Sprit wirst Du sparen, Anlasser wirst Du dafür zahlen. Für einen normalen Ampelhalt würde ich den Motor nie ausmachen, aber sobald es länger dauert natürlich, denn wenn ich bei jeder Ampel den Anlasser und die Batterie bemühe, wird sich das gesparte Geld für Benzin schnell in einer Werkstatt wieder finden.
Ich überlege auch, nächsten Jahr für die kleineren Fahrten in der Stadt mit nen 125er zu zulegen. Für den Stadtverkehr völlig ausreichend. Aber ich lasse eine Probefahrt entscheiden, vielleicht wird es doch ein 250er..... g .
Mit einem Superbikelenker werden alle Supersportler Langstreckentauglich. Dann aber noch zusätzlich Sitzbank aufpolstern und höhere Verkleidungsscheibe. Im Ernst: Dafür sind diese Bike zu speziell gebaut, das macht wenig Sinn.
Ist nur bei Fahrern problematisch, die keine Bikes mögen und oder immer die schnellsten am Start sein wollen. Aber egal, wenn solche Leute alles persönlich nehmen wollen, bitte schön!
In Oschersleben hat man sich damit begnügt, die Blinker und Scheinwerfer abzukleben. Mehr war nicht nötig. Habe aber zusätzlich noch die Spiegel demontiert. Das sind alles Arbeiten, die kurz vor dem Training gemacht werden können.
Ich lasse das vor Ort machen, mittlerweile mache ich aber den Einbau der Räder selber.
Ich sehe darin auch kaum Sinn, denn wenn die Lederkombi gut sitzt wird sich im Rückenbereich kaum ein laues Lüftchen zum Kühlen verirren. Benutzte besser Funktionsunterwäsche, und Du wirst nicht in deinem eigenen Saft stehen.
ich öfter vorsichtiger fahre. Aber dennoch werde ich insgesamt schneller, da mehr Erfahrung und Übung hinzu kommt. Hatte auch ein paar Jahre, wo ich durch weniger Fahrpraxis langsamer wurde. Aber ich nutze nicht mehr jede Stelle und jede Tour zum schnell fahren.
Genau, sind keinerlei Beschädigungen an der Schale vorhanden, wird sie auch im Ernstfall noch zusammenhalten.
Gegenfrage: Kann man gut Motorradfahren an einem Tag lernen?
... jedoch nicht, wenn es trocken ist und ist gerade darüber fahren kann.
DOT 5.1 hat Vor- und Nachteile. Zum Einen ist der Siedepunkt noch ein wenig höher, zum Anderen ist es aber auch hygroskopischer, zieht also schneller Wasser, wodurch man es schon nach einem Jahr wechseln muss, im Rennstreckenbetrieb noch schneller. Ferner verträgt es sich mit Bremsanlagen, die für DOT 4 ausgelegt sind. Kannst also damit nicht falsch machen.
Bei einem Bikertreff sind mit die Schrauben für die Sitzbankbefestigung demontiert wurden. War echt begeistert.....
Das eine Nebelschlussleuchte nur nach Vorgabe der STVO zu nutzen ist, sollte ja wohl klar sein, und dass niemand gerne im Nebel fährt wohl auch. Aber für die eigene Sicherheit sollte so eine Lampe wenn wohl nicht das Problem an sich sein, oder?
Ich nutzte manchmal meine Regenkombi als Kälteschutz, und diese passt immer über die Lederkombi.
Bei den Tests werden oftmals auch die Fahrer vorgestellt. Bei dem letzen Bericht, den ich gelesen habe, waren sowohl Rennfahrer als auch aus der Redaktion der Zeitschrift erfahrene Fahrer. Denn was soll ein Hobbyfahrer schon aussagen, der den Reifen gar nicht an dessen Grenzen bringen kann?
Warm fahren kann man ein Bike nur indem man es fährt. Alles andere macht nur mit der Zeit Probleme.
Das kann schon sein, zu Grunde gelegt wird dann aber eine 08/15 Lampe und nicht das Spitzenprodukt des größten Konkurrenten. Aber egal, jedes bisschen Mehr an Lichtleistung ist hilfreich. Allerdings habe ich das Gefühl, dass dies oftmals auf die Haltbarkeit geht. So habe ich im Auto die Nightvison verbaut, die bei mir etwa 6 Monate halten, was wohl an der Hitzeentwicklung liegen soll, so ein Verkäufer. Licht ist aber super.
Ich mache das auch nach den Herstellerangaben. Und zwischendurch mal auffüllen.
Vielen Dank!