Wieso kreative Antworten ??

Hier eine ehrliche Antwort,ja bei mir war es so.

Durch eine falsche Haltung hatte ich vermehrt Kopfweh.Dadurch dass die Schultermuskulatur verspannt wurde und in den Nacken ausstrahlte,was zu unangenehmen Kopfschmerzen führte.Abhilfe brachte ein anderer Lenker und eine abgeänderte Sitzbank.Nun kann ich unbeschwert das biken ohne Probleme geniessen,und wenn ich dann immer noch Kopfweh haben sollte dann liegt es an meiner Frau. ;-))

Klaus

...zur Antwort

Ich könnte mir gut vorstellen dass in Zukunft solarbetriebene Bikes herumfahren.Aber nicht zum Spass haben sondern um billig von A nach B zu kommen.Ein Solarsegler hat schon die Welt umrundet aber der hat eben mehr Fläche zur Verfügung.

Ich selbst bin schon einige E-Bikes und E-Scooter gefahren.Die Teile laufen nahezu geräuschlos und gehen richtig g....... zur Sache, aber eben nur geringe Reichweiten entsprechend der Akkuleistung möglich,und daher nicht immmer praxisgerecht.

Und ohne Batterien wird es auch bei den Solarbikes nicht gehen.


Klaus


...zur Antwort

Kann muss aber nicht.300 km sind ne Menge Holz,und eine Ferndiagnose über den Kettenzustand ist so nicht möglich.

Das Lagerspiel am Hinterrad und an der Getriebeausgangswelle prüfen,oder prüfen lassen,wenn alles gut ist hattest du eventuell Glück.Die Kette würde ich zeitnah wechseln,klar das kostet aber sicher ist sicher. 

Ketten die überspannt oder gedehnt wurden,können gefährlich werden und wie das endet brauche ich hier nicht ausführen.

Klaus

...zur Antwort

Meine Sammlung an Bike's ist relativ überschaubar, da ich erst im zarten alter von 50 Lenze den Motorradlappen machte. Naja soviele wie bei anderen werden es nicht mehr werden. Die Honda Rune fehlt mir noch,aber nicht mehr lange........... Mal schauen was sich sonst noch ergibt,so ein kleiner quirliger Dreizylinder wäre noch eine Option mit der ich mich anfreunden könnte. Es wird sich etwas finden.

...zur Antwort

Meine hat über 100 000 km gelaufen ohne Werkstatt. .........und so lange sie läuft wird gefahren,bis der Tüv uns scheidet. Der Stempel der Werkstatt wird oft überbewertet,die Schrauber beim Freundlichen arbeiten oft unter Zeitdruck . Wenn man vieles selbst machen kann sollte man es tun,die Technik wird so besser verstanden,und bei einem Defekt kann man sich oft selbst helfen. Man sollte auch kontrollieren was die Werkstatt gemacht hat. Ich habe schon in der Werkstatt ein Auto abgeholt,und es war zu wenig Öl im Motor.

...zur Antwort

Hallo mcstokefrank

Wenn der Reifen während der Fahrt richtig warm wird,besteht die Gefahr dass er die Luft nicht mehr halten kann. Wenn der Reifen dann schleichend seine Luft verliert,wird er mehr gewalkt und er wird sich weiter aufheizen. Was zu weiteren Problemen führen kann. Angenommen du fährst eine grössere Strecke,und bist gerade am weitesten von zu Hause entfernt,nja den Rest überlasse ich deiner Phantasie......

...zur Antwort

Hallo ScooterFreaky

Nur zu Showzwecken aber das ist bereits bekannt. Und einen Innenraum gibt es beim Roller eher nicht.Aber so eine versteckte Unterbodenbeleuchtung die nur im Stand leuchtet,zum Beispiel an der Eisdiele,oder auf dem Parklatz vor der Schule, dann hat da keiner etwas dagegen.Und gegen einen blauen mit LED Birnen leuchtenden Tacho dagegen kann keiner etwas haben.

Mittlerweile finden LED auch als Standleuchten immer öfter den Einzug in den Strassenverkehr.

Aber das fahren wie ein Weihnachtsbaum ist der Sicherheit eher abträglich !! Dabei spielt der Rollertyp keine Rolle,ist bei allen Fahrzeugen so.

...zur Antwort

Hallo ScooterFreaky

Ein Sportauspuff wenn er eine ABE hat,und an den Rollertyp passt, und zugelassen ist dann ist daran nichts illegal.So machen es andere auch. Er muss eine e-nummer haben und,anmelden braucht man da nichts.

Aber lass den DB Eater drin,und wenn weitere Drosseln im Auspuff verbaut sind,dann bleiben die auch drin denn sonst wird es illegal,aber das lernt man ja in der Fahrschule.

Um welchen Roller handelt es sich ??

...zur Antwort

Hallo Marcb90

Ich wasche auch mit dem Hochdruckreiniger,aber ich halte von den gefährlichen Stellen genügend Abstand. Und vor allem halte ich nicht so lange drauf. Einweichen und den groben Dreck wegspülen,dann von Hand waschen,mit Schwamm und weichem Waschmittel. Danach wieder mit Hochdruck abspülen und gut trockenreiben oder ledern. Und zum Schluss wird noch eine Runde trockengefahren. :-))Ich hatte noch keine Probleme,aber wie gesagt empfindliche Stellen eher meiden !!

...zur Antwort
Treffen allgemein

Hallo gtr14

Ich bin regelmässig auf Treffen und Ausfahrten dabei. Allerdings sind das eher Freunde und von örtlichen Treff's. Ich finde es immer intressant wie und was andere fahren. Ich schaue mir auch ausführlich an was die Biker basteln oder zum schrauben finden.Auch bin ich an aussergewöhnlichen Lackierungen und Airbrush's intressiert.

Euch allen noch ein erfolgreiches und ein knitterfreies Jahr 2013

...zur Antwort

Hallo Jim97

Es gibt für Führerscheinneulinge die Probezeit,die in der Regel 2 Jahre dauert !!

Die Probezeit wird nur gestört wenn man sich mit sogenannten A-Verstössen schuldig macht.

Es gibt die A- und die B- Verstöße in deinem Fall dürfte es sich um einen B- Verstoß handeln.

Und die Probezeit bleibt bei Vergehen unter 35 €uronen ohne Auswirkungen auf deine Probezeit,aber es gibt eine gute Anlaufadresse für Führerscheinfragen.

http://www.verkehrsportal.de/fuehrerschein/probezeit.php

...zur Antwort

Hallo hds01

Die Frage nach den passenden Bremszangen ist doch zu speziell, um sie hier einfach beantworten zu können.

Wie sieht die Bremsscheibe aus ??

Darüber gibt es bestimmt weitere Vorschriften,wie der Bremsdruck die Verzögerung das Material und ähnliches.

Was meint der TÜV ler mit optisch ansprechend ??

Ich meine die Optik ist in Ordnung, aber die richtige Funkion das ist doch viel wichtiger !!

Und darüber sollte ein geschulter KFZ Sachverständiger bessere Auskünfte geben können,wie in deinem Fall geschehen !

...zur Antwort

Hallo Bikerboy68

Das was du meinst gilt nur für die Frist in der dein Führerschein gültig ist.Man muss nicht alle 15 Jahre zur neuen Prüfung antanzen.

Man muss also keine neue Prüfung ablegen,sondern nur seinen Plastikschein verlängern lassen. Das ist in etwa so, wie die Verlängerung beim Personalausweis.

Obwohl bei manchen wäre es sinnvoll sie alle 15 Jahre nochmal zur Prüfung zu schicken,so wie sich manche anstellen einfach unmöglich.

...zur Antwort

Hallo ErnstHelmut

Klar werden da noch einige Änderungen auf uns zu kommen.Aber was haben die sogenannten Feinstaubplaketten denn gebracht ?? na..nicht's um es genau zu sagen !! Oder eben nicht das, was man sich vorgestellt hat.Klar müssen wir uns um unsere Umwelt kümmern,aber zur Zeit sieht es eben nur nach Abzockerei aus.Es kostet immer unser Geld,aber der Nutzen bleibt zweifelhaft. Das gleiche erleben wir doch heute bei den Energieversorgern,nur noch Gewinn und Dividende das ist die Devise,und die Umwelt hat das Nachsehen. Ich persönlich achte auf meinen Verbrauch,weil was nicht verbrannt wird,das gelangt auch nicht in die Luft.

...zur Antwort

Hallo Jayjay12

Noch ein Tipp von mir.:-)) Ich habe einen gekauft der sich in der Drehrichtung umstecken lässt,finde ich praktischer ist aber leider etwas teuerer. Aber einem geschenkten Gaul,schaut man nicht ins Maul,oder so ähnlich. Wer einmal mit billigem Werkzeug gescheitert ist,oder sich sogar damit verletzt hat,wird eine Weile dran denken.

Und immer daran denken...nach fest kommt ab !!!

Fröhliches Schrauben oder Feiern, je nachdem was gerade anfällt,oder abfällt.....:-))

...zur Antwort

Hallo Hansimausi

Für einem Reifenschaden habe ich ein Pannenspray dabei,wenn aber der Reifen platzt,dann richtet man damit auch nichts mehr aus.

An Werkzeug habe ich folgendes dabei:

  1. einen Satz Sicherungen,
    1. kleine Rolle Draht
    2. Panzertape
    3. und Ersatzbirnen
    4. ein paar Kabelbinder grosse und kleine
    5. einen kleinen Rätschensatz,nur den kleinen :-))
    6. und ein kleines Täschchen mit Werkzeug

eine grosse Familie und zwei Transporter wenn es denn mal sein muss.

Beim ADAC bin ich nicht mehr .....die haben mich einmal vergessen,ist wirklich so passiert !!

...zur Antwort

Hallo williwacker

Warum fragst du eigentlich,nach der Farbe der Blinker ??

Willst du umrüsten ??

Andere Farben verwenden ??

Oder willst du an einem Oldtimer welche nachrüsten ??

Naja ist ja egal warum du diese Frage stellst.Fest steht,ob das Glas der Birnen,oder die Abdeckung der Blinker gefärbt ist,es MUSS gelb blinken,aber das haben die anderen ja schon alles geschrieben.Es ist übrigens egal ob hinten oder vorne,der Blinker sollte gelb sein.

...zur Antwort

Hallo Dreistein92

Wenn ich an meine Helmsuche zurückdenke,schaudert es mich heute noch !! Mit meinem Kopfmass von über 61 cm fand ich erst nach Tagen intensiver Suche einen Helm der meinen Querkopf zuverlässig schützt und auch passte.Mir war bis dato nicht bewusst welchen Charakterschädel ich habe.Zu meinen Fuffi Zeiten reichte mir ein Jethelm aus dem Discounter. Seit ich aber schneller unterwegs bin,dann musste es eben ein richtiger Helm sein.Es hilft nur eines probieren geht über studieren.

Viel Glück bei der Suche

...zur Antwort

Hallo fmwag

Wenn du das Zelt für eine längere Nutzungsdauer anschaffst, dann ist der Preis eher Nebensache.Meine Erfahrungen haben gezeigt,ein Zelt in dem man auch mal aufrecht stehen kann ist Gold wert. Natürlich ist die Garage für das Bike ein nettes Gimmick,aber bei Reperaturen in der Einöde und bei Regen wohl unverzichtbar.Und wenn es der Platz auf dem Bike hergibt warum denn nicht.Klar kommt man auch mit weniger Platz aus,aber ich würde zuschlagen,nichts ist schlimmer wenn der Schlafraum mit allem Krempel vollsteht und man sich nicht regen kann,weil man keinen Vorraum hat.

...zur Antwort