Wie kann der 5-Ventilmotor, wie der Vierventilmotor nur 2 Auslassventile haben ?
Es gilt ja die Regel : Bei vier (oder zwei) Ventilen sind EInlass- und Auslassventile gleichermaßen vertreten. Wenn jedoch ein 5-Ventilmotor am werkeln ist, sind wie beim Viertventilmotor nur zwei Auslassventile vorhanden ! Kann mir jemand erklären, wie der Motor bei einem Einlassventil mehr und gleich vielen Auslassventilen (die wahrscheinlich noch kleiner sind als beim 4-Ventiler) die gleiche "Auslassarbeit" leisten kann ? Wird da irgendwie mit Druck o.ä. nachgeholfen ? Oder habe ich da komplett was falsch verstanden ? Danke schon einmal !
grip`em, joshua
1 Antwort

Moin, das wesentliche Punkt- der wirksame Ventilquerschnitt- wurde ja von palatinobiker schon genannt. Möchte aber noch was ergänzen. Irgendwann hat mal jemand den vierten Takt eines Motors mit "Auschieben" bezeichnet. Seitdem hält sich hartnäckig das Gerücht, dass der Kolben die verbrannten Gase aus dem Zylinder "schiebt". Das ist in der Realität nicht der Fall. Nach dem Arbeitstakt öffnet das Auslaßventil bereits 50 - 60° vor UT dabei ist der Restdruck im Zylinder noch etwa 5-6 bar. Wenn jetzt das Auslaßventil öffnet, "pfeifen" die Abgase mit annähernd Schallgeschwindigkeit durch den geöffneten Ventilquerschnitt.(die Gase werden schlagartig entspannt) Zum "Ausschieben" durch den Kolben bleibt da so gut wie nichts.