Warum sollte man bei Kurzstreckenfahrten den Kühler abdecken ?
Hei folkz, Wenn man unter 20-30 km fährt soll es sehr viel mehr bringen den Kühler bis zu 70 % abzudecken ? Das alles dann bei kühleren Themperaturen. Aber tatsächlich ist es scheinbar so das es sehr sehr lange dauert bis das Öl warm wird wenn man mit Drehzahlen unter 6000 U/min fährt. Was haltet Ihr davon ? greetz BULLY
Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen
1 Antwort

So ganz unrichtig ist das mit der Kühlerabdeckung nicht. Wenn bei kaltem Motor der Thermosttat gechlossen ist habe ich einen "kleinen Kühlkreislauf" bei dem der Kühler nicht vom Kühlmittel durchströmt wird. Wenn dann der Thermostat öffnet (bei 82-88°C) wird dann auch der Kühler durchströmt ("großer Kühlkreislauf).Sollte der Kühler zu groß dimensioniert sein(weil z.B. für Italien ausgelegt) kommt manches Motorrad hierzulande nicht richtig auf Temperatur. Bei einigen Modellen kann es durchaus sinnvoll sein den Kühler teilweise abzukleben.Allerdings so, dass die Temperatur dann im Stand/Stau nicht ins Unermessliche steigt.Also erst eine kleine Fläche abkleben und die Temperatur genau beobachten. Dann ggf.etwas mehr aber nie komplett.