SCHWABENLEDER - Fabrik für Motorradbekleidung GmbH

...zur Antwort

Ich schätze mal Du hast 6V Bordspannung und dann wird es schwer mit dem Relais. Wenn, dann hilft dir das

Kellermann KELLERMANN BLINKRELAIS R2 0,5 - 85W (louis.de)

Bei 12 Volt Spannung bist Du damit auf jeden fall richtig.

...zur Antwort

Wenn Du 100 mal orgelst, geht der Akku gerne mal in die Knie. Lass mal die Kompression prüfen.

...zur Antwort

Deine hundert Kilo, machen der Liebe kein Kind, aber naja die Sechszylinder von Honda, BMW und Horex oder Wankel

van veen wankel - Suchen (bing.com)

Da wäre die kleine von Herkules, die schöne Suzuki und Van Veen.

Vierzylinder sind auch eine Option.

...zur Antwort

Da ist deine Werkstatt am Zug, denn Du hast 660€ gelöhnt. Die müssen die Leitungen auf Spannungsabfall prüfen und auch die Lima gewissenhaft testen. 660€ ist eh ein gesunder Preis.

...zur Antwort

Na, die ollen Einzylinder machen richtig Spaß und Reisen geht allweil

Yamaha Xt 660 | Motorrad kaufen bei mobile.de

...zur Antwort

Also wenn Du den Kellermann hast, brauchst Du keine Widerstände mehr, denn es ist lastunabhängig.

Schmeiß das Gschlambambri raus, studiere die Montageanleitung nochmal und wenn Du alles richtig hast, sollte es funktionieren.

...zur Antwort

Da wirst Du deine Schalterei noch mal prüfen müssen. Zuerst mal Zündung ein und den Bremskontakt prüfen. Dazu einen Steinel Volt Check Elektronischer Spannungsprüfer 110-380 V | eBayn nutzen. Kommt das Signal an, Minus ( Masse ) prüfen. Im Bordnetz ist das das schwarze Kabel-

Das müsste es gewesen sein.

...zur Antwort

Ein Klacks. Gelernt habe ich das Fahren mit 10 Jahren, dann 2 Jahre Mokick und zur Fahrschule bin ich mit meiner Honda gefahren.

Zu bedauern war der Fahrlehrer, denn der musste bei völlig Unbeleckten auf dem Sozius platz nehmen. Dort sind sie oft deutlich gealtert.

Es war halt vieles anders. 1 Fahrstunde war Pflicht, der Lenkerbremshebel war nicht ans Bremslicht angeschlossen und der Seitenständer war nicht gesichert und blieb manchmal ausgeklappt, was heftige Abflüge zur Folge hatte.

Was besser ist? Ich denke---, ach was, mein Leder hängt heute im Schrank und meine XJR wird wohl zum Scheunenfund.

...zur Antwort

Steinel Volt Check Spannungsprüfer 4,5 - 380 Volt 1 - 1,5 A Stromprüfer | eBay

Da bist Du ja schon gut aufgestellt. Zum schnellen Test genügt der Steinel Spannungsprüfer. Ansonsten sollte das Gerät Kurzschlussfest sein z.B. bei Ohmstellung und an Spannung nicht zum Raucher werden. Ich benutze ein Fluke 100. Seit ich in Rente bin, liegt es fast nur noch rum.

Liebe Grüße

...zur Antwort

BGS Diy Spannungsprüfer | 6 - 380 V 4026947007267 | eBay

Damit prüfst Du erst, ob Spannung am Blinkgeber anliegt. Anschließend steckst Du das Relais ab, brückst Eingang mit Ausgang und schaltest die Blinker durch. Leuchten alle, dann steckst Du das Relais wieder an. Geht dann nichts, Relais wechseln.

...zur Antwort

Kaufe dir einen lastunabhängigen Blinkgeber von Kellermann

Blinkrelais Kellermann R2 elektrisch lastunabhängig : Amazon.de: Auto & Motorrad

...zur Antwort

Deine Lichtmaschine ist ein Elektromagnet und sitzt mit bei der Zündspule auf der Platte. Die Spule wird einen Defekt haben. Minus (Masse) oder die Plusleitung hat einen Übergangswiderstand. Wieviel Ohm die Spule haben muss, kann ich dir nicht sagen, nur allzu viel darf es nicht sein.

...zur Antwort

Gar keines, denn im Blinker ist ein Zähler. Der fängt bei Null an (dunkel) und zählt hoch, bis die letzte LED leuchtet, dann fängt er bei Null wieder an. Ein Blinkgeber hat nicht diese Frequenz und würde den Ablauf nur stören.

Punkt zwei, deine Kontrollleuchte. Die muss mit zwei Dioden entkoppelt werden. Dann kannst (musst) Du noch einen lastunabhängigen Blinkgeber dazu bauen, damit das Teil auch blinkt. Das nur, wenn Du dich nicht verschaltet hast und Du nur eine Blinkkontrolle hast.

...zur Antwort

Profi Depot Spannungsprüfer (2-polig, Messbereich Gleichspannung: 6 V - 400 V, Messbereich Wechselspannung: 6 - 400 V) | BAUHAUS

Mit diesem Gerät, gehst Du an die Primärseite der Zündspule und startest den Motor. Dan siehst Du am flattern der LED, ob ein Signal ankommt.

An der Sekundärseite kannst Du den Kerzenstecker (als da noch Kabelschuhe dran waren, kannst Du in Sinsheim erkunden) messen, er sollte 10kohm haben. Messgeräte, ob analog oder digital haben da nichts verloren. Da gibt es nur eine, kontaktlose Möglichkeit, aber die kostet.

Bei den „Vergaser Putzern“ bin ich bei marty.

...zur Antwort

Vor 50 Jahren war das kein Problem. Mit zwei 50ccm Kleinkrafträdern von Kreidler wurde Hamburg- Wien- Hamburg mit Vollgas anstandslos bewältigt ( Motorrad Test) und damit schneller als die Eisenbahn. Auch meine 175er 15PS Cz schaffte 1000Km Vollgasfahrten klaglos. Vielleicht ist die Zweitakttechnik doch nicht so anfällig? Vor 50 Jahren war sie jedenfalls standfest.

Übrigens war meine längste Tour mit meiner XJR nur 880km lang und nicht Vollgas (ging über 10 Alpenpässe und Nachbarin als Sozius). Lag wohl am meinem fortgeschrittenem Alter.

...zur Antwort

Auch nach deinem Auszug, wird sie sich noch um dich sorgen. Vielleicht bist Du ein besonders Wilder.

Nach meinem Wiedereinstig vor 17 Jahren, war für mich die StVO die Bibel und meine Mitmenschen wollte ich mit meinen Hobby so wenig als möglich belästigen. Trotzdem muss man auf rabiate Verkehrsteilnehmer noch extra achten., denn deine Knautschzone ist aus Haut und Fleisch.

Das ist für dich. Die Sorgen deiner Mutter werden bleiben.

...zur Antwort

Ja, der Akku kann das zeitliche segnen, da Lichtmaschinen entweder Wechselstrom oder Drehstrom liefern, der gleichgerichtet werden muss. Sind eine oder mehr Dioden defekt, bekommt der Akku Wechselspannung ab und das mag er nicht.

Das Verhalten deiner Werkstatt ist trotzdem seltsam, denn den "alten Akku" und die Lima tauschen, nimm ich der nicht ab. Wenn, dann ist es der Regler oder der Gleichrichter, je nach Typ.

Hole dir noch eine zweite Meinung ein und wechsele vielleicht die Werkstatt .

...zur Antwort