Moinsen,

also bin auch bald in der Ausbildung mit einem ähnlichen Gehalt. Hab eine XJ 600 Diversion, da kostet die Haftpflicht im Jahr 120 Euro - im Vergleich zum Auto ein Witz... Steuern musst du für eine 125er ja auch nicht bezahlen, also bleibt nur der - bei 125er sehr geringe - Sprittverbrauch.

Warum benötigst du unbedingt ein Auto, um zur Ausbildungsstelle zu kommen? Bei meinem Ausbildungsbetrieb darf ich mit der Moppete sogar auf dem bewachten Betriebsgelände parken, mit dem Auto müsste ich ein paar hundert Meter weiter weg parken - unbewacht :D und das Möp verbraucht natürlich auch weniger Spritt ;)

Auto ist natürlich trotzdem von Vorteil, wenn das Wetter nicht mitspielt, oder für abendliche Aktivitäten. Rechne doch einfach mal durch 800€ im Jahr für das Auto, ca 100€ im Jahr für das Motorrad, währen ca. 75€ pro Monat, dazu kommen Sprittkosten, wäre bei mir so ca 100€ fürs Auto und - jenachdem, wie viel man fährt - 100 - 200€ fürs Motorrad (wobei die Werte großzügig geschätzt sind). Wären also noch 225€ die du ohne bedenken ausgeben kannst.

Wie gesagt, Spritpreise sind großzügig geschätzt, aber das was überbleibt, kann man ja in den Spartopf packen, falls mal was kaputt geht ;)

LG, lost

...zur Antwort

Moin Moin,

also rein theoretisch hättest du schon lange anfangen können. Ende November wirst du 18, deshalb darfst du Ende Oktober die praktische Prüfung machen. Da musst du in deiner Fahrschule nachfragen, bis wann die Mopedprüfungen denn machen. (Ich mein mein Kumpel hat früher bei der Bundeswehr seinen Moppedschein im Winter bei Glatteis gemacht. Mit beiden Füßen am Boden und im 1. Gang :-D)

Dementsprechend wie du auch schon sagtest 3 Monate vorher theoretische Prüfung. Mache grade auch den Ab-Schein und kann dir echt sagen: ist nicht so wild wie beim Auto. Und das nicht nur, weil du schon "Verkehrserfahrung" sammeln konntest. Absaufen zum Beispiel ist beim Motorrad viel schwerer, denn in den Händen hat man normalerweise mehr Gefühl als in den Füßen.

Als kleiner Tipp zum Motorradkauf: Wenn du sowieso erst nächstes Jahr ein Mopped kaufen möchtest, dann mach das - sofern du jemanden hast der einen Anhänger fahren darf - im Winter bzw. Frühjahr, da sind sie zum Teil viel günstiger. Und für 5.000 Euronen bekommt man schon fast ein neues, dass man später auch gut offen fahren kann. Z.B. die Kawasaki ER-6N, wenn du auf Sporttourer stehst. Einfach mal auf den Herstellerseiten oder im Laden vorbei schauen.

Nochwas um dich zum Führerschein in diesem Jahr zu annimieren: Wenn du den Schein ab dem 19.01.13 machst, musst du nach 2 Jahren eine Nachprüfung machen, damit du den A unbeschränkt bekommst. Also wenns geht noch dieses Jahr machen, lohnt sich auf jeden Fall.

LG, lost1994

...zur Antwort

Wenn die Wissenschaftler jetzt auch noch hinterher kommen würden, damit man eine Bewegung des Motorrades spürt und es vielleicht auch hören oder riechen kann, dann wären wir schon bei einem 6-D-Motorrad.

Mano man, dieser enorme Fortschritt kann einem aber auch Angst machen. Was ist, wenn sie einen Unfall-Simulator einbauen?

LG, lost1994 ;P

...zur Antwort

Moin,

also ersteinmal bezahlst du natürlich im Endeffekt mehr, denn du machst ja 2 Scheine.

Praktisch gesehen brauchst du für den Ab-Schein mit 18 dann keine 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten, sondern jeweils 2 (glaube ich, frag ich gleich meinen Fahrlehrer mal :P ). Also bezahlst du dann für den Ab weniger als jemand wie ich zum Beispiel.

Rechnen musst du dann aber die zusätzlichen Kosten für den A1, sowie 2 und nicht nur 1 Motorrad, denn ich denke mal, dass du mit 18 auch gleich ne 600er Fahren möchtest, und nicht mit ner 125er weiter durch die Gegend tuckern willst. Insofern und ausschließlich auf Kosten versiert, macht es wenig Sinn, erst den A1er zu machen.

LG

...zur Antwort

Moin Moin,

A1 habe ich zwar nicht gemacht, aber bin gerade am A beschränkt dran :P.

Generell muss man ja motorradspezifische Theoriestunden belegen. Hier bekommt man allerdings nur allgemeine Dinge erklärt, wie zum Beispiel die richtige Sicherheitsbekleidung, Beleuchtungseinrichtungen am Motorrad, Bremswegunterschiede von Motorrädern mit und ohne ABS, generelle Dinge zur Fahrphysik - wo fahre ich eine Kurve an und wo sollte ich möglichst herauskommen und natürlich die Grundfahraufgaben die hier das erste Mal näher erläutert werden.

Technisches Know-How wird sowohl in den Theorie- als auch in den Praxisstunden so gut wie gar nicht vermittelt. Finde ich persönlich aber auch - gerade in der heutigen Zeit - nicht all zu schlimm. Fakt ist doch nun einmal, dass ich meinen Fahrlehrer teuer dafür bezahle, damit er mir das Motorradfahren soweit erklärt, dass ich einigermaßen sicher fahren und es durch die Prüfung schaffen kann. Alles weitere kommt nach der Fahrschulzeit mit dem eigenen Motorrad und solche Plattformen wie diese kommen ja nicht von ungefähr. Wenn man Probleme damit hat, sein Moped zu reparieren, aber es trotzdem gerne selber - wenn auch mit Hilfe - schaffen möchte, dann gibts hier eine top Community, die immer darauf bedacht ist, den Fehler schnellst- und bestmöglich ausfindig zu machen und zu helfen wo es nur geht.

Soviel Wissen und Erfahrung wie sich viele MFN'ler über Jahre angeeignet haben kann der Fahrlerer in den paar Stunden nicht annähernd rüberbringen.

Wenns dann doch mal nicht ohne helfende Hand klappen will, gibts immer noch Werkstätten, bei denen man meistens auch noch zuschauen kann und fürs nächste Mal gleich noch was dazu lernt.

LG,

lost1994

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass die Tankstelle(n) irgend einen anderen Sprit bzw einen Zusatz hinzugefügt haben und zwar aus dem ganz einfachen Grunde: Das sind Unternehmen die nur Geld wollen, warum sollten sie dafür sorgen, dass weniger Sprit gekauft wird?

Wenn die Tankstellen was untermischen würden, hätten wir bestimmt den gegenteiligen Effekt zu erwarten, damit die Tankstellen mehr Umsatz machen können.

MfG,

lost1994

...zur Antwort

Moin Moin,

meine Stiefel haben auch eine Verstärkung an der Stelle.

Ob der Verschleiß groß oder gering ist, hängt von deinem Mopped, bzw. deinem Schalthebel ab. Habe schon von einigen gehört, die einen Lederstiefel in ein paar Monaten durch hatten.

Also am besten nachschauen, ob dein Schalthebel deinen Stiefel beschädigen könnte. Wenn ja: Ab zum Schuster, der weiß wie man sowas am besten befestigt.

Mit freundlichen Grüßen, lost1994

...zur Antwort

Hingegen seiner anderen Fragen, finde ich diese durchaus berechtigt.

Habe vor einiger Zeit einmal einen Vergleich zwischen den beiden Supersportlern R1 und R6 in einem Artikel gelesen. Dort hieß es, dass die R1 auf 34PS gedrosselt nur wenig Sinn macht, da der Gasgriff soweit blockiert ist, dass du nur noch ein paar Millimeter daran drehen kannst. Du fährst also praktisch mit knapp über Standgas, dadurch werden Überholvorgänge gefährlich lang und die meisten würden dich damit wahrscheinlich auslachen..

Aber mal ganz ehrlich: sowas in der Art sagt auch der gesunde Bikerverstand, oder etwa nicht?

PS: Wenn du sie ab und zu sowieso offen fahren willst, dann spar dir das Geld für den Schein und kauf sie dir gleich. Der Schein ist dann nur rausgeschmissenes Geld. Aber heul hier dannach nicht rum, dass du eine - wahrscheinlich zu milde - Strafe bekommen hast.

...zur Antwort

Ich bezweifle auch, dass dein Kumpel mit nem 45 km/h Roller und nur einer Prüfbescheinigung bei der Rennleitung einfach so durchgekommen ist. Die sind auf solche Idioten scharf :D Also wird da mit Sicherheit etwas verschönert worden sein ;)

Wenn du schneller Fahren willst mach halt einen Klasse M Führerschein und hol dir nen ollen DDR-Roller, die dürfen auch schneller fahren. (BTW: letztens hab ich gesehen das einer von denen von der Autobahn runter kam, dürfen die da drauf? :D ) Oder mach gleich nen A1-Schein und fahr damit ab nächstem Jahr fast offen :P

LG lost1994

...zur Antwort

Also wenn es sich hier um den BE-Führerschein, also Anhängerführerschein, handelt, dann musst du keine erneute theoretische Prüfung ablegen.

Handelt es sich hier aber um den B-Führerschein, also PKW-Führerschein, dann musst du eine neue Prüfung ablegen. Dazu brauchst du 12 Theoriestunden + 2 Zusatzstunden des PKW-spezifischen Stoffes.

Mfg, lost1994

...zur Antwort

Gibts fürs Mofa überhaupt ne theoretische und praktische Prüfung? Ich meine beim Rollerführerschein ists ja selbst so, dass der Prüfer nur sehen will ob du keine Gefährdung für andre darstellst und ob du das Ding überhaupt anbekommst :D

...zur Antwort

Moin Moin,

mache grade auch meinen A beschränkt Führerschein und ich kann dir sagen: das kommt schon bei den nächsten paar Fahrstunden von ganz allein.

Gibt 2 verschiedene Arten vom schnellen Schalten.

Variante 1: Kupplung ziehen, im gleichen Moment einfach Gasgriff loslassen oder zurückdrehen und direkt den Fuß hochziehen. Dann kannst du auch direkt schnell einkuppeln, da sollte nichts passieren. Halt entsprechend viel Gas dazugeben. Schnell einkuppeln solltest du nur nicht wenn du in einen tieferen Gang schaltest oder wenn du dir nicht sicher bist ob du vielleicht in einem zu tiefen sein könntest. Beispiel: 50 km/h und ausversehen in den 1. zurückgeschaltet. Kuppelst du hierbei schnell ein blockiert dein Hinterrad und bricht wahrscheinlich aus.

Variante 2: Das hab ich mich in den Fahrstunden noch nicht getraut, weil ich denke das mein Fahrlehrer mich dann zur Sau machen würde :D Gab die Diskussion ob es gut fürs Motorrad ist, oder nicht, hier schon etliche Male auf MFnet. Soll folgendermaßen funktionieren: Du beschleunigst normal, kurz bevor du hochschalten möchtest legst du den Fuß schon unter den Schalthebel und drückst ihn ein wenig nach oben. Wenn du schalten möchtest drückst du ein wenig mehr und lässt das Gas komplett weg ( ziehst aber keine Kupplung ). Gleich nach dem loslassen des Gasgriffes kannst du eigentlich schon wieder weiter beschleunigen. Hat den Vorteil sehr schnell und fast ohne Zugkraftverlust zu schalten. Ist zum Beispiel beim Überholen hilfreich, weil es dann halt schneller geht.

Mit freundlichen Grüßen, lost1994

...zur Antwort

Soo hab heute mit meinem Fahrlehrer gesprochen.

Er meinte zu mir, dass ich in der Situation sogar zwei Gänge zurückschalten hätte müssen um schnell Beschleunigen zu können.

Er meinte zu mir: 4. Gang ab 70 km/h 5. Gang ab ca 100 km/h Wenn man zugig beschleunigen will. Ansonsten bei normaler Fahrt ohne große Beschleunigung oder Verzögerung am besten ab 50 km/h den 4. und bei 70 km/h schon den 6. Gang um Sprit zu sparen. Wie gesagt: nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit, ansonsten halt runterschalten.

Mit freundlichen Grüßen, lost1994

...zur Antwort

Nur als kleiner Hinwei: Wenn du Auto- und Motorradführerschein (Ab) machen willst, mach sie - wenn möglich - vor dem Stichtag, denn ab jenen musst du nicht nur zwei Jahre den Führerschein haben, um dannach jegliche Motorräder fahren zu dürfen, sondern musst zusätzlich eine Nachprüfung machen.

Was haltet ihr eigentlich davon, dass solche Änderungen kommen? Die "alten Hasen" dürfen Trikes mit dem Autoführerschein fahren, hinter ihr Motorrad einen Anhänger klemmen, brauchen keine Nachprüfung machen um auf A unbeschränkt aufzusteigen, müssen ihren Führerschein nicht alle 15 Jahre neu ausstellen lassen, etc. Die Führerscheinfrischlinge ab dem Stichtag dürfen Trikes nur mit einem A beschränkt / unbeschränkt (je nach Leistung) Führerschein fahren, keine Anhänger hinters Motorrad hängen usw.

Mir persönlich hat in der Fahrschule für den Autoführerschein niemand gezeigt, wie man ein Trike bedient oder - jetzt beim A-Führerschein - sicher mit einem Anhänger fährt. Warum bin ich allerdings besser dazu geeignet, als jemand, der seinen Führerschein ab dem Stichtag bekommt? Naja habe aber auch nicht vor mit dem Motorrad ein Pferd von A nach B zu bringen, jedoch die Nachprüfung zum Aufstieg von A beschränkt auf A unbeschränkt find ich schon etwas gemein für die Neuen.

Mit freundlichen Grüßen, lost1994

...zur Antwort

Moin Moin,

weil hier einige der Meinung waren, dass ein ABS einen solchen Sturz nicht verhindert hätte:

Das ist richtig, ältere Antiblockier-Systeme haben diese Variable noch nicht mit eingerechnet. Denn damit man bei einer Vollbremsung einen Überschlag macht muss das Rad sehr wohl und nur sehr kurz nahezu blockieren. Allerdings blockiert es nicht im Sinne von das Rad rollt nicht mehr auf der Straße, sondern viel eher bleiben die Bremsbacken fast an der gleichen Position an der Bremsscheibe, dadurch wird das Heck gehoben und man macht einen weniger eleganten und sehr gefährlichen Abgang, bei dem man die Gefahrenstelle möglichst schnell verlassen sollte, damit man nicht vom Motorrad oder von Trümmern des Motorrades erschlagen wird.

Neuere Antiblockier-Systeme arbeiten nun aber so, dass die Drehzahlen der beiden Räder in jeder Sekunde bis zu 3000 mal ( je nach Geschwindigkeit ) überprüft werden und die Bremswirkung an dem Rad mit weniger Drehzahl verringert wird. Da bei einem bevorstehenden Stoppi die Bremsbacken kurzzeitig an fast der selben Position an den Bremsscheiben stagnieren und die Drehzahlmesser an einer festen Position des Rahmens angebracht sind, sinkt die Drehzahl des Vorderrades kurzzeitig extrem ab und dadurch wird die Bremskraft, die am Vorderrad anliegt, wiederrum vermindert.

Quelle: Wikipedia

Mit freundlichen Grüßen, lost1994

...zur Antwort

Nur kurz eine Bemerkung meinerseits, da ich letztens mit einem Mechatroniker über den Sprit gesprochen habe:

Er meinte das hauptsächliche Problem ist, dass E10 sich mit der Zeit in Alkohol und Wasser umwandelt und ältere Vergaser von innen nicht gegen Rost geschützt sind. Der 95er Sprit wandelt sich nämlich auch nach längerer Aufbewahrungszeit im Tank nicht um, E10 schon nach 3 Monaten.

Deshalb heißts auch zukünftig - wenn die Zeit "E10 only" vor der Tür steht - von Rasenmähern und anderen Maschinen den Tankinhalt ablaufen lassen, bevor man ihn längere Zeit stehen lässt, denn sonst geben auch neuere Vergaser ziemlich schnell den Geist auf.

LG lost1994

...zur Antwort

Zumindest haben sie noch etwas an..

In der Stadt bei kürzeren Strecken hätte ich auch kein Problem damit mit Jeans und Motorradjacke zu fahren, bei Touren und sonstigen längeren Strecken natürlich immer volle Schutzkleidung.

Habe anfang April auch ein paar Idioten gesehen, die ausschließlich eine Badehose anhatten. Fallen die, ist da nichts mehr zu retten und der Rübe ist sowieso hinnüber.

Zu deinem Video: Irgendwie tut er einem leid, aber er hat halt doch schon selber Schuld. Warum macht man sowas in einer Gruppe? Will man damit angeben? Naja, nicht mein Revier :P

LG

...zur Antwort

Generell hast du als Fußgänger und auch als Fahrradfahrer bei Zeibrastreifen Vorrang und jeglicher motorisierter Verkehr muss dir diesen gewähren.

Wenn mir so eine von dir geschilderte Situation passieren würde, würde meine erste Reaktion sein, dass ich mein Handy raushole und ein Foto davon mache, wie der Roller auf der Straße liegt. Bewegt der Typ den nämlich nochmal bzw. schiebt ihn von der Straße ( was ja eigentlich so sein sollte ) hab ich keinen Beweis mehr, wie er da lag. So könnten frühere Schäden z.B. auch mit "angeklagt" werden.

Als nächstes sollte man sich umschauen ob es Passanten gibt, die den Vorfall ebenfalls beobachtet haben. Wenn ja -> bitten ob sie kurz Zeit hätten und warten würden, denn das nächste was ich tun würde wäre die Polizei rufen. Wenn man sowas privat regelt, gibts immer die Möglichkeit, dass dir nen andrer einfach die Schuld in die Schuhe schiebt, obwohl du gar nichts dafür kannst das er hingefallen ist. Sowas wird durch die Polizei vor Ort geklärt und man hat ein paar mehr Zeugen, die etwas zum Sachverhalt aussagen können.

Aufjedenfall denke ich, so wie du es geschildert hast, dass du nicht schuldig bist. Da du letztens in einem Thread meintest, du wärst 15, hast du wahrscheinlich noch keine praktische Erfahrung im Straßenverkehr, jedoch hat man als Auto- bzw. Motorradfahrer immer ein Auge darauf ob jemand auf einen Zebrastreifen zugeht. Ich persönlich halte da auch gerne einmal zu viel, als das ich dann eine Gefahrbremsung hinlegen muss, denn wie mans auch wenden möchte, der motorisierte Verkehr bekommt in so einer Situation fast immer Schuld, weil man auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen muss und das ist auch gut so :)

LG, lost1994

...zur Antwort

Wie schon mehrfach erläutert, verkaufen die großen Marken auch Visiere und andre Dinge für den privaten Gebrauch, die nicht für die Straße "gedacht" sind.

Ungeachtet dessen sind verspiegelte und verdunkelte Visiere bei Nachtfahrten sowieso illegal und das aus gutem Grund. Fahr mal mit einer Sonnebrille in den Tunnel, dann verstehst du was ich meine :P

Ich würde - generell - einfach einen Helm mit Sonnenblende nehmen. Normales Visier und "verdunkelt" wenn man mal nicht erkannt werden möchte oder die Sonne blendet.

LG

...zur Antwort

Moin moin alle zusammen :)

nochmal eine Rückmeldung von mir:

Habe am Nikolaus letztes Jahr den Autoführerschein bestanden und seitdem sehr viel mit meiner Mutter und meinen Großeltern gefahren und es hilft wirklich, dass man ihn mit 17 gemacht hat. Wenn ich an die Zeit direkt nach dem Führerscheinerhalt denke und dies mit heute vergleiche ( was ja auch noch keine all zu lange Fahrpraxis beinhaltet ) dann hat es mir sehr geholfen, dass ich jemanden neben mir hatte, der mir in schwierigen und mir unbekannten Situationen helfen konnte.

Das konnte ich auch schon ein paar Monate nach der B-Prüfung sehen, als ich die Prüfung für den Anhängerführerschein bestand. Denn wo ich in der Autoprüfung noch relativ wenig Verkehrserfahrung hatte und dadurch meiner Meinung nach ziemlich dumme Fehler gemacht habe, hat diese Prüfung bestens geklappt und es tut gut von einem Prüfer zu hören, dass ich gut gefahren wäre :)

So jetzt zum wichtigen :P Mitte Juni gehts los mit dem Moppedschein :) wird auch höchste Zeit. Habe mich damals gleichzeitig für B, BE und Ab bei der Fahrschule angemeldet, wobei man halt Ab erst ca. 4 Monate vor dem 18. Geburtstag anfangen darf, dadurch fallen nochmal ein paar Euro Anmeldegebühren fürs Straßenverkehrsamt an, jedoch spart man sich trotzdem einige hundert Euro für den Grundbetrag der Fahrschule und natürlich muss man nicht nochmal die - eigentlich doch sehr lustigen - Theoriestunden in der Fahrschule absitzen (Abgesehen von dem motorradspezifischen Stoff).

Ebenfalls, wie einige hier auch schon sagten, bekommt man eine enorme Ermäßigung bei der Versicherung, wenn man den BF17-Schein gemacht hat. Wenn ich 18 werde und ein Auto versichern möchte, darf ich bei 80% einsteigen und nicht bei über 200%.

Alles in allem kann ich sagen, dass sich das Begleitete Fahren mit 17 wirklich lohnt, weil man seinen ersten Einblick in den Verkehr nicht alleine bestreiten muss und somit bei Unsicherheiten immer nachfragen kann, was man tun sollte / worauf man achten sollte, denn ich habe selber gemerkt, dass man in vielen Situationen als Fahranfänger überfordert ist und erst einmal überlegen muss, was man tun sollte.

Und hab da noch einen Tipp für die ganz jungen :P Man denkt, wenn man in der Fahrschule ist, dass man "ganz gut" fahren könnte, jedoch kann man einen gewaltigen Unterschied von der Fahrschule hin zum privatem Auto festellen, denn wenn andere Autofahrer allein schon den Aufkleber "Fahrschule" sehen, haben sie meistens Angst um ihr Auto und lassen euch die Vorfahrt, im privatem Auto habe ich es jetzt schon ziemlich oft gehabt, dass manche Autofahrer kurz vor mir noch abbiegen und damit gefährliche Situationen einleiten.. Sowas ist besonders als Motorradfahrer - so sehe ich es - ziemlich gefährlich und deshalb sollte man erst einmal den Autoführerschein machen und damit ein paar Monate herumcruisen, damit man ein besseres Verständnis für den Verkehr und der anderen Verkehrsteilnehmer bekommt und somit Gefahrensituationen entschärfen kann.

Soo, lange Rede kurzer Sinn, BF17 hat viele Vorteile und ich würde es immer wieder genau so machen. :)

Liebe Grüße und vielen dank an alle die mich davon überzeugt haben,

lost1994 :)

...zur Antwort