Moin zusammen,
bei dem schönen Wochenendwetter wollten wir Motorrad fahren, aber leider ging das älteste Moped nicht an.
Eine R1100R von '98 oder so, die mit einer neuen Delo Batterie in den Winterschlaf geschickt wurde, sprang nicht an. Sogar der Kraftstoffvordruckaufbau klang kläglich.
Nun überlebt nicht jede Batterie 5 Monate Entladen ohne Probleme, aber diese wurde während der dunklen Jahreszeit 2x ans Ladegerät geklemmt (immer mehrere Stunden).
Trotzdem kein Muks vom Anlasser.
Da ich nun keine vollkommene Technik-Pfeife bin, hier meine Ideen und Lösungsversuche:
Ladegerät defekt? Also Ladegerät angeschlossen und gemessen: 500 mA bei 13,8 V.
Viel mehr tut der kleinen Batterie eh nicht gut, richtig?
Heimlicher Verbraucher? Also Ruhestrom gemessen: 3 mA wegen der Uhr und bei gezogener Sicherung 1 mA (Gott weiß wieso).
Die Batterieklemmen sehen auch gut aus, eigentlich bleibt nur, dass die Batterie kaputt ist. Bei gemessenen 11,3 V Ruhespannung fällt das auch nicht schwer zu glauben, aber die Frage nach dem warum...
Jetzt weiß ich auch nicht weiter, kann eine 1 Jahr alte Batterie wirklich schon wieder hin sein? Klar, sie war nicht teuer, aber 75 € für ein Jahr ist wohl doch zu viel.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen bezüglich BMW-Startprobleme oder Batterien? Lohnt sich die 200 € teure Original-Batterie?
Gruß Fabian