

Servus
Klemme doch mal ein Voltmeter an den Akku und miss die Spannung bei laufendem Motor. Sie darf 14,4 Volt nicht überschreiten. Jetzt wäre noch gut zu wissen, ob der Generator luft- oder ölgekühlt ist.
Grüßle
Servus
Klemme doch mal ein Voltmeter an den Akku und miss die Spannung bei laufendem Motor. Sie darf 14,4 Volt nicht überschreiten. Jetzt wäre noch gut zu wissen, ob der Generator luft- oder ölgekühlt ist.
Grüßle
Servus
TRIUMPH: Offizielle Website von Triumph Motorrad Deutschland, Triumph Motorcycles (triumph-motorcycles.com)
Der Motor baut schmaler als ein Vierzylinder und Du stößt mit den Knieen nicht an die Zylinderköpfe. Das Modell gibt es auch günstiger.
Grüßle
Servus
Die Nachbarin hatte so einen. Interessant, wie schnell so ein Auspuff weggammelt, zu seiner Lebzeit zwei Anlagen. Na und der Motor war eine ewige Baustelle. In der Übergangszeit mochte er nicht wirklich anspringen. Die Bremsen, vorne gab es bald was Neues, Aber es gab ja auch den Sommer, da surrte der Motor. Der Sonnenschein rückte den Plastikteilen zu Leib, doch dafür gibt es Panzerband. Bald sah der Roller aus, wie auf der Intensivstation. was solls, es war eh vorbei mit ihm, knapp zwei Jahre und 5000km.
Nach dem Teil kaufte sie sich ein Fahrrad. Ganz zufrieden war sie allerdings nicht. Jetzt steht wieder so ne Möhre rum und ein Ölfleck ist auch schon da.
Grüßle
Da
Z900RS MY 2021 - Kawasaki Deutschland
genügend Platz für den Sozius.
Grüßle
Servus
Wenn nichts mehr geht, ist der Akku tot. um das heraus zu finden, benötigst Du ein Voltmeter. Bei deinem Kennzeichenhalter hast Du maximal fünf Drähte. Blinker li. re., Bremslicht, beides könnte an einer Sicherung hängen, Standlicht und Minus = Masse.
Tacho und Benzinpumpe könnten auch an der selben Sicherung wie Bremslicht und Blinker hängen.
https://www.bauhaus.info/messgeraete/profi-depot-spannungspruefer-p-800/p/22182708
Damit kannst Du schnell fündig werden.
Grüßle
Servus
Die Drehzahlbegrenzung ist für Gefühlslegastheniker, die sonst ihren Motor ins Jenseits jubeln würden. Deine Möhre hat 15 PS und mehr ist nicht. Es gibt keinen Grund mehr PS zu verstecken, keine Rennklasse und kein anderer Markt.
Ihr Bären dürft größere und stärkere Motorräder fahren, wie keine Generation vor Euch. Seit zufrieden damit.
Grüßle
A1 = 16, A2 = 16 x 2 = 32 Jahre
Servus
Eine WR125X ist eine Viertakt Sumo von Yamaha. DT sind die Zweitakter. 3500 war vor zehn Jahren fast der Neupreis. Eine große Inspektion plus Motor, da bekommst Du leicht die
https://www.betamotor.com/de/moto/rr-motard-4t-125-lc/
Grüßle
Servus
Eine WR125X ist eine Viertakt Sumo von Yamaha. DT sind die Zweitakter. 3500War vor zehn Jahren fast der Neupreis. Eine große Inspektion plus Motor, da bekommst Du leicht die
https://www.betamotor.com/de/moto/rr-motard-4t-125-lc/
Grüßle
Servus
Mess mal die Kompression und den Zündzeitpunkt. Könnte sein, dass sich ein Ventil verabschiedet hat.
Grüßle
Servus
Als erstes lässt Du mal die 1000er machen und ab da alle 7500km oder 1x pro Jahr, falls Du weniger fährst.
Grüßle
Servus
Verein, da sind Leute, die dich anleiten können. Vielleicht kannst Du dir auch ne Maschine borgen oder gebraocht kaufen. Viel Spass und wenn dich der Ehrgeiz packt, gibts ne Lizenz und Versicherung.
Viel Spass
Servus
Da wird sich ein Ventil verabschiedet haben. Mess mal die Kompression.
Grüßle
Servus
Wäre ich im A1 Alter, die R oder die X wären die meinen.
Grüßle
Servus
Ich kann mich täuschen aber ich meine, an der Nockenwelle ist ein Schauglas und man kann OT erkennen. Wenn dem so ist, gefühlvoll den Kolben auf OT bringen und dann mit Schmackes.
Da, von Fachleuten, die leider nicht mehr dabei sind
https://www.motorradfrage.net/frage/kickstarter-an-enduro-
Grüßle
Servus
Was habt ihr nur immer mit den schietigern Lauflicht Blinkern? Die sollten wenigstens einen Viertelmeter lang sein, um was her zu machen.
Hast Du sie wenigstens hinten und vorne verbaut? Wenn nicht, hast Du ein größeres Problem.
Wie Du schon festgestellt hast, funktionieren sie ganz ohne Relais. Die benötigen auch keines. In jedem Blinker ist die nötige Elektronik verbaut, deshalb kannst Du das Blinkrelais ausbauen und den Eingang mit dem Ausgang verbinden.
Das gilt allerdings nur für vier Lauflicht Blinker, bei einer Mischung hast Du ein gröberes Problem.
Grüßle
Servus
Wie hast Du den den Kontaktabstand und den Zündzeitpunkt eingestellt? Ist es eine Schwunglicht Zündanlage oder Akku?
Hier mal ein paar Daten. Kontaktabstand 0,4mm, Zündzeitpunkt 2,9mm vor OT.
Ansonsten bleibt nur die Zündspule.
Grüßle
Da Dorsoduro 900 (aprilia.com)
Servus
Da https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais-r2/10032036?list=2ca3c54c5a875821ac6057b1455f10f0&filter_article_number=10032036
Der Blinkgeber und nur noch die Blinker anbauen, fertig.
Grüßle
Servus
Da,
https://www.bauhaus.info/messgeraete/profi-depot-spannungspruefer-p-800/p/22182708
das besorgst Du dir und dann ghts los. Steckerende an Akku Minus und Zündung ein. Ein Kabel muss nun Spannung anzeigen, das ist das Rücklicht. Jetzt Handbremse ziehen und ein weiteres Kabel zeigt Spannung, das ist das Stopplicht. Das übrige Kabel ist Akku Minus oder Masse.
Zum Rücklicht. Hat das Rücklicht Masse ,Prüfkabel an Akku Plus und messen. Es dürften alle Kabel Spannung anzeigen. Jetzt entfernen wir die Leuchtmittel und es bleibt nur ein spannungsführendes Kabel übrig. Das ist Minus.
Hat das Rücklicht keine Masse, dürfte schwarz der Minus sein. den verbindest Du mit Minus und den Rest ausprobieren.
Die beiden Grün/ gelben verbinden.
Grüßle