Hallo Wolfskinn, Anlasser-Nachrüstung - das habe ich bei meiner BMW R25/3 Bj.1953 durchgezogen. Erfordert aber gute Mechanik und Elektrik Kenntnisse und Möglichkeiten (Werkstatt) sowie einen passenden Anlasser.

Siehe hier: http://www.bmw-einzylinder.de/Start/tips/berichte/thomasfreund/r325.php

vg Thomas

...zur Antwort

Hallo Hyosung, obwohl so eine Ferndiagnose schwierig ist - hört sich nach Blinkrelais an. Ich (!) würde mal das Blinkrelais überbrücken und den Versuch Motor-aus/an wiederholen. Wenn die Blinker jetzt bei abgeschalteten Motor leuchten dann wars das Relais.

Wenn nicht - ich habe es bei diesen LED-Teilen schon oft erlebt dass die Lötstellen der LEDs bzw. Vorwiderstände mangelhaft sind. Nachlöten ist manchmal nicht einfach (die Blinker sind verklebt)

Viel Erfolg !

Thomas

...zur Antwort

Hallo Keksdose,

Ich versuchte mit meiner /5 lange Zeit gut zu bremsen - mit der Originalbremse ziemlich erfolglos; speziell zu zweit und mit Anhänger. Bis der Italienische 4-Backen-Gott FONTANA ein Einsehen hatte und mir seine Doppel-Duplex bescherte.

Im Anhang: Foto meiner R75 Vorderbremse: Doppel-Duplex mit 4 auflaufenden Backen in einer 260 mm Trommel. Durch 2 Bowdenzüge an einer Ausgleichswippe voll redundant bei Seilriß. Bremst wie eine Scheibenbremse, schaut aber VIEL schöner aus.... Ist seit dem Anhängerbetrieb (1986) eingebaut - möchte ich nimmer missen ! Die Gabel ist übrigens ein BMW K100 Typ mit 41 mm Standrohren. Paßt ohne Änderungen am Lenkkopf. Beim Ausprobieren der Bremswirkung soll man es - speziell mit Japanischen Bikes ;-) - aber nicht übertreiben - wie das 2.Foto zeigt . . .

Viele Grüße - Thomas

...zur Antwort

Hallo HRC2009,

meine Einzylinder-BMW habe ich seit 2006 auf Doppelzündung aufgerüstet - siehe hier:

http://www.bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=2282.msg22247#msg22247

Konsequenterweise wollte ich das Konzept vollenden durch den Einbau einer 4fach Zündung - siehe Fotos. Die Erfahrung nach diesem Umbau ergab dass zwar sehr gut gezündet, aber der Gaswechsel erheblich beeinträchtigt wird !

;-)

Thomas

...zur Antwort

Hallo Ehmja, bei eBay wurde vor kurzem so ein Gespann verkauft - Du könntest den Verkäufer über eBay nach weiteren Details fragen . . .

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330386742941

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo XT500, schau doch mal bei

http://www.aerocharger.com/

vorbei - die bieten sowas für Harleys an. Wenn Du eine XT500 tunen willst - ein Einzlinder ist für Turboaufladung wenig geeignet da der Abgasstrom sehr unregelmäßig pulst. Ein mechanisch gekoppelter Rootslader macht da mehr Sinn. Dipl.Ing. Gottfried Haider hat darüber ein Buch geschrieben: "Die mechanische Aufladung" und zeigt darin Grundlagen und Beispiele. ISBN 3-9501989-0-3

Viele Grüße - odeon8 -

...zur Antwort

Hallo berzerk,

schau´ doch einfach mal bei uns rein:

http://www.bmw-einzylinder.de/main.php

Da werden Sie geholfen !

Nein, im Ernst, es kann einem das Oldtimerfahren schon vermiesen wenn man nur schwer an Teile kommt oder die Fahrzeuge unzuverlässig sind. Bei den Nachkriegs-Kardan-Einzylinder-BMWs gibts alle (!) Teile in 2 Tagen und sehr kompliziert sind die auch nicht.

vg Thomas

...zur Antwort
Mache ich

Mache ich grundsätzlich. Es handelt sich ja um einen Autostau und nicht um einen Motorradstau. Autostaus gehen mich nix an - und bei Motorradstaus würde ich mich selbstverständlich hinten anstellen !

...zur Antwort

Hallo Akrapo,

Wenn Du einen Anhänger am Motorrad ziehen willst (bis 60 km/h erlaubt) dann entsprechend den StVZO Vorschriften (Beleuchtung/Reflektoren/Federung sind obligatorisch). Ich habe mir meinen Surfbrett- und Sportgeräteanhänger 1986 gebaut - und fahre seit dem problemlos damit zum Surfen bzw. später mit einem Banana-Boot zum angeln. Zugfahrzeuge sind seit 1986 eine BMW R75/5 und seit 2009 eine BMW R25/3

Schau mal hier: http://www.bmw-einzylinder.de/Start/tips/berichte/thomasfreund/anhaenger01.php

vg Thomas

...zur Antwort

Kann auch die Zündspule sein. Einfach mal mit abgenommenen Lichtmaschinendeckel fahren - wenns dann ausbleibt bzw. wesentlich länger dauert bis zum Ausfall - Kondensator oder Zündspule. vg Thomas

...zur Antwort

Hallo Balukatze, für Mofa ist es zulassungsfrei, muß aber den Regeln für Fahrradanhängern entsprechen.

Wenn Du das Teil später am Mopped oder Motorrad ziehen willst (bis 60 km/h erlaubt) dann gelten wesentlich schärfere Vorschriften. Ich habe mir meinen Surfbrett- und Sportgeräteanhänger 1986 gebaut - und fahre seit dem problemlos damit zum Surfen bzw. später mit einem Banana-Boot zum angeln.

Schau mal hier: http://www.bmw-einzylinder.de/Start/tips/berichte/thomasfreund/anhaenger01.php

vg Thomas

...zur Antwort

Hallo Boris,

ich fahre seit 30 Jahren eine BMW R25/3, die ich über die Jahre immer alltagstauglicher gemacht habe - mehr Kubik, Drehstrom-Lima 12V, Anlasser, Anhängerkupplung u.v.m. Täglich zur Arbeit kommen ca. 5000 km/Jahr zusammen. Und Schrauben ? Ja, natürlich ! Hauptsächlich aber weil ich WILL und nicht MUSS . . .

vg Thomas

...zur Antwort

Hi HRC2009,

Eine mögliche Lösung ist der Einbau einer MZ-B Anlage. Erfahrungsbericht siehe hier:

http://www.bmw-einzylinder.de/Start/Tipps-Tricks/example1.php?xnewsaction=fullnews&newsarch=032008&newsid=2

vg Thomas

...zur Antwort