Du weißt selber dass das nur in Ausnahmefällen gemacht werden sollte. Und welcher Ausnahmefall rechtfertigt die Möglichkeit eines kapitalen Motorschadens...? Da sollte schon Deine Freundin hochschwanger oder Du in Lebensgefahr sein. ;) Wie lange das gut geht kann Dir keiner versprechen. Bei einem Vierzylinder läuft das (theoretisch) länger als bei einem Zweizylinder.

Zündkerze raus, mittlere Drehzahl (nicht nieder- oder hochtourig fahren) und die Daumen drücken. Viel Glück

...zur Antwort

Hallo Rockerbraut.

Pferdefuß? Wir sprechen von MOTORRAD. Das ganze Machwerk ist ein Pferdefuß - allenfalls noch in der Stadtbücherei zu schmöckern!

Gruß

...zur Antwort

Hi Newbie.

Mußte erst mal über Deine Frage nachdenken.

  • Kunststoffbeschichten eines Auspuffs ist nicht zu empfehlen!

  • Verchromen geht, ist aber nicht billig und erfordert evtl. einiges an Vorarbeit.

  • Lackieren ist einfach, selber zu erledigen und preiswert. Es gibt spezielle Lacke für diese Arbeit.

Wie ein Neuteil wird der Auspuff aber wohl nie aussehen.

Gruß

...zur Antwort

Moin Reitermann.

So'n Bike sollte gut zu handhaben sein, einfach in der Technik, ÜBERALL zu reparieren und genug Gepäck transportieren können.

Es hat schon seine Gründe weshalb so viele Reisende auf 2-Ventil BMWs stehen.

Enfield, XT500, URAL, alte BMWs, 2CV, Land Rover Defender, Hanomag AL28 etc. sind die Fahrzeuge der Wahl für Touren abseits der üblichen Routen.

Also alles was sich quasi mit 'nem 34er Maulschlüssel, einer Rolle Draht und 'nem 5-Pfund-Hammer reparieren läßt. ;-)

Gruß

...zur Antwort

Moin.

(über das ganze Gesicht grinsend und leicht errötend) OH JA!

Bin schon des öfteren mit blockierendem Vorderrad 10, 20 oder 30m auf rote Ampelkreuzungen zu geschliddert... (5 Zentner sind bei 'nem Mopped einfach nicht richtig!)

Kontollierbar ist da allerdings nichts!!! :-/

Gruß

...zur Antwort

Moin Klaus.

Es stellt sich die Frage: Warum?

(Hast Du schon 'ne BMW oder überlegst Du noch?)

BMW arbeitet schon lange mit dem System - und kein Fahrer beschwert sich!

Wer von 'Japan-Schaltern' kommt benötigt nur wenige Blinkproben um damit klar zu kommen.

Gruß

...zur Antwort

Moin Detlef.

Das mit dem Handling und 'leicht zu fahren' kenne ich. Meine Ex konnte aufrecht unter dem Wohnzimmertisch weglaufen und hatte echte Probleme was zu halten. Hatte nur knapp 50Kg auf den Rippen. kopfschüttelnd Die konnte von Glück sagen das die Beine bis zum Boden reichten. grins

Mit 5.000,- Euro wird das heutzutage sehr eng, weißt Du ja selber. Ich gehe deshalb mal davon aus das Du (und der Sensenmann) von Gebrauchten sprecht.

Wobei, die GS500 gibt es, glaub ich, wirklich schon für unter 5Mille. Solides, etwas langweiliges Mopped.

Setz Deine Perle doch mal auf eine HD-Sportster. Selbst Zwerge sitzen da mit recht gutem Gefühl drauf. Läßt sich prima umbauen, macht Spaß und den Mädels gefällt die Kiste meist sehr gut.

Das gilt in (annähernd) ähnlicher Weise auch für andere Softchopper.

Von 4-Zylindern würde ich wegen Gewicht und Schwerpunkt abraten.

TIP: Gibt in den Großstädten i.d.R. Läden die Sitzbänke schnitzen, bzw. Polstern. Originalbank nehmen und schön tiefe Sitzmulde basteln.

Vom 'Fahrwerk tieferlegen' würde ich bei Nicht-Kleinwüchsigen abstand nehmen. Teuer und nicht befriedigend.

Ist natürlich alles Geschmacksache ;-)

Gruß

...zur Antwort

Moin Ansgar.

Also bislang haben mich die Temperaturen noch nicht vom Fahren abgehalten. Ich denke der Spitzenwert lag so um die 20C Minus. Das erreichen wir in Schleswig-Holstein/Hamburg/Nord Niedersachsen aber eher selten. :)

Schlecht wird es natürlich bei großflächigen Schnee- und Eisdecken. Dann fahre ich auf keinen Fall mehr. Andererseits, mit 'ner leichten Enduro würd ich's vielleicht probieren - muß aber nicht sein! ;-)

Bekleidung: Funktionsunterwäsche (billig vom Discounter), Fleecepullover/Jacke, 2-teiliger Termoboy (alt). Bei bedarf (Kohle-)Taschenofen an Kordel um Hals.

Prima sind auch diese kleinen Knick-Gelpakete zum wärmen.

Springerstiefel (was sonst...?), Sturmhaube (winddicht) und 'nen Jethelm mit Tiefgezogenem Visier (SHOEI Jet Max oder Jet Air oder so).

Bin vorsichtig, fahre nur im hellen, fahre langsam und i.d.R. nur Stadt und Landstrasse.

Viel Grüße

...zur Antwort

Moin.

Gerade Dainese bekommt man auf Messen und ähnlichen Veranstaltungen geradezu hinterhergeworfen. Ca. 1/3 Neupreis und ähnliches. Keine Ahnung weshalb. Mir waren die Dinger immer zu bunt. :-/

Beim original Dainese Händler wirst Du aber warscheinlich nicht so viel Glück haben. Die können nur bis zu einem bestimmten Maße.

Wenn Du dich also nicht 'verarscht' fühlen möchtest, kauf Dainese NICHT im Handel.

Gruß

...zur Antwort

Hallo Reisebiker.

Von dem Transport auf dem Hauptständer würde ich abraten. Die möglichen Gefahren bei einer 'Störung' sind doch zu groß.

Mein Tip: Probiers mal mit 1-2 alten Matratzen. Leg das Mopped drauf, verzurren und gut. Evtl. 1-2 Decken mitnehmen um Stellen extra abzupolstern.

Ach ja, vorher möglichst den Kraftstoff ablassen. ;-)

Gruß

...zur Antwort

Moin Fazerling.

Ich denke das besondere 'Aufblühen' der 600er und 750er (Sport)Klasse war/ist auf entsprechende Rennklassen zurück zu führen. (Bin da nicht mehr auf dem laufenden.)

Klassische Hubraumgrößen in D waren/sind immer 125/250/500/750/1000ccm.

Im übrigens fabrizieren die Japs halt nur was sich auch sicher verkaufen läßt.

Ich persönlich hielt die GSXR750 für das ausgewogenste Bike im Vergleich zur 600er und 1000er. Geschmacksache!

Gruß

...zur Antwort

Moin Cebele.

Die Idee der Dienstleistung ist grundsätzlich gut - eine Kalkulation aber nicht einfach.

Die meisten Faktoren wirst Du natürlich nur im Lande selbst erfahren, bzw. über dortige Kontakte.

Klar ist, daß das mit einem enormen finanziellen und logistischen Aufwand verbunden ist. Chance auf Kredit gleich NULL.

Setz Dich evtl. mal mit mir in Verbindung.

Gruß

...zur Antwort