Die habe ich gerade in diesem jahr hinter mich gebracht: Alternativ gut 2000 km in 4 Tagen von Berlin zum Gardasee und zurück bzw. meine geplante 8-Länder-Tour mit 6 Hauptstädten in 6 Tagen, das waren knapp 3000 km in 6 Tagen. Reiseberichte bei Interesse unter www.Motorrad-Tourer.com/eigene-reiseberichte. Momentan denke ich gerad über eine iron-butt-Tour nach; das wären gut 1600 km in 24 Stunden... mal schauen ;-)
Mal im Ernst: Ich habe bisher, weil mein Weiblein ganz vernarrt in ihr 17 Jahre altes 3er Cabrio ist, relativ teures Shampoo von so nem "Putzguru" gekauft. Jetzt habe ich gerade folgenden ernst gemeinten Tipp bekommen: 1 Esslöffel Rei in der Tube in 10 l. Wasser, soll ein Tipp von einem Oldtimer-Spezialisten sein...:
Beim Lack ist es o.k., aber da ist das teure Shampoo echt noch ein wenig besser, der Lack glänzt noch mehr. Aber unschlagbar ist das zeugs an meinen silbernen Alufelgen: Noch nie habe ich so entspannt die Dinger sauber bekommen: Einfach mit einem Haushaltsschwamm locker drüberreiben und der ganze Bremsendreck etc. löst sich wie Tinte, die mit Wasser behandelt wir, kaum rubbeln, kaum schrubben. Völlig genial
Gut glänz!
Wann ist denn eine Übernachtung günstig? Ich plane gerade eine Tour und habe zusätzlich zur eigenen Auflistung auf meiner HP unter www.Motorrad-Tourer.com/unterkuenfte auch mal die ganz klassischen Hotelsuchmaschinen bedient, da ich nicht so sehr (oder doch?) wählerisch bin. Ergebnis: Je nachdem, an welchen Tagen Du suchst, kannst Du z. T. erhebliche Preisunterschiede in den gleichen Häusern feststellen. Und je nach eigenen Vorzügen (mit/ohne Frühstück, mit Restaurant, mit garage fürs Bike, mit W-Lan-Zugang usw.) werden ganz unterschiedliche Preise "günstig"
Entweder suchst Du nach konkreter Tourplanung im Netz speziell regional und zum entscheidenden Termin oder Du spekulierst und fragst vor Ort in der Hoffnung auf Schnäppchen.
Wann ist denn eine Übernachtung günstig? Ich plane gerade eine Tour und habe zusätzlich zur eigenen Auflistung auf meiner HP unter www.Motorrad-Tourer.com/unterkuenfte auch mal die ganz klassischen Hotelsuchmaschinen bedient, da ich nicht so sehr (oder doch?) wählerisch bin. Ergebnis: Je nachdem, an welchen Tagen Du suchst, kannst Du z. T. erhebliche Preisunterschiede in den gleichen Häusern feststellen. Das günstigste Angebot in regional gewünschter Nähe fand ich für 18 Euro auf einem Bauernhof ohne Frühstück: Das ist nicht mein Ding, als Stadtmensch fühle ich mich da nicht wohl. Ich gebe lieber 35 Euronen incl. Frühstück und kostenlosem W-Lan-Zugang für abends aus, weil meine UMTS-Flat nur in Deutschland gilt.
Damit wird schon deutlich: Unter günstig versteht jeder etwas anderes.
Mein Rat zur Listen mit Unterkünften und Preisen: Aus eigener Erfahrung, vergiss es, denn die Preise variieren je nach Zeitpunkt und Auslastung und Du kommst mit der Pflege der Daten nicht hinterher.
Entweder suchst Du , wie schon gesagt wurde - nach konkreter Tourplanung im Netz speziell regional und zum entscheidenden Termin oder Du spekulierst und fragst vor Ort in der Hoffnung auf Schnäppchen.
Das hatte ich hier http://www.motorradfrage.net/frage/gibt-es-eine-besondere-technik-einen-umfaller-wieder-aufzurichten schon mal versucht zu beantworten.
Viel Erfolg und guten Appetit!
Das ist ja ärgerlich! Nicht nur, dass es immer blöist, wenn etwas geklaut wird, sondern hier vor allem, weil es ein so persönliches Geschenk war und auch noch die Glücksbringerfunktion hatte! Hoffentlich läuft Euch bald kein Ersatz aber eine vollwertige Alternative überen Weg, damit Ihr schnell einen neuen Schutzengel habt. Viel Glück!
Ich fahre einfach zwischen all dem Mist, der so herumfliegt, hindurch, so dass bei mir weder Helm noch Visier schmutzig werden ;-))
Wie eigentlich immer bei derartigen Vergleichen werden die Tarife einiger aber eben nicht aller Versicherer dargestellt und verglichen. Ich habe den Check auch mal eben für mich gemacht und festgestellt, dass durchaus namhafte und bekannte Akteure in den Segment, wie z.B. die Huk (die in meinem Fall auch noch günstiger als der beste Anbieter ist) nicht aufgeführt werden. Da auch nur die "besten" 5 glaube ich angezeigt werden, erkennt man nicht sofort, welche Versicherer nicht dabei sind.
In der Regel hat das etwas damit zu tun, dass nur die Versicherer gecheckt werden, von denen der Anbieter dann auch nach Weiterleiten des Interessenten auf die Versicherer-Homepage eine Werbeprämie erhält.
Insofern bleibt nur der mühselige Weg, die einzelnen Versicherer nacheinander abzuklappern, um jeweils dort auf der Homepage den eigenen Beitrag zu ermitteln und zu vergleichen. Viel Erfolg!
Es wurde vorher schon zutreffend gesagt, dass man sich gerade bei älteren Maschinen unter Umständen keinen Gefallen mit dem relativ dünnen 10 W 40 tut: Es besteht die Gefahr, dass es an den Dichtungen rausgedrückt wird.
Was ist Dein Antrieb, unbedingt wechseln zu wollen? Ich fahre auch bei meiner 17 Jahre alten BMW K 1100 RS mit gut 75 tkm mittlerweile 15 W 40. Also gerade bei älteren Baujahren (wie Deine ja wohl ist), würde ich mir einen Wechsel auf dünneres Öl sehr gut überlegen!
Bei Deinen Vorgaben (Sport-Tourer, nicht zu teuer, nicht zu hoch, gerne großer Motor) stellt sich dorch erstmal die Frage, welche Maschine es denn sein soll: Schau Dir doch erstmal in deiner Nähe einige Maschinen unterschiedlicher Hersteller, unterschiedlichen Alters an. Sitz drauf, um zu merken, welche Maschine in Frage kommt. was nützt es Dir, wenn wir hier schreiben, der hersteller x, y oder z hat diese oder jene maschine gerade im Angebot, wenn wir gar nicht wissen, ob sie passt (TDM scheint mir bei geringer Sitzhöhe eher schwierig). Ich würde auch nicht pauschal Hersteller ablehnen ("BMW habe ich schon probiert..."), weil es unterschiedliche Maschinen mit verschiedenen Sitzhöhen, ggf. auch unterschiedlichen Sitzbänken gibt. Ich kenne z.B. diverse K 75 mit abgepolsterter Sitzbank, die vielleicht gehen könnten. Diese Mopeds kosten selten deutlich mehr als 2 mille, sind fast unkaputtbar und leicht zu reparieren, sparen also in der Folgezeit (nein, BMW-Erstazteile sind nicht übermäßig teuer...). Manchmal fährt man mit älteren (intakten!) Modellen preiswerter, da der Wertverlust als großer Brocken wegfäll. Solche Beispiele gibt es gewiss auch von anderen Herstellern, bei denen ich mich nur nicht so gut auskenne, wie andere hier.
Vorschlag: Teste, welche Maschine(n) es sein könnte(n), und frag danach hier nochmal, vielleicht kennt einer von uns gerade ein Angebot...? Viel Erfolg!
Bei Deinen Vorgaben (Sport-Tourer, nicht zu teuer, nicht zu hoch, gerne großer Motor) stellt sich dorch erstmal die Frage, welche Maschine es denn sein soll: Schau Dir doch erstmal in deiner Nähe einige Maschinen unterschiedlicher Hersteller, unterschiedlichen Alters an. Sitz drauf, um zu merken, welche Maschine in Frage kommt. was nützt es Dir, wenn wir hier schreiben, der hersteller x, y oder z hat diese oder jene maschine gerade im Angebot, wenn wir gar nicht wissen, ob sie passt (TDM scheint mir bei geringer Sitzhöhe eher schwierig). Ich würde auch nicht pauschal Hersteller ablehnen ("BMW habe ich schon probiert..."), weil es unterschiedliche Maschinen mit verschiedenen Sitzhöhen, ggf. auch unterschiedlichen Sitzbänken gibt. Ich kenne z.B. diverse K 75 mit abgepolsterter Sitzbank, die vielleicht gehen könnten. Diese Mopeds kosten selten deutlich mehr als 2 mille, sind fast unkaputtbar und leicht zu reparieren, sparen also in der Folgezeit (nein, BMW-Erstazteile sind nicht übermäßig teuer...). Solche Beispiele gibt es gewiss auch von anderen Herstellern, bei denen ich mich nur nicht so gut auskenne, wie andere hier.
Vorschlag: Teste, welche Maschine(n) es sein könnte(n), und frag danach hier nochmal, vielleicht kennt einer von uns gerade ein Angebot...? Viel Erfolg!
Hilft alles nichts! Bin vorletzte Woche bei 35 Grad von Berlin aus am Gardasee gewesen, am vergangenen Freitag (bis auf einen kleinen aber heftigen Gewitterschauer) bei knapp 30 Grad aus der hessischen Rhön etwa 450 km nach Berlin gefahren, um gestern bei ebenfalls knapp 30 Grad via Thüringer Wald knapp 500 km wieder zurück zu fahren und war ordentlich geschlaucht: Für das kommende Wochenende denke ich darüber nach eine geplante Tour abzusagen, weil es einfach keinen Spaß macht!
Also: Mopped stehen lassen und Fahrer von außen (See, Pool der Nachbarin ;-), kaltes Fußbad) und von innen (diverse isotonisch-nahe Getränke stehen bereit) kühlen und damit für richtige Betriebstemperatur sorgen.
Das ist definitiv zu viel. Hier geht es um Deine Sicherheit, also kein Zögern und vom Fachmann prüfen lassen, ohne Kompromisse!
An den Stellen, an denen es um nichts anderes als die (eigene und die anderer Menschen) Sicherheit geht, sollte die Experimentierfreude an ihre Grenzen stoßen! Daher: als kurzer gedanklicher Blitzeinfall ganz nett, aber mehr bitte auch nicht!
Habe gerade noch etwas gefunden, was zum Thema passen dürfte: http://www.n24.de/news/newsitem_6162290.html
Gute Fahrt
Ein Umfaller aus dem Stand ist wahscheinlich so ziemlich jedem schon mal passiert; ich habe noch nie davon gehört, dass eine Maschine über einige Kratzer oder einen verbogenen Brems- oder Kupplungshebel hinaus etwas ernstes passiert ist. O.k., man soll ja nicht "nie" sagen, aber ein ernsthafter Schaden erscheint mir unwahrscheinlich. Und wenn, solltest Du ihn beim Fahren schnell merken. Den "vorsorglichen" Werkstattbesuch kannst Du Dir nach meiner Meinung sparen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du beim Aufrichten auf der falschen Seite gestanden: Man stellt sich am besten so, dass der Tank und die Sitzbank vor den eigenen Füßen liegen. Dann eine Hand an das im Liegen untere Lenkerende, die zweite möglichst an den Rahmen oder sonstige feste (Halte-)Punkte unterhalb der Sitzbank. Dazu geht man am besten etwas in die Knie und bewegt das Gewicht dann beim Aufrichten vorrangig aus den Beinen bei gleichzeit eng am Körper liegendem Schwerpunkt der Masse. Ein wenig aufgerichtet, kann man ein Knie unter die halb aufgerichtete Maschine stellen und dann mit Knie/Oberschenkel zusätzlich nach oben drücken.
Ich fahre seit Jahren Eisenschweine von fast 300 kg und bin selbst alles andere als ein Herkules, habe aber so keine Probleme. Auch keine Rückenprobleme;-)
Die hattest Du, weil der Schwerpunkt weit weg von Deinem Körper war (da gab es doch mal etwas mit Hebellängen...) und Du eine ruckartige Bewegung gemacht hast. Bei meinem Vorschlag geht es flüssiger und damit rückenschonend. Viel Glück beim nächsten Mal
Super Einstellung, Bonny, auch wenn es bestimmt blöd ist, seine eigene Verabredung sausen zu lassen und das Spiel nicht sehen zu können. Aber auf einer gemeinsamen Tour lässt man niemanden im Stich! Respekt, gut gemacht!
Und mit den beiden anderen Typen würde ich keine 10 m mehr fahren!
Geht es um das Treffen oder um das Fahren? Zum Fahren bietet sich auch ein Blick in die örtlichen Foren berliner-motorradforum.de, berlin-brandenburg-biker.de oder motorradfreunde-berlin.de sowie rausfahrer.de an. Zumindest im Berliner Forum weiß ich von 2 geplanten Touren am kommenden Wochenende, wobei man mal abwarten muss, ob die bei den angekündigten hohen Temperaturen auch wirklich zustande kommen... Das solltest Du ansonsten bei einer Anreise zu einem eventuellen Traffen auch beachten; man spricht von jenweits 37 Grad....;-)
Ein kleinerer Treffpunkt wäre als Alternative zu den von Bonny2 vorgeschlagenen auch noch das PS in Jühnsdorf mit schön kurvigem Anschluss im Süden oder das Scheunenviertel in Kremmen
Ansonsten lass uns mal wissen, wohin es Dich verschlagen hat.
Vielleicht helfen Dir auch die unter www.Motorrad-Tourer.com/dienstleistungen gelisteten professionellen Transporteure weiter, wenn die Grenze nicht allzu weit weg ist.
Autoreisezug stehe ich nach eigener negativer Erfahrung mit der "Komfort-Frage" sehr skeptisch gegenüber: Ich habe jetzt den "Liegesessel", der sich in kaum etwas anderem als der Farbe vom normalen Sitz unterscheidet, und den Liegewagen (5er-Belegung im Abteil) erleben dürfen und kann beides nicht wirklich empfehlen. Vielleicht ist es mit der teuren Variante im Schlafabteil zu zweit besser, aber eben auch deutlich teurer.
Eine Alternative könnte eventuell auch die eigene Anreise per Bahn mit anschließender Anmietung vor Ort einer Mietmaschine sein. Auch insoweit könntest Du eventuell (je nachdem, wohin es gehen soll) unter der obigen Adresse fündig werden.
Viel Erfolg!
Ich weiß nicht, ob es Unterschiede bei den Maschinen gibt; dann wäre es gut zu wissen, welche Du hast.
Bei meiner BMK K 1100 (sowohl bei der RS als auch bei der LT) mussten die Gabelholme komplett ausgebaut werden. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die Gabeln ohne zu verkanten wieder eingeführt werden.
Wichtig ist, dass Du auch gleich das passende Gabelöl einfüllst; ich würde nicht mit dem alten weiterarbeiten. Achte dabei auf richtige Menge, sonst wird zu weich (wenn zu wenig eingefüllt) oder knüppelhart (wenn zu viel eingefüllt wurde).
Viel Glück!