Habe ich die Kette richtig eingestellt?
Hab vor ca. 3 Wochen meine Honda CBF 600 SA gekauft und der Vorbesitzer hat die Kette für meinen Geschmack etwas zu stramm eingestellt. Das Spiel belief sich auf 2 cm an der schlaffsten Stelle, Mopete auf dem Hauptständer. Das war mir eindeutig zu wenig! Ist doch für die Lager nicht so gesund... Da ist noch die erste Kette drauf, ca. 15t km bisher gelaufen und noch relativ am Anfang der Verschleißanzeige . Wieso hatte er sie bloß so stramm?
Also griff ich zur Bedienungsanleitung und hielt mich an die Vorschriften. Mopete auf den Seitenständer und die Hinterachsmutter und die Kontermuttern gelöst. Zwischenzeitlich hatte ich mich mit den Einstellmuttern auf beiden Seiten verdreht, d.h. konnte sie nicht exakt drehen, da alles irgendwie locker wurde. Das Rad wollte irgendwie nich nach vorne, also haute ich dagegen. Dann gings auch :-) So dann alles nochmal nach Anleitung und fleißig mit dem Zollstock nachgemessen.
Auf beiden Seiten 0,9 cm vom Doppelpfeil bis zum hinteren Ende des "Sichtfensters" der Markierungen. Nun ist das Spiel so wie es sein soll und die Hinterachse ist gerade (denke ich).
Hoffe damit alles richtig gemacht zu haben. Was meint ihr? Reicht es wenn die Abstände auf beiden Seiten gleich sind? Was kann denn so ein schiefes Hinterrad anrichten? Macht sich das im Fahrbetrieb bemerkbar?
1 Antwort

Wenn die gemessenen Abstände auf beiden Seiten gleich sind sollte das Hinterrad gerade eingebaut sein und kein Problem verursachen. Ein schiefes Hinterrad verschlechtert den Geradeauslauf und das Handling des Motorrades nachhaltig und erhöht den Verschleiss von Reifen und Antriebsstrang, die Kette läuft schräg am Kettenblatt und "fräst" an den Zähnen.

Die Gefahr besteht natürlich immer das etwas am Moped schon vom Werk aus, bzw. durch den Vorbesitzer verursacht, nicht 100% korrekt stimmt.Das kannst Du dann nur mit Messlatten überprüfen, wie wurde schon soooo oft erklärt, bitte selber mal suchen. Gruss

Die wahrscheinlickeit halte ich für gering, will mich ja auch nicht verrückt machen. Ein Lasergerät zur Messung der Kettenflucht von der Tante Louise müsste doch reichen oder?

Lasermessung ist sicher ein super Sache (hab aber selber noch nicht damit gemessen)
Also kann man sich auf die Anzeigen verlassen oder besteht die Gefahr dass bei korrekter Einstellung, die Abstände trotzdem nicht 100% übereinstimmen?