Hallo Taglilie, vielleicht verstehe ich Deine Frage auch falsch, aber Du suchst doch einen Tourenplaner für den PC, der Karten mit gekennzeichneten landschaftlichen schönen Straßen zur Verfügung stellt, oder ? Die anderen schreiben eher von Papierlandkarten.

Ich kann Dir den folgenden kostenlosen Tourenplaner empfehlen: http://www.benichou-software.com/index.php?option=com_content&view=article&id=4&Itemid=2&lang=en

Dieser verwendet wahlweise das Kartenmaterial von Michelin, Google Maps und weiteren. Ich nutze immer das von Michelin, da es die von Dir und auch mir bevorzugten landschaftlichen schönen Straßen gut hervorhebt.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

VG Gun

...zur Antwort

Mir bekannte Strecken fahre ich ausschließlich ohne Navi. Für die große Tour ist das Navi aber eine ganz tolle Alternative. Karten gehören aber immer ins Gepäck, wenn das Navi mal den Geist aufgibt.

VG Gunnar

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass er freiwillig unterwegs war und wenn doch, war es ihm eh schon eine Lehre sich lang gemacht zu haben und nun einen beschädigten Roller zu haben. Wer tut das bei dem Eis- und Schneewetter, das gerade draussen vorherrscht, schon freiwillig... Daher halte ich es für nicht sonderlich hilfreich sich aus seinem beheizten Bürgerkäfig heraus über den Gestürzten lustig zu machen oder ihn gar zu bedrohen... Aber lustig machen über den Schaden anderer ist in unserer Gesellschaft leider ziemlich in Mode gekommen...

...zur Antwort

Je nachdem wo Du wohnst gibt es auch in den Wintermonaten trockene Tage mit trockenen Straßen an denen es sich lohnt zu fahren, daher ANMELDEN !

Viel Spaß !

...zur Antwort

Sorry, meinst Du das ernst ? Du hast aufgrund eines Angebotes in Ungarn ein Motorrad erworben und bezahlt ohne eine einzige Sicherheit in der Hand ?

Sprich mit Deinem Bankberater, ob es auch möglich ist Auslandsüberweisungen zurück zu holen.

Viel Glück !

...zur Antwort

Das Verhalten ist absolut unverantwortlich und zeigt, dass er mit den Rechten und Pflichten ein Kraftfahrzeug zu führen nicht umgehen kann. Mit 250 km/h durch die Ortschaft zu fahren ist nicht zu rechtfertigen. Er gefährdet dadurch sich und noch viel schlimmer andere. Und durch das Entfernen des Kennzeichens bestätigt er sogar noch, dass er sich darüber im Klaren ist, dass er vorsätzlich handelt, da er damit versucht dem zu entgehen ermittelt und bestraft zu werden.

Er schädigt dadurch ausschließlich den Ruf der restlichen Motorradfahrer und befriedigt seine Bedürfnisse.

...zur Antwort
  1. Ordentlich reinigen
  2. Den schönsten Blickwinkel auf die Maschine wählen
  3. Auf schönes Wetter warten
  4. In einer schönen Landschaft aufstellen
  5. Mehrere Bilder aus mehreren Winkeln machen
  6. Das beste Bild auswählen

Dann geht nicht mehr schief. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Es gibt noch keine Begrenzung auf der BAB, da die Lobbyarbeit der deutschen Kraftfahrzeughersteller dahinter steht.

...zur Antwort

Um es kurz zu knapp zu beantworten: JA, man sollte sich jeden komplexeren fahrbaren Untersatz (Motorrad, PKW, Wohnmobil, LKW etc.), den man erwerben möchte, vorher ansehen. Alleine schon, um unterschiedlichen Ansichten zum optisschen/technischen Zustand aus dem Weg zu gehen.

...zur Antwort

Seit 2005 bin ich mit dem TomTom Rider 1 ca. 60.000 km gefahren und war mit diesem sehr zufrieden. Nun habe ich mir nach fünf Jahren etwas Neues gönnen wollen und habe mir den TomTom Rider Urban gekauft mit dem ich auch sehr zufrieden bin.


Zur Tourenplanung nutze ich den ITN-Konverter: http://www.benichou-software.com/


Wenn Du spezielle Fragen zum TomTom Rider 1 oder Urban hast, schreib mich doch einfach an. Ich beantworte sie Dir gerne.

VG Gunnar

...zur Antwort
ich habe zwei Motorräder angemeldet

Eine 900er Hornet für den Alltag und das Flachland und eine 690 SMR für den Sommerurlaub in den Alpen etc. !

...zur Antwort

Früher habe ich auch den Motorrad Tourenplaner genutzt. Nun nutze ich seit einiger Zeit den ITN Converter.

Du findest ihn auf der folgenden Seite: www.benichou-software.com


Da er die folgenden Formate beherrscht, kostenfrei ist und auf dem guten Google Maps Kartenmaterial beruht ist er eine gute Alternative zu kostenpflichten Programmen, um auch zwischen Garmin und TomTom Routen auszutauschen, wenn in einer Motorradgruppe Navis von verschiedenen Hersteller genutzt werden.


Formate: Microsoft Autoroute Express (.axe, .axg), Microsoft Streets & Trips (.est), Microsoft MapPoint (.ptm), Garmin MapSource (.gdb, .mps), TomTom 3, 5, 6, 7 & 8, Go, Rider, One (.itn, .ov2), Navigon MN|4, MN|5, MN|6 & MN|7 (.rte, .route, .store), Navigon Fresh (.freshroute), Becker Traffic Assist (.rte), Destinator PN (.dat), Marco Polo, Motorrad Tourenplaner & OnRoute (.bcr), Falk Navigator (.tour), GPS eXchange (.gpx), GPX Garmin MapSource (.gpx), Garmin Nüvi (.gpx), Garmin PCX5 (CartoExploreur) (.rte), Magellan SD (Meridian et eXplorist) (.rte, .upt), ViaMichelin (.xvm), IGN Rando (.rdn), OziExplorer (.rte), OziExplorer CE (.rt2), Google Earth (.kml), Google Maps (.url), CoPilot 6 & 8 (.trp), Navman S-Series (.xml), Medion GoPal (.xml), klickTel Routenplaner (.krt), Kompass (.tk), Sygic McGuider (.itf), Nokia Landmark Exchange file (.lmx), GoClever/Mireo viaGPS 3.0 (.txt), Polstar PolNav trail (.trl), Tripy (.trb), EasyGPS XML Location (.loc), CSV (Inforad, Destinator, Pioneer Navgate)

...zur Antwort

Ich überhole so:

  1. Situation nach vorne und hinten beobachten
  2. Eine einwandfrei einsehbare Lücke im Gegenverkehr abwarten, die ein sicheres Überholen möglich macht
  3. Ein bis zwei Gänge runterschalten, um den Überholvorgang (also den Zeitraum im tötlichen Gegenverkehr) möglichst kurz zu halten
  4. Zügig überholen und möglichst schnell wieder einscheeren ohne den Überholten zu behindern
  5. Bei weiteren Überholenden, die hinter mir her überholen, nicht direkt nach dem Einscheeren das Gas zumachen, da die sonst keine Lücke zum Einscheeren haben

VG Gunnar

...zur Antwort

Nachtrag:

Der neue TomTom Rider Urban bringt das Feature Waypoints einer Stationsliste während der Fahrt zum Überspringen serienmäßig mit. Hierzu kann man auch während der Fahrt in das Kurzmenü wechseln und dort den Wegpunkt überspringen indem man einen Handschuhtauglichen Button drückt.

Einige Benutzer berichteten allerdings davon, dass in der aktuellen (Stand 22.09.2010) Softwareversion das Überspringen teilweise noch zu Fehlern führt.

VG Gunnar

...zur Antwort

Nachtrag:

Der neue TomTom Rider Urban beherrscht nun die Trackaufzeichnung auch von hause aus und man muss kein Zusatztool mehr installieren.

Er speichert die Tracks als GPX Datei im Verzeichnis GPX des TomTom Rider. Eine Konvertierung in das ITN-Format beherrscht der TomTom auch.

Mit der aktuellen Softwareversion ist es allerdings nicht möglich Details bei der Aufzeichnung zu definieren (z.B. Trackpunkt alle x Meter oder Trackpunkt alle x Sekunden)

VG Gunnar

...zur Antwort

Bei penetranten Dränglern:

  1. Nicht provozieren lassen oder die Drängler mit Ausbremsen provozieren. Hilft keinem!
  2. Wenn sie nicht Überholen und weiterhin drängeln, auf die rechte Seite des Fahrsteifens fahren und sie vorbei winken
  3. Wenn sie dann nicht vorbei fahren und weiterhin sehr dicht auffahren, Blinker rechts und kurz an einer Bushaltestelle oder Ausbuchtung anhalten und sie vorbei fahren lassen

VG Gunnar

...zur Antwort

Probiers mal mit BlitzBlank von Runge, mit denen habe ich bisher alles sauber bekommen. Auch Fett, Öl und Teerflatschen.

http://www.rungecologne.de/seite4.1.html

VG Gunnar

...zur Antwort

Aufgrund der regelmäßigen Lärmeinwirkung besonders bei hohen Autobahngeschwindigkeiten kann auf Dauer bei täglicher Nutzung das Gehör leiden, daher würde ich raten beim Helmkauf für tägliche Nutzung auch einen Blick auf den Geräuschpegel zu werfen indem man eine kleine Probefahrt macht.

VG Gunnar

...zur Antwort

Ich kann Dir den ADAC nur empfehlen. Bin seit vielen Jahren Mitglied und kann mir viele der von Dir gestellten Fragen guten Gewissens mit "da kümmern sich andere drum" beantworten.

Meine bisherige Abschlepphistorie:

  • 1x nach Unfall
  • 2x nach Defekt der Benzinpumpe
  • 1x nach Nagel im Reifen
  • 2x nach Totalausfall der Motorelektronik
  • 1x nach Verkeilen des Bremssattels auf der Bremsscheibe
  • 1x nach Riss des Benzinschlauchs

Ohne ADAC Mitgliedschaft wären die reinen Abschleppkosten viel höher gewesen als die bisherigen Mitgliedbeiträge.

VG Gunnar

...zur Antwort