Bei wieviel Grad + fährst Du nicht mehr Motorrad?
Heute scheint die Sonne und ich habe Luste ein Runde mit dem Motorrad zu drehen, aber sobald ich das Haus verlasse kommt die bittere Wahrheit. Es ist einfach noch zu kalt und die Sonne täuscht. In der Garage habe ich extra ein Thermometer platziert. Kommt der nicht über 5 Grad, dann drehe ich gleich wieder um und gehe ins Haus zurück. Ich brauche meine 6 Grad plus, um mich auf dem Motorrad wohl zu fühlen und ich weis, daß ich die Fahrt ohne kalte Hände überleben werde. Leider hat es heute nur 2 bis max 3 Grad plus, somit bleibe ich wieder zu Hause und werde auf sonnigere Tage warten.
8 Antworten

Kommt drauf an wie man fährt. Bei mir gibt es da nur drei Regeln
- liegt Salz auf der Straße ist es egal wie warm es ist, dann wird nicht gefahren ... das bekommste nie wieder richtig ab vom Motorblock..... gibt iwann unschöne Flecken
- wenns Regnet ist eigentlich selbst erklärend
- und unter 7 Grad ist auch so ein Ding. Also der Boden muss schon so um die 7-10 Grad haben, damit die Reifen auch ordentlich warm werden. Ich fahre eine Supersportler und damit auch gerne etwas sportlicher. Also muss schon den Reifen vertrauen können, dass diese gut griffig sind. So ein rumlümmeln auf der Straße ist nicht meins. Dann lass ich sie lieber stehen und lege mich auf die Couch.
Wird wahrscheinlich jeder andere Ansichten haben dazu.

Hey, mache gerade den Führerschein für 125er.
Mein Lehrer darf uns jedenfalls erst über 10°C fahren lassen.
Hoffe das hilft vielleicht weiter

Freiwillig fahre ich bei unter 10 Grad nicht mehr. Musste aber zwei Jahre lang mit meiner 125er zur Schule fahren (55 km) ,da es keine Busverbindung gab..Das war im Winter nicht angenehm. Hab mich so gut es ging mit mehreren Skianzügen und Regenkombis warmgehalten.. über Stiefel und Handschuhe kamen noch Plastiktüten mit Klebeband befestigt. Sturmfluten und zwei Schals . Die mitleidigen Blicke waren mir sicher, wenn ich mich vor dem Unterricht aus meiner Monteur befreite und sich auf dem Tisch ein riesiger Klamottenberg Türme.

Ich bin schon bei minus 27°C gefahren - weil ich mußte. Freiwillig steige ich bei unter 10°C nicht aufs Mopped.
Ich war auch schon bei 2°C auf dem Windsurfbrett. Nach einem "Abstieg" gefror mir das nasse Haar am Kopf. Wenn jemand spinnt, dann gibt er Zeichen.
Die Zeit ist vorbei. Wenn der Genuß nicht passt dann sitze ich lieber im warmen Auto oder im Wohnzimmer - das ist angenehmer und gesünder.

Jacke über der Lederkombi, Fleece und Thermounterwäsche. Wenn es trocken und sonnig ist, dann fahre ich auch bei 0° los. Allerdings passt meist Wetter und Zeit zu selten aufeinander.
Ich habe bei minus 13°C eine 450er Ducati von Böblingen nach Passau überführt.. Meine Ausrüstung: Skiunterwäsche, 6mm Neoprene Tauchanzug und darüber ein Liftanzug. In der Nähe von Ulm musste ich mal. Reiner Zufall dass ich die Zwiebelschalen noch rechtzeitig losgeworden bin.
Dann wollte ich starten. Fehlanzeige - die Kupplung ist gerutscht und ich musste die Karre in meinem Aufzug 5 km die Autobahn entlang schieben. Aus meinem Anzug sind Dampfwolken aufgestiegen. In einer neben der Autobahn gelegenen Werkstatt durfte ich die Kupplung selber reparieren. Nass geschwitzt wie ich war, hat es mich auf der Weiterfahrt nach 20 km gefroren wie verrückt.
Das war das letzte mal, dass ich bei minus Temperatur einen Motorradlenker angefasst habe.