Motorradtour von Norddeutschland bis Italien zu weit???
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Mich hat kürzlich das Reisefieber gepackt und ich kam auf die Idee im Sommer für 1-2 wochen eine Motorradtour zu machen. Ich wollte immer schon mal nach Italie-Rom und wenn man schon auf dem Weg ist, kann man die schöne Schweiz auch gleich mitnehmen. Da dies denn meine erste Motorradtour ist weiß ich nicht, ob das am ende doch zu viele KM sind. Was habt ihr da für erfahgrungen?? Wie plant man so eine Tour??? Ich hab mir das so gedacht, dass ich mir grob ne strecke aussuche, aber eigentlich frei nach schnauze fahre ohne jetzt großartig vorbereitungen gemacht zu haben.
Freue mich auf eure antworten MfG PB
2 Antworten

Hallo, wir fahren fast jeden Sommer mit dem Motorrad in den Italien-Urlaub. Die ersten Touren führten uns nur bis Südtirol, mittlerweile haben wir uns aber auch schon weiter in den Süden getraut: Die Amalfiküste entlang zu fahren ist sicherlich eine der schönsten Motorradrouten überhaupt, die Du in Europa finden kannst. Von hier aus geht es dann weiter nach Kalabrien, Apulien und im letzten Jahr haben wir mit der Fähre sogar nach Sizilien übersetzt.
Wenn Du Dir einen Eindruck der Landschaft Kalabriens machen willst, dann schau mal auf http://www.staedteundmeer.de/kalabrien-urlaub.php vorbei. Auf der Seite findet Du ein tolles Urlaubsvideo, auf dem Du Dir einen Eindruck von den Straßenverhältnissen, aber natürlich auch von den Sehenswürdigkeiten in Kalabrien verschaffen kannst.

Hallo, zu weit ist das sicherlich nicht. Ob man das plant mit Steckenführung, Übernachtung usw. oder einfach losfährt ist Geschmackssache. Ich persönlich hock mich auch lieber auf die Maschine und fahr einfach drauflos. Die gelben Straßen in den Landkarten ( ich hasse Navis ) sind immer ein Erlebnis. Wenn ich allerdings mit Freunden ein paar Tage unterwegs sind, dann einigen wir uns schon im Voraus gemeinsam auf die Streckenführung, erspart oft Ärger. Und nach wie vor gilt: Der Weg ist das Ziel ! Ob du Rom erreichst oder nicht halte ich für zweitrangig.