchst dir einen Routenplaner, z.B. ABRP, bei dem man die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges einstellen kannst und lässt die Route berechnen. Sind auf dem Weg allerdings viele Steigungen, wirst du die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht annähern erreichen, also musst du für Ansteige mehr Zeit berücksichtigen und auch Pausen sowie Tankstopps.

...zur Antwort

Du stehst und so kann man leider nicht beurteilen ob die Sachen gut sitzen beim fahren.

Wenn aber bei Version 2 schon der "Bauch" im Stehen locker ist, wird er es auf dem Biker erst recht.

...zur Antwort

Die Papiere musst du bei einem Unfall oder KOntrolle "griffbereit" haben, d.h. möglichst ohne Zeit- und Arbeitsaufwand drankommen.

Ins Fahrzeug solltest du die Papiere dennoch nicht packen, denn ein Dieb hat dann so die wesentlichen Unterlagen gleich frei Haus mitgeliefert bekommen.

Und wenn du schon so ein Tag einbauen möchtest, dann aber nicht so, dass man bei Abnahme der Sitzbank sofort das Teil sieht. Packe es irgendwo hinter die Verkleidung, wo du selbst aber noch relativ schnell drankommst und das Ding dort trocken ist.

...zur Antwort

Du wirst nicht umhinkommen, mehrere Betriebe aufzusuchen. Denn jeder hat seine eigene Marke und davon auch nicht jedes Bike vorrätig.

...zur Antwort