Beta fehlzündungen beim gas geben und geht aus?

Hallo, ich habe seid einer zeit fette probleme mit meinem moped

beta rr50 Motard bj. 2012

Ich habe mit einem freund der sich gut auskennt meinen motor überholt haben lager und dichtungen ausgetauscht danach lief es auch gut nur wenn ich ganz hoch gedreht habe hatte ich fehlzündungen haben aber den fehler gefunden bei dem zylinder war innen die dichtung nicht gut und es kam wasser an die zündkerze danach top Performance 74cc zylinder gekauft und 105 HD (haben geschaut nach dem zündkerzen bild die passenden düse ausgesucht) danach hatte ich nach ca 300 km einen kolbenfresser vermutlich da ich von einem 12 ritzel auf ein 11 ging wegen beschleunigung danach top Performance zylinder sport 70ccm auf Kleinanzeigen gekauft zwischendrin alten 50er zylinder draufgebaut und nach kurzem fahren fresser gehabt habe dann die ölpumpe abgestellt und mit gemisch getank da ich die vermutung hatte das die ölpumpe nicht richtig läuft dann den 70er drauf gebaut und habe beim gas geben nicht hoch drehen können und hatte extreme fehlzündungen und der auspuff hatt „geschossen“ haben vieles versucht hatten keine lösung, habe sie zum reparieren gebracht er hat gemessen das die zündung und cdi da der Zündzeitpunkt nicht richtig war und sie kaputt war er hat sie getauscht und mir gesagt geht wieder habe sie gehomt und bei der ersten fahrt habe ich wieder hochgedreht und gleiche probleme wieder sie fuhr bis heim aber an dann ging sie wie aus und sie ging auch nur mit chocke an habe sie ihm wieder gebracht und gleiches spiel wieder darauf habe ich es ihm nicht wieder gegeben da ich misstrauisch geworden bin habe wirklich viel versucht 

-19er motoflow vergaser

  • ori Zylinder von einem freund
  • ori auspuff
  • ori endschalldämpfer 

nichts hat was gebracht 

sie geht an und wenn ich gas gebe schießt sie und geht langsam aus außerdem wird der Auspuff extrem schnell heiß und sie raucht viel vermutlich weil ich 1:33 getankt habe weil der zylinder noch nicht eingefahren war 

was kann ich tun neue zündung? 

ist bei der cdi was 

ich bin ratlos bitte um hilfe

lg thomas

...zur Frage

Servus!

Wie "Nachbrenner" schon aufgeführt hat, gibt's keine Tipps zu illegalem Tuning etc.!

Auch Antworten auf solch ein Gesammel, ohne Satzzeichen und Groß-/ Kleinschreibung gibt's in der Regel nicht.

Ihr wollt Antworten, dann gebt euch auch bei der Fragestellung Mühe.

Und wenn Kolbenfresser etc. nach euren Tuningvesuchen das Resultat sind, dann habt ihr den Bock geschossen und nicht die Werkstatt!

...zur Antwort

Servus!

Es gibt schon Alternativen, aber diese haben dann zur Folge, dass du großflächige Stellen an deinem Körper hast, die dann nicht mehr mit Haut bedeckt sind und zertrümmerte Gelenke, so dass du den Rest deines Lebens viele Dinge nicht mehr machen kannst, und die verbliebenen evtl. nur noch unter Schmerzen.

Falls dir cool auszusehen wichtiger sein sollte, fahr mit Jeans, T-Shirt, Badeschlappen und ohne Handschuhe. Uns ist das ziemlich egal, denn wir haben die Folgen nicht zu tragen.

...zur Antwort

Servus!

Such einfach einen der vielen Helmtests, die jährlich durchgeführt werden im Netz, dann hast du einen Anhaltspunkt.

Aber wenn dir wichtiger ist, dass der Preis des Helmes günstig ist und dieser optisch gut aussieht, dann ist das Körperteil, das der Helm schützen sollte offensichtlich nicht so schützenswert.

...zur Antwort

Servus!

Eine Pauschalaussage kann man hier nicht treffen.

Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Hast du beispielsweise ein Einzylinder Moped mit vier Ventilen, dann ist die Ventilspielkontrolle/ -einstellung natürlich günstiger, als wenn du das bei einem Vierzylinder mit 16 Ventilen machen musst.

Dann kommt noch die Bauart hinzu - ein Boxermotor, bei dem die Zylinder nicht unter einem Tank/ Verkleidung versteckt sind, sind einfacher zugänglich, als wenn man erstmal zeitaufwändig andere Bauteile demontieren muss.

Manche Inspektionen sind von Herstellerseite absolut blödsinnig, müssen aber zwecks Erhalt der Garantie durchgeführt werden. Zum Beispiel der Austausch der Bremsleitungen und Dichtungen der Bremssättel nach zwei Jahren, egal was das Moped für eine Laufleistung aufweist, was dann schon mal mit über 2.000 Euro zu Buche schlagen kann.

Auch der obligatorische jährliche Ölwechsel macht nicht wirklich Sinn, wenn man Wenigfahrer ist.

Ein drehmomentstarkes Moped zerrt auch entsprechend stärker an einer Kette, als ein schwaches Bike und diese muss häufiger ersetzt werden (bei identischer Kette). Hat man einen Kardanantrieb, dann fällt dieser Punkt komplett weg.

Ein hochdrehender Motor belastet die Bauteile thermisch stärker, wobei diese schneller verschleißen, außer es handelt sich um teure Teile aus entsprechend teureren Materialien (z.B. Titan).

Wird ein Bike auf der Rennstrecke eingesetzt, wird es im Regelfall am Leistungslimit bewegt, was wiederum höheren Verschleiß bedeutet und entsprechend häufiger gewartet werden muss.

Meine Erfahrung zu meiner KTM war, dass sie auf jeden Fall viel Öl gefressen hat (Hab nicht viele Vergleiche, aber die Aprillia meiner Schwester hat in den bisher 1,5 Jahren fast gar nichts verbraucht)

Das hat in erster Linie damit zu tun, dass man sich nicht an die Einfahrvorschriften beim neuen Moped gehalten hat. Und auch danach dem nicht betriebswarmen Moped schon Leistung anfordert.

Deine Aussage deckt sich aber mit meiner Empfehlung gebrauchte Bikes aus erster Hand von Mädels zu kaufen, denn die halten sich meist an die Vorgaben der Hersteller bzw. lesen auch mal die Bedienungsanleitung.

...zur Antwort

Servus!

Ich vermute mal, dass du keine Rennsportambitionen hast, deshalb wäre die einfachste und kostengünstigste Lösung eine zweiteilige Kombi, bei der die Hose eine andere Größe als die Jacke hat.

Ansonsten wäre

https://www.waco-der-lederschneider.de/

auch noch eine gute Anlaufstation.

...zur Antwort

Servus!

Nein! Wie der Name schon sagt, "Racing/ Sport" ist nur für abgesperrte Strecken (Rennstrecken) und nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

Davon abgesehen, läuft das 2-Takt-Mopedchen (vom Motorrad bist du noch weit entfernt) danach richtig beschissen.

...zur Antwort

Servus!

Du bewegst das Moped ausschließlich mit kaltem Motor. Die Steuergeräte sind so ausgelegt, dass, um schneller die Betriebstemperatur zu erreichen, im kalten Zustand mehr Kraftstoff eingespritzt wird (ähnlich wie der Choke bei Vergasermodellen).

Da dürfte der von dir angegebene Verbrauch relativ normal sein. Durch die Kurzstrecke sind die Motorteile und das Motoröl noch nicht auf Temperatur, was wiederum mehr Reibung bedeutet und der Motor mehr Widerstand bietet, was auch wieder mehr Verbrauch bedeutet.

Auch verschleßt der Motor viel stärker durch den extremen Kurzstreckenbetrieb.

Wieso man sich ein Motorrad für eine 5km Fahrstrecke zulegt, ist nicht nachvollziehbar.

Meine MT-09 fahre ich, sportlich bewegt, mit im ∅ 6,2 l/100km.

Fahr entweder längere Strecken oder verkauf das Moped wieder, denn so macht es der Motor, obwohl er zu den robusten zählt, nicht allzu lange.

...zur Antwort

Servus!

Ich wette, du hast noch keinen Blick in die Betriebsanleitung geworfen, denn da steht, wie das Startprozedere zu erfolgen hat.

Zu 99% liegt der Fehler bei dir und nicht am Moped.

...zur Antwort

Servus!

Du schreibst in deinen anderen Posts, dass du nächstes Jahr A2 fahren möchtest - die Tage für dieses Jahr auf dem Moped sind gezählt, wozu dann das Moped lackieren?

Ergibt doch wenig Sinn, oder?

Von den Kosten, die kein künftiger Käufer zahlen wird, ganz zu schweigen.

Und um Kunststoffteile zu lackieren bedarf es viel Erfahrung, denn den Lacken müssen entsprechend Weichmacher zugefügt werden, da der Lack ansonsten reißt und abblättert.

Für die ganzen Vor- und Zwischenarbeiten können durch die Geometrie der Teile auch keine Maschinen zum Einsatz kommen - das ist alles Handarbeit.

Für eine popelige Uni-Einfarblackierung sind etwa 6 Lackschichten nötig und zwischen jeder Schicht ist schleifen angesagt. Soll es eine perleffekt Lackierung werden, summieren sich die Schichten schnell auf 11-15. Was da an Arbeitszeit anfällt, kannst du dir hoffentlich selbst ausmalen. Und der Stundensatz beim Lackierer dürfte so bei 100 Euro liegen.

Und dann hast du erst ein unifarbenes Moped ohne Decals, was einfach gesagt scheiße aussieht und niemand kaufen möchte.

...zur Antwort

Servus!

Auch bei neuen Batterien (Akkus) kann es immer mal vorkommen, dass diese nicht funktionierende Zellen aufweisen.

Solltest du nur Kurzstrecken fahren, dann reicht es nicht aus, dass der Akku ausreichend geladen wird.

Das ständige Orgeln mit nicht ausreichend Pausen zwischen den Startversuchen, bei einem nicht vollständig geladenen Akku, zerstört den Akku. Vermutlich hast du ihn dadurch schon ins Jenseits befördert und ein neuer ist fällig. Dieser muss aber vor dem Einbau auch erst geladen werden, da auch ein neuer Akku nicht vollständig geladen ist.

...zur Antwort

Servus!

Die V2s von Ducati waren noch nie der Inbegriff von Laufruhe und laufen entsprechend rauh, was in Vibrationen endet. Untenrum etwas zickig und mit hoher Drehzahl die Vibrationen.

Da laufen andere Zweizylinder ruhiger und durch die Zündfolge werden sie mit steigender Zylinderzahl auch laufruhiger. Dabei verlieren sie aber teilweise das entsprechende Charisma, was auch Emotionen kostet.

Evtl. passt auch die gesamte Geometrie der Monster nicht zu dir (Kniewinkel, Sitzposition, Sitzbank, Lenkerposition, Position der Hebel, etc.).

Auch spielt es eine große Rolle, wie du auf dem Motorrad sitzt. Ob locker oder verkrampft am Lenker hängend, wie du mit den Beinen arbeitest oder der Winddruck durch die fehlende Verkleidungsscheibe der Monster.

Hängende Unterarme beim Fahren sorgen auch verstärkt zu einschlafenden Händen, da das Handgelenk ständig geknickt ist. Auch kann man in dieser Armhaltung nicht effektiv bremsen. Die Arme sollten die Kräfte aufnehmen und nicht das Gemächt mit Anhängseln. Also, Ellenbogen nach oben und außen, damit das Handgelenk gerade ist und mit dem Unterarm fluchtet.

Beim Fahrrad sucht man sich auch den passenden Sattel aus - Sitzbänke kann man auch entsprechend ändern lassen. Ich vermute aber eher, dass zu zu passiv auf dem Motorrad sitzt und dich zu wenig darauf bewegst. Eine monotone Sitzposition fördert auch das Einschlafen von Körperteilen.

...zur Antwort

Servus!

Deine Mutter ist diesbezüglich sehr weise und denkt entsprechend mit.

Und egal, ob du nun von einem 200PS-Motorrad oder einer 125er mit Tempo 100 oder auch weniger absteigst und den Reibungskoeffizienten des Asphalts mit deinem Körper testest - das Resultat ist identisch.

Hier noch eine kleine Entscheidungshilfe, um immer mit Schutzkleidung zu fahren:

https://www.drivenews.at/motorradfahren-mit-sweatshirt-und-jeans-keine-gute-idee/

Und wenn man sich einen größeren Rucksack zulegt, dann passen auch alle Klamotten rein und kann mitsamt diesen auch die Unterrichtsräume wechseln. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

...zur Antwort

Servus!

Was soll eine "Verdeckung" sein?

Falls Geber- und Nehmerzylinder sowie die Bremsleitung und deren Anschlüsse dicht sind, hast du nicht richtig entlüftet.

Und wenn man von der Materie Bremsen keine Ahnung hat, dann ist es empfehlenswert die Finger davon zu lassen und die Arbeiten daran in die Hände von Profis zu geben.

...zur Antwort

Servus!

Da ist mit ziemlicher Sicherheit das Nadelventil am Vergaser defekt bzw. so verdreckt, dass es nicht mehr dichtet.

Vergaser zerlegen, reinigen lassen (Ultraschall), mit neuen Dichtungen und neuem Nadelventil versehen und wieder mit Standardeinstellungen zusammenbauen.

...zur Antwort

Servus!

Machbar ist das grundsätzlich schon, ob es bequem ist, steht auf einem anderen Blatt. Die MT-125 mit aufrechterer Sitzposition ist vermutlich bequemer, denn du wirst dich vermutlich nicht richtig hinter der Verkleidungsscheibe zusammenfalten können.

Aber es geht:

...zur Antwort

Servus!

Motortechnisch ist das Moped mit der Duke 125 identisch.

Ergänzend zum Link:

  • aktivierter Not-Aus-Schalter
  • defekter Kupplungshebel-Schalter
  • defekter Seitenständer-Schalter

Meine duke springt nach unfall nicht an dabei ist sie nur gerutscht was kann der grund sein? (Springt nicht an, ktm duke 125) - motorradfrage https://www.motorradfrage.net/frage/meine-duke-springt-nach-unfall-nicht-an-dabei-ist-sie-nur-gerutscht-was-kann-der-grund-sein

...zur Antwort

Servus!

Schwarze Kerzen sprechen für ein zu fettes Gemisch.

Ursachen können ein verdreckter Luftfilter, falsche Vergaserabstimmung, falsche Vergaserbedüsung (die Trude-Vergaser müssten eine unterschiedliche Bedüsung haben, da der hintere Zylinder trotz Ölkühlung heißer läuft), verdreckter Vergaser, hängender Schwimmer, eine defekte Dichtung im Vergaser, defektes Zündkabel/-kerzenstecker oder falsche Zündkerzen mit falschem Wärmewert. Ein falscher Zündzeitpunkt kommt noch in Frage

Nicht dichtende Ventile wären auch noch eine Möglichkeit.

...zur Antwort

Servus!

Zuerst solltest du definieren, was für dich "erschwinglich" bedeutet, denn jeder hat unterschiedliche finanzielle Mittel zur Verfügung.

Aktuell kann folglich keine Aussage getroffen werden.

...zur Antwort

Servus!

Der Halo ist ein besserer Cross-Handschuh - mehr nicht.

Im Straßenverkehr würde ich grundsätzlich auf Vollleder und eine lange Stulpe setzen. Ich persönlich bleibe seit über 30 Jahren den Handschuhen von Held treu - was Passform und Verarbeitung betrifft, habe ich noch nichts besseres gefunden. Und auch bei Stürzen gab's noch nie Verletzungen an den Händen.

Hast du vielleicht den nassen Handschuh ausgewringt?

Ansonsten ist Louis sehr auf Service bedacht und ersetzt die Handschuhe.

Ist aber bei dem Modell scheinbar kein Einzelfall:

...zur Antwort