Gang rastet nicht in den Ursprung ein. (Aprilia rs4 125)?
Ich habe seid ca. 1 Woche das Problem das die Gangschaltung nicht mehr ordentlich einrastet. Das Problem bezieht sich darauf das ich beim z.B runter schalten dem Hebel dannach immer noch einen kleinen Stupser nach oben geben muss damit er für den nächsten Schaltvorgang bereit ist . Wenn ich das nicht tue "baumelt" er einfach unter dem Ursprung und da hilft sonst nix außer der Stupser. Beim hoch schalten ist eigentlich das gleiche Problem bloß eben invertiert. Sonst rasten die Gänge wie gewohnt ein. Weiß jemand woran das liegen könnte?
6 Antworten
Meine Vermutung: ausgeleiertes bzw. verstelltes/verbogenes Schaltgestänge
Hey habe derzeit das selbe Problem bei meiner aprilia rs4 125 2016 . Bei mir ist es genau so wie oben beschrieben. Ich muss auch zuerst vor dem schaltvorgang den schalthebel zum hoch schalten ein wenig nach unten und zum runterschalten ein wenig hoch stupsen. Wollte deshalb fragen wie das Problem bei dir letztenendes behoben wurde oder was da "kaputt " gewesen ist . Vielen Dank schon mal im Voraus und Liebe Grüße
Lukas
Hi izzy31212,
ja, bin überzeugt, dir kann "gehelft" werden.^^
Relevant ist der aktuelle Kilometerstand auf der 'Uhr' - außerdem, ob du der erste Halter der Aprilia bist. Das kannst du gern kommentieren.
Deine Maschine ist auch für seine Schaltfreudigkeit bekannt: nicht umsonst wird sie wie ihre "größeren" Schwestern oft auf der Rennstrecke eingesetzt. Du hast ein klasse Bike unter dem Sattel, Kollege!
Es werden vermutlich Abnützungserscheinungen sein, die im Rahmen des Verschleißes vorkommen können. Möglich - aber nicht sehr wahrscheinlich hakelt die Schaltung aufgrund ausgeschlagener Zahnkränze bei den Walzen des Schaltgetriebes.
Bei deiner Aprilia ist für schlappe 90 €uro eine Quick Shift Schaltung für wildes Reinhacken ohne Kupplung erhältlich. Ansonsten kannst du die sichtbaren Gelenke der Fuss-Schaltung versuchsweise mit Ballistol behandeln: das ist 1 A Schmieröl, das nie verharzt. Ist bei gut ausgestatteten Händlern samt einer feinen Düse zu bekommen.
Viel Erfolg!
LzG Jayjay12
Bei Anwendung des Ballistol-Öls solltest du - wie bei allen 'Schrauber'-Arbeiten mit Schmierstoffen aus Gründen des Umweltschutzes - 'nen Pappkarton oder saugfähigen Lappen unterlegen!
Jeder Tropfen Öl belastet das Grundwasser erheblich, aber die Sprüh- flasche ist durch die lange und feine Spritzdüse hervorragend für aller-feinste Stellen geeignet, sodass kaum was tropft. Überzeuge dich selbst davon.
Klingt zwar sehr nach Schleichwerbung, ist es aber nicht: seit es mir ein Kumpel vor Jahren mal empfohlen hat, komme ich gut damit längs ;-)
"...der Fehler ist 2 Tage nach dem Service Check aufgetreten..."
Was sagt die Werkstatt zu dem Fehler?
Bin dann auch direkt wieder zu denen mit dem Fehler und die meinten nur joa da ist ne Feder ausgeleiert im Getriebe müssten wir auswechseln würde ca. 230€ kosten.... Da dachte ich mir halt wie wärs mit nicht machen. Der "freundliche" hat aber auch nur kurz die Schalung hoch und runter gedrückt und meinte sofort zu wissen was los sei.
Die Feder von der hier die Rede ist kann brechen.Das führt zu deinem Problem. Dein Freundlicher kann 1.nix dafür das Material den Geist -ohne Vorwarnung- aufgibt. 2.nicht Hellsehen weil er die Feder sonst prophylaktisch erneuert hätte. 3. den Fehler wirklich mit einem Handgriff feststellen.
Dieses Gemotze über Händler ist sehr oft unbegründet.
Servus
Da wird dein Schaltrautomat oder dessen Federn den Geist aufgegeben haben.
Grüßle
- Hattest du einen Umfaller oder Unfall mit der Maschine?
- Schaltgestänge verbogen?
- Laufleistung?
- Letzte Wartungsarbeiten?
Einen Unfall gab es nicht deswegen gehe ich nicht davon aus, dass das Schaltgestänge verbogen ist. Die Laufleistung ist unverändert und der Letze Service war vor ca.1 Woche der 11K km Service-Check.
Äußerst seltsam!
Was du da kommentierst, lässt mich an der Werkstatt zweifeln. Mit seiner Frage an dich trifft 'deralte' genau in's Schwarze => siehe sein Kommentar auf deinen Beitrag.
Bist du bereits auf diese Werkstatt zugegangen, izzy? Wenn nicht, dann hole es bitte sofort nach. Es kann nicht angehen, ein repariertes Motorrad vom "Freundlichen" (wie wir die Profi-Schrauber ab & an nennen) abzuholen, um dann festzustellen, dass die Maschine kränker ist als vorher.
In deinem Fall ist es weit schlimmer, da du die Aprilia zum Durchchecken weggebracht hast, wenn ich das richtig verstehe. So ist es doch, nicht wahr? Man darf gespannt sein.
PS: Tipp für dich und deine nächste Frage: Sowas müssen wir wissen, wenn du Ratschläge bei unserer Community stellst. Mach das bitte gleich beim nächsten mal, denn damit sparst du uns allen ne Menge Zeit => und die Antworten sind genauso präzise wie die Fragestellung. Es erleichtert die Dinge erheblich!
Die Sache war sie lief bis zu ca. 200km nach dem Check flüssiger also alles eben geschmierter aber dannach kam eben dieses Problem mit der Schaltung und wie oben erwähnt meinten die ja des würde ca. 230€ zum Reparieren kosten wo ich mir halt dachte ne ... 400€ für den Service und dann zurück und paar Tage später 230€ für die nächste Sache ..
Die Maschine hat jetzt 11k km und der Fehler ist 2 Tage nach dem Service Check aufgetreten. Ich bin der 2. Halter.