Vibrationsarme Motorräder?
Hallo, ich bin gerade dabei den Führerschein zu machen und mein Fahrschulmotorrad ist eine V2 von Ducati. Die Aktuelle Ducati Monster.
Ich reagiere auf diese Vibrationen etwas empfindlich. Der Hintern, die Hoden und Arme schlafen mir ein.
Was ist denn besonders Vibrationsarm?
Ein Japanischer 4 Zylinder ?
Eigentlich wollte ich mir schon ein Verbrennermotorrad kaufen aber wenn das normal sein sollte, dann werde ich mir wohl doch mal ein Elektrobike anschauen.
Ich wiege übrigens 100 Kilo und bin 1,85
3 Antworten

Deine hundert Kilo, machen der Liebe kein Kind, aber naja die Sechszylinder von Honda, BMW und Horex oder Wankel
van veen wankel - Suchen (bing.com)
Da wäre die kleine von Herkules, die schöne Suzuki und Van Veen.
Vierzylinder sind auch eine Option.

Ich denke an die Ninja zx6r, die jetzt ab November erhältlich sein wird. War eigentlich bisher mein Traumbike vom optischen. Bin mitte 30

Ich fahre eine V2, MT01 von Yamaha. Da schlafen mir auch ständig die Finger ein.
Jetzt auf einer 5000km Tour mit der Rocket 3 unterwegs - da schläft nix ein. Einfach nur geil!


Servus!
Die V2s von Ducati waren noch nie der Inbegriff von Laufruhe und laufen entsprechend rauh, was in Vibrationen endet. Untenrum etwas zickig und mit hoher Drehzahl die Vibrationen.
Da laufen andere Zweizylinder ruhiger und durch die Zündfolge werden sie mit steigender Zylinderzahl auch laufruhiger. Dabei verlieren sie aber teilweise das entsprechende Charisma, was auch Emotionen kostet.
Evtl. passt auch die gesamte Geometrie der Monster nicht zu dir (Kniewinkel, Sitzposition, Sitzbank, Lenkerposition, Position der Hebel, etc.).
Auch spielt es eine große Rolle, wie du auf dem Motorrad sitzt. Ob locker oder verkrampft am Lenker hängend, wie du mit den Beinen arbeitest oder der Winddruck durch die fehlende Verkleidungsscheibe der Monster.
Hängende Unterarme beim Fahren sorgen auch verstärkt zu einschlafenden Händen, da das Handgelenk ständig geknickt ist. Auch kann man in dieser Armhaltung nicht effektiv bremsen. Die Arme sollten die Kräfte aufnehmen und nicht das Gemächt mit Anhängseln. Also, Ellenbogen nach oben und außen, damit das Handgelenk gerade ist und mit dem Unterarm fluchtet.
Beim Fahrrad sucht man sich auch den passenden Sattel aus - Sitzbänke kann man auch entsprechend ändern lassen. Ich vermute aber eher, dass zu zu passiv auf dem Motorrad sitzt und dich zu wenig darauf bewegst. Eine monotone Sitzposition fördert auch das Einschlafen von Körperteilen.

Danke für deine Antwort! Mir graust es schon vor der Autobahnfahrt 😅 Mein Lehrer meinte auch, ich sitz zu entspannt auf dem Motorrad ...Und ich habe doch tatsächlich mal mit dem Gedanken gespielt, mir anschließend eine Ducati zu kaufen. Das wars wohl endgültig. 😂