Bei einem so "unschlagbaren" Preis wäre ich vorsichtig. Und die Bewertungen können gekauft sein. Wenn Dir Deine Haut lieb ist geh vor Ort zum lokalen Dealer und kauf was richtiges. 

...zur Antwort

Kennst Du russisch Roulette? Macht Dir das Spaß? Dann kauf die Maschine zu dem echten superguten Preis. Lohnt sich bestimmt.

...zur Antwort

Der eine sagt so, der andere so...am Ende können wir es nicht wissen, da wir nicht mal wissen was für ein Material verbaut ist...und glauben wir der Industrie-Empfehlung? 

Werfe doch eine Münze. Dann hast Du immerhin eine Entscheidung ;-)

...zur Antwort

Transportiere ihn quer, dann siehst Du mehr. 

Den Satz kannst Du auch gleich als Weihnachtsgedicht aufsagen. Zwei Fliegen mit einer Klappe!

...zur Antwort

Guck mal hier  - im Video bei 8:50 min wird erklärt wie man die Kette wechselt und wie die Spannung per Faustformel sein sollte. 

Ansonsten guck im Handbuch, da müsste es auch genau stehen. Fährst Du die Originalübersetzung? Und was für ein Moped fährst Du überhaupt? Das sind Informationen die sehr hilfreich sind wenn Du solche Fragen stellst.

https://youtu.be/2Tvd7Vqp5ps
...zur Antwort

1000ps.de ist groß, aber es kann da vom Ton her ziemlich unangenehm werden. Deutet auf schlechte Moderation hin.

Motortalk ist riesig, auch für Motorrad, ich finde es da aber ziemlich beliebig. Würde auch ein Markenforum empfehlen. Einfach googlen.

...zur Antwort

Moin moin,

ich beschäftige mich schon länger mit demselben Thema. Gedore bietet nur die normale gesetzliche Gewährleistung. 

Ich hab mich halb totgesucht nach Werkzeug mit lebenslanger Garantie. Normal kommt man ja privat kaum an was ran...und wenn auf Ebay zu Mondpreisen. 

Aber: ich einen relativ neuen Shop gefunden der Werkzeug mit - so weit ich das beurteilen kann - echter lebenslanger Garantie anbietet: 

https://www.werkzeugkofferprofi.de/

Ich werde das Werkzeug wohl demnächst mal testen und hier berichten wenn Interesse besteht. 

Schöne Grüße

Bertsen

...zur Antwort

Moin moin,

Felgenreiniger auf Lack kann böse ins Auge gehen. Im Zweifel mal an unauffälligen Teilen testen. Aber wenn das Zeug so stark ist wie beschrieben dann sollte das zu heftig für den Hausgebrauch sein. Ich hatte mal Kraftreiniger für meine Felgen genommen, danach ging alles an Schmutz ab, aber leider auch alles andere :-(

Für mein Moped nehme ich entweder Spüli wenns nicht so stark verschmutzt ist, wenn es richtig böse aussieht nehme ich POW Offroadreiniger http://www.welches-oel.de/pow-offroad-motorrad-reiniger-reinigungskonzentrat-im-kanister ...ist zwar etwas teurer, aber wirkt auch. Kannst Du dir auch runterverdünnen auf das Verhältnis das Du brauchst. Für das richtige Verhältnis einfach ein bischen experimentieren. Meine Mischung ist 1:5 in der Sprühpulle für normale Verschmutzung.

Schöne Grüße Bersten

...zur Antwort

Hi, kleiner Tipp am Rande: Es gibt Ölablassventile für Dein Motorrad (gibt es von diversen Herstellern, einfach mal googlen), damit sparst Du unglaublich viel Zeit und vor allem saust Du Dich nicht mehr ein. Solltest Du mal in Betracht ziehen für den nächsten Ölwechsel.

Die werden einfach anstelle der Ölablassschraube eingeschraubt. Da kommt dann eine Kappe drauf, die Du beim nächsten Ölwechsel einfach abnimmst, dann wird ein Schlauch aufgesteckt, das Ventil geöffnet und schon kannst Du das Öl in irgendeinen Behälter ablassen. Du wirst es lieben ;-)

...zur Antwort

Moin moin, was Du vorhast ist doppelt gemoppelt, wie die Vorredner schon gesagt haben ist es schlauer die Batterie auszubauen und zu Hause am Erhaltungsgerät anzuschliessen. Oder ist es viel zu aufwändig die Batterie auszubauen? Und selbst wenn es aufwändig ist, es ist sicher nicht so aufwändig wie alle paar Wochen zur Garage zu gurken und die Batterie mit dem vorher geladenen Startbooster zu laden.

Ausserdem mögen Motorradbatterien kalte Temperaturen nicht. Auch finanziell gibt sich die das nichts, ein gutes Erhaltungsgerät kostet nicht mehr als ein Startbooster. Ich komme übrigens auf das Thema, weil ich mir kürzlich einen Startbooster zugelegt habe (diesen hier: http://www.motorrad-ersatzteile24.de/Ersatzteile-Produktdetails/113064181,Startbooster---mobile-Starthilfe-zum-%C3%9Cberbr%C3%BCcken-der-Motorrad-Batterie.html), auch fürs Motorrad, und dort steht in der Anleitung relativ eindeutig, dass er nicht zum LADEN von grossen Batterien taugt. Starten ja, Laden nein! Also knick das lieber ;-)

...zur Antwort

Moin, die Kollegen hier haben natürlich recht, eine Bügelmessschraube ist genau richtig, eine Mikrometerschraube geht auch. Schieblehre geht definitiv nicht, damit wird es zu ungenau, da sich am Rand ein kleiner Überstand bildet.

Zu Deiner zweiten Frage, wie stark die Scheibe noch sein muss: Bremsscheiben haben eine Minimal-Stärke. Du findest in aller Regel Herstellerangaben auf der Scheibe selber. Einfach nach MIN-TH suchen. Schöne Grüße Bertsen

...zur Antwort