Hi Manuela! Ich denke, dass das hauptsächlich für den Bikernachwuchs gemacht wird. Im Strassenverkehr fährt keine 125er mit 50PS, wie auf der Rennstrecke. Und wenn man mehr PS und Hubraum fahren darf, tut man das i.d. Regel auch. Mit 15PS hast Du auf unseren gut ausgebauten Landstrassen noch kein besonderes Feeling. Ich finds aber klasse, dass wieder mehr für die Jungen gemacht wird.

...zur Antwort

Das Verhältnis von Drehmoment zu Leistung ist entscheidend. Entweder hohe Leistung oder hohes Drehmoment, beides geht nicht. Einen tollen Spagat schafft der Honda S 2000. 2 Liter und 240 PS ist für einen Automotor ohne Aufladung ein gigantischer Wert.

...zur Antwort

Ist nicht nötig! Wichtiger ist, vor dem Winter einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel zu machen und das Bike mit dem neuen Öl nochmal richtig warmfahren, bevor Du es für den Winter einmottest. Acht drauf, dass der Ölstand am oberen Limit ist, dann gibst keine Probleme.

...zur Antwort

Toll erklärt, Frank! Also je breiter der Vorderreifen, desto grösser das Aufstellmoment. Ist von Reifen zu Reifen unterschiedlich ausgeprägt. Wenn Du schlecht damit zurechtkommst, achte bei der nächsten Reifenwahl auf dieses Kriterium. In den Reifentest wird das Aufstellmoment auch immer bewertet. Und Du solltest das Bremsen in Schräglage üben, damit Du ein Gefühl dafür kriegst, wie strak Du dem Aufstellmoment entgegenarbeiten musst. Good Luck!

...zur Antwort

Beim Dampfstrahler drückt es Dir das Wasser in die kleinste Undichtigkeit der Steckverbindungen und es können Krichströme und /oder Kuszschlüsse entstehen. Dass allerdings kein Lämpchen mehr brennt und nix passiert, wenn Du den Zündschlüssel rumdrehst, deutet auf einen Kurzschluss (=> defekte Sicherung) hin. Falls mit den Sicherungen alles i.O. ist, wird Deine Busa wenn alles abgetrocknet ist (dauert länger als das trocknen der Aussenteile) wieder normal anspringen. Achte drauf, dass Du nicht direkt mit den Dampfstrahler auf die Steckverbindiungen gehst und bleib mit dem Ding weiter von Deinem Bike weg.

...zur Antwort

Geld bekommst Du bestimmt nicht zurück. Wahrscheinlich kratzt er unten am Dämpferanfang. Du kannst die Kante schrägschneiden und eine Platte draufschweissen lassen. Sieht man oft bei der Fazer, weil die auch so schnell aufgeht. Was Ninjafan schreibt, ist auch ein möglicher Grund. Versuch mal den Endtopf bei gelösten Verbindungen von hinten gesehen nach rechts zu drehen, dann sollte er enger ans Bike ran gehen.

...zur Antwort

Hab bis jetzt auch einen Heckständer benutzt, den man links und rechts an der Schwinge ansetzt. Ist auch für den Radausbau usw. sinnvoll. Dann habe ich es mit den Rollen versucht, auf die man drauffahren kann (gibts im Zubehör, ca. 20,-), die nehm ich für vorne zum Putzen her. Nachteil bei den Dingern ist, dass das Rad beim Drehen auf den Rollen nach aussen wandert und irgendwann runter rutscht. Hab mir grad den Tip von Henriko, HeckJack, angeschaut. Das Ding wär sogar was für unterwegs, das werd ich demnächst mal genauer unter die Lupe nehmen, scheint echt gut zu sein.

...zur Antwort

Hab bei einem Fahrertraining auf der Rennstecke an einem heissen Tag mal über einen halben Liter gebraucht, auf knapp 600km ! Sonst brauch ich ca. 0,2l auf 1000km. 0,1 ist super! Denk aber dran, dass wenn es sehr heiss ist und wenn Du das Bike voll fährst ist der Verbrauch bestimmt höher.

...zur Antwort

Hi KTMRacer! Es spricht nichts gegen eine längere Übersetzung, wenn Du von den Hohen Drehzahlen genervt bist. Achte beim Fahren mal drauf, wie oft Du in den ertsen Gang schaltest. Wenn Du nämlich z.B. in Kehren oft in den Ersten gehst, um richtig Dampf beim Rausbeschleunigen zu haben, wirds mit längerer Übersetzung evtl. eine Spassbremse. Wenn Du allerdings eh immer im Zweiten oder höher unterwegs bist kannst Du locker länger werden, dann kannst Du wenns richtig flott werden soll immer noch in den Ersten runter. All Time Good Vibrations!!

...zur Antwort

Genau richtig Frank! Also je besser das Öl, desto schneller wird es schwarz. Was nicht heisst, dass nicht doch was am Motor sein kann, z.B. Verschleiss an den Kolbenringen und dadurch viele Rußteilchen die ins Öl kommen => schwarzes Öl

...zur Antwort