Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Neueste Fragen
    • Gute Fragen
    • Frage stellen
    • Auspuff
    • Bremsen
    • Ersatzteile
    • Führerschein
    • Getriebe
    • Helm
    • Kleidung
    • Motor
    • PS
    • Reifen
    • Sozius
    • Touren
    • TÜV
    • Verbrauch
    • Wetter
    • Zulassung
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein motorradfrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

geoka

25.02.2015
Übersicht
196
Hilf. Antw.
4.009
Antworten
76
Fragen
1.222
Danke
49
Komplim.
21
Freunde
Über mich

Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund

--------------------------------------------------------------------

Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

… mehr anzeigen
Professioneller Laien-Schwätzer ;-)
Ruhrgebiet, Deutschland
Wissen
Ich kann Lesen und Googeln
Lesen
Erfolge

Dankete

1.000stes Danke erhalten.

Langstreckenhelfer

An 1.000 Tagen geantwortet.

Pokalmatador

Beiträge haben 5.000sten "Pfeil hoch" erhalten.

Faktenschaffer

100 Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

Gold-Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 14941 Statuspunkte gesammelt.

Roman-Ticker

1.000ste Antwort gegeben.

Helfer des Tages

%awarded_count% erfolgreichster Helfer des Tages. Zuletzt am %last_awarded_date%

Frage
von geoka
18.05.2022, 12:13
15W40 API SM mineralisch statt SAE 10W-30 API SG halbsynthetisch?

Honda empfiehlt für meine Maschine SAE 10W-30 API SG halbsynthetisch , JASO MA2 und rät aber, nach Anfrage, von der Verwendung vom 15W40 API SM ab, da es zu dickflüssig sei und mineralisches Öl nicht optimal sei. Eine Begründung, die mir nicht so recht einleuchtet.

Jetzt habe ich vom vorherigen Motorrad noch ungeöffnete 5l 15W40 rumstehen.

Da ich nicht gerade bei Minustemperaturen fahre, dürfte ja 15er Öl auch möglich sein und 40er Klasse gerade ja bei wärmeren Temperaturen sogar besser schmierfähig sein.

Habe ich noch etwas übersehen, was mich vor der Verwendung 15W40 abhalten sollte?

Motoröl
1 Antwort
Frage
von geoka
19.09.2021, 21:41
An die 125er Fahrer, lest ihr die Bedienungsanleitungen?

Lest ihr nach dem Kauf die Bedienungsanleitungen oder reicht es euch einfach Sprit einzufüllen und loszudüsen um Spaß zu haben?

Ölstand
2 Antworten
Frage
von geoka
15.09.2021, 16:14
,
Merkwürdige Abnutzungsverhalten Pirelli Trail II?

Habe auf meinem Vorderreifen Pirelli Scorpion Trail II ein ungewöhnliches Abnutzungsverhalten. Während der Reifen an sich noch mehr als ausreichende Profiltiefe hat, weist die Längsrille eine Abnutzung vom 3mm auf 1mm auf. Kennt das jemand auch von diesem Modell?

ungsverhalten

Merkwürdige Abnutzungsverhalten Pirelli Trail II?
Reifen
1 Antwort
Frage
von geoka
24.05.2021, 16:23
,
Neuer und sicherer Helm gesucht?

Da es derzeit keine neueren Helmtest zu geben scheint, bin ich per Zufall auf nachfolgende Seite gestoßen:

SHARP - THE HELMET SAFETY SCHEME (dft.gov.uk)

Eine britische Verbraucherinformationsinitiative die mit Unterstützung der Regierung Motorradhelme testet. Dabei ist eine stattliche Anzahl an Tests bereits durchgeführt worden unter Bedingungen, die über die ECE 22.05 Norm hinausgehen, basierend auf der größten europäischen Studie zum Thema Sicherheit bei Motorradhelmen (Cost 327)

Dabei wird jedoch nur die Sicherheit bewertet. Tragekomfort, Lautstärke etc. finden keine Berücksichtigung, lediglich Features wie z.B. klappbare Sonnenblenden oder verschiedene Helmschalengrößen werden erwähnt.

Meinen jetzigen Helm habe ich auch unter dem Aspekt der Sicherheit gewählt und nun sehe ich anhand dieser Seite, dass gewisse Unsicherheiten doch vorhanden sind.

Nebenbei bemerkt, ab dem 03.06.22 müssen Helme nach der neuen Norm 22.06 geprüft werden, was die Sicherheit erhöhen soll: Helmnorm ECE 22.06: Neue Regeln für noch mehr Sicherheit | MOTORRADonline.de

motorradhelm, Schutzkleidung
2 Antworten
Frage
von geoka
04.12.2019, 07:38
Smartphone/Tablet als Navi und gleichzeitig induktiv laden? Erfahrungswerte vorhanden?

Hat jemand Erfahrungswerte was die leistungshungrige Nutzung von Smartphone/Tablet als Navi in Verbindung mit induktivem Laden in Bezug auf die Akkukapazität bringt?

Lädt das Navi während der Nutzung weiter auf?

Behält es in etwas seine Akkukapazität?

Verliert es langsam(er) an Kapazität während der Nutzung?

Mir geht es jetzt nicht darum, ob sowas auf einem Motorrad überhaupt Sinn macht oder welche anderen Lademöglichkeiten es gäbe.

4 Antworten
Frage
von geoka
28.10.2019, 07:21
,
Symmetrisches Abblendlicht, ist das mittlerweile Standard?

Nachdem ich am Wochenende, nur testweise selbstverständlich , H7 LED Retrofits eingebaut habe, wollte ich die Scheinwerfereinstellung prüfen und war doch sehr erstaunt, dass kein asymmetrisches Licht vorhanden war.

Um auszuschließen, dass es an der Lampe liegt, habe ich wieder die H7 Halogen verbaut, auch hier gleiches Ergebnis.

Handbuch schweigt sich zu einer Umstellung auf Linksverkehr aus, im Scheinwerfer findet sich die Bezeichnung "BEAM LINE und die Prüfzeichen weisen den Scheinwerfer als gleichermaßen für Links- und Rechtsverkehr aus.

Dem Hersteller spart es Kosten, soweit klar. Es hat mich dennoch verwundert.

Ist dies bei neueren Motorrädern jetzt häufiger oder gar immer der Fall?

Wen es interessiert:

Verpackung

Lampe

Eingebaut

Irre hell

Bezeichnung im Scheinwerfer

Symmetrisches Abblendlicht, ist das mittlerweile Standard?
2 Antworten
Frage
von geoka
24.09.2019, 17:56
Schon gewusst, Sicherheitslevel Motorradstiefel?

In Deutschland gibt es noch keine Pflicht im Rahmen der PSA (Persönliche Schutzausrüstung) zertifizierte Stiefel zu tragen. Auf dieses Thema kam ich bei der Suche nach neuen Stiefeln

In der entsprechenden DIN EN 13634 gibt es verschiedene Schutzlevel in 3 Kriterien und 2 Klassen

Im Stiefel muss dazu ein Etikett/Label vorhanden sein, der neben einem Motorradfahrerpiktogramm auch auf die DIN EN 13364 verweist, gefolgt von dem Jahr, nach dem diese Stiefel geprüft wurden. Danach folgt die Angabe welche Level der Stiefel erfüllt, wobei die erste Zahl sich auf die Abrieb-, die 2. Zahl auf die Schnittfestigkeit bezieht und die letzte Zahl die Quersteifigkeit.

Steht dort z.B. Level 1-1-1, so sind lediglich Grundanforderungen erfüllt, mit denen dieser Stiefel als Motorradstiefel im Sinne der PSA verkauft werden darf. Steht dort 2-2-2, so sind weitere wesentliche Kriterien verbessert und der Stiefel sicherer. Auch andere Zahlenkombinationen sind denkbar, wie etwa 2-1-1.

Bei den großen Ketten verkauft man fleißig Stiefel, aber dieses Kriterium wird nicht beworben, selbst wenn der Stiefel X die höchste Schutzklasse erfüllt. Schade eigentlich.

Jeder mag für sich selbst entscheiden, welche Stiefel er trägt, ob BW, Reitstiefel oder sonst was. Für mich war es neu und hoffe für euch auch?

1 Antwort
Frage
von geoka
10.07.2019, 18:13
,
Erfahrung mit App Midland BtTalk?

Hat jemand hier Erfahrung damit gesammelt bzw. nutzt es regelmäßig innerhalb seiner Motorradgruppe zur Kommunikation?

Wie gut oder schlecht funktioniert es?

https://www.alan-electronics.de/Produkte/MIDLAND-BTTalk-App-kostenloster-download.aspx

1 Antwort
Frage
von geoka
03.04.2019, 08:20
Blinker Kellermann beanstandet trotz E-Nummer etc.?

Ein Nachbar wurde mit seiner Maschine angehalten und dabei wurde eine Mängelkarte ausgestellt, bei der die Lenkerendblinker trotz vorhandener Prüfzeichen, E-Nummer etc. beanstandet wurden.

Eine ABE von Kellermann gab es dazu nicht, ein Anruf ergab die Aussage, dass es dafür keine ABE gäbe und die Prüfnummer allein ausreichen würde um diese legal zu betreiben, solange die Anbauvorschriften entsprechend des Baujahrs eingehalten wären.

Nun ist der Nachbar beim TÜV vorstellig gewesen, Fazit: Anbau und Sichtbarkeit ist völlig ok, dennoch muss er die Blinker abbauen, da eine E-Nummer nichts über die Zulässigkeit am Motorrad aussagt, die Teile könnten ja auch von einem Flugzeug stammen bzw. die Prüfzeichen gefälscht sein. Ohne Papiere sei dies alles nicht prüfbar und auch nicht eintragungsfähig.

Was bringt mir also en Bauteil, wie z.B. Blinker, Spiegel, Auspuff usw., mit aufgebrachtem E-Prüfzeichen nebst Prüfnummer und Prüfzeichen, wenn dies weder bei Polizei oder TÜV nachgeprüft werden kann/wird?

Zulassung, ABE
2 Antworten
Frage
von geoka
04.11.2018, 13:15
,
"Nicht newtonsche Flüssigkeit" als Protektor?

Ich bin ganz fasziniert von dem Verhalten dieser "Flüssigkeit".

Könnte man dies nicht auch als Protektor verwenden oder wird es gar schon in irgendeiner Schutzkleidung eingesetzt?

Wer nicht weiß, worum es geht: https://www.physik.uni-bielefeld.de/eventphysik/index.php/de/versuche/mechanik/nicht-newtonsche-flüssigkeit.html

4 Antworten
Frage
von geoka
17.10.2018, 09:30
Silent Ritzel beim Kettenkit?

Ich habe kürzlich zu einem Kettenkit wieder mal etwas von einem "Silent Ritzel" gelesen.

Dass diese gummiert sind um Laufgeräusch zu mindern ist eigentlich nicht neu und wurde auch bei manchen Honda Modellen serienmäßig verbaut.

Hat jemand Erfahrungen ob bzw. wie lange diese Gummierung hält oder ist das letztlich (so vermute ich) nur Geldmacherei?

ritzel
1 Antwort
Frage
von geoka
19.08.2018, 11:28
,
Hitzeschutzblech auf Bremsbelagrückseite?

Was sollen diese sehr dünnen und gelochten Hitzeschutzbleche auf der Belagrückseite eigentlich bewirken? Zu dünn um effektiv Hitze abtransportieren zu können, zu dünn als Hitzeisolator meiner Meinung nach?

Oder kann man die, entgegen der Herstellerempfehlung, weglassen?

Hier mal ein Link mit einem Bild, was ich meine: https://kuerzer.de/12Caajb92

Der Originallink ist lt. mf.net mal wieder vulgär, beleidigend etc?

Bremsbeläge
2 Antworten
Frage
von geoka
07.08.2018, 09:30
Stereo Bluetooth Kopfhörer?

Ein Kollege nutzt einen einzelnen In-Ear Ohrstöpsel um die Sprachansagen des Navis zu hören (Avantree Mini In Ear Bluetooth Kopfhörer Ohrhörer) Vorteil ist u.a., dass keine Installierung im Helm nötig wird.

Ich habe es auch ausprobiert, komme aber nicht damit so zurecht, weil es eben nur in einem Ohr sitzt. Ich würde es bevorzugen, wenn die Ansagen auf beiden Ohren zu hören wären.

Kenn jemand ein vergleichbares System mit 2 Kopfhörern?

2 Antworten
Frage
von geoka
30.04.2018, 19:18
Kontaktkorrosion Messing - Eisen verhindern oder vermindern?

Hatte gerade einige Probleme ein paar Eisenschrauben zu lösen, die in Messinghülsen sitzen. Beim Anblick von weißen Sulfat drumherum schwante mir schon Böses.

Ist Keramikpaste das Mittel der Wahl in so einem Fall oder doch besser (Pol-?)Fett, wobei an dieser Stelle keine Temperaturen über 70° auftreten dürften?

1 Antwort
Frage
von geoka
21.03.2018, 13:40
Wie entferne ich eine Nietmutter in der Schwinge?

Der Kettenschutz meiner Maschine wird an der Schwinge verschraubt, d.h. es sitzt eine Nietmutter in der Schwinge. Hier handelt es sich um eine Honda Varadero 1000

Nun ist diese rundgenudelt, d.h. sie dreht mit und man kann die Schraube nicht mehr festziehen. 

Ich würde diese nun gerne entfernen bzw. ersetzen, in die Schwinge durchschlagen müsste gehen, aber dann bekomme ich diese nicht mehr aus dem Schwingenkasten raus, weil dieser rundum verschweißt ist und auch keine weiteren, größeren Öffnungen aufweist.

Jemand eine Idee?

Schwinge
2 Antworten
Frage
von geoka
08.12.2017, 07:07
,
Petition gegen Ungleichbehandlung von Motorrad- und Mopedfahrern. Keine Streckensperrungen und Beschränkungen, die nur für Motorräder gelten.?

https://www.petitionen24.com/petition_gegen_ungleichbehandlung_von_motorrad-_und_mopedfahrern_keine_streckensperrungen_und_beschr

Ob diese Petition zur einer Aufhebung von Streckenfahrverboten führt ist aus meiner Sicht zwar unwahrscheinlich, dennoch könnte diese den Blick der Verantwortlichen für das Thema etwas schärfen.

Statt Sperrungen mehr Kontrollen in den belasteten Gebieten bzw. generell mehr Lärmkontrollen?

Tempolimits scheinen ein Mittel zu sein, die Lärmgrenze zu senken. Die eigentliche Ursache, nämlich umgebaute Motorräder mit anderen oder veränderten Schalldämpferanlagen wird damit ebenso wenig bekämpft, wie die automatische Hirnabschaltung mancher Fahrer(-innen).

In manchen Ecken wurde schon jedes 10. Motorrad mit zu hohem Lärmpegel gemessen, eine Zahl die nicht unerheblich ist.

7 Antworten
Frage
von geoka
01.12.2016, 15:43
,
254michael stellte diese Frage erneut 04.07.2017, 22:22
1
Schon von der Tragepflicht für Handschuhe gehört?

Lt. ADAC gilt seit dem 20. November für alle Motorradfahrer und Mitfahrer die Handschuhpflich. Die Handschuhe müssen der CE-Norm (Etikett) entsprechen, eine Mißachtung der Tragepflicht beträgt rund 68 Euro

Mir ist noch nie so ein Etikett bewusst aufgefallen, wie schaut es bei Euch damit aus?

Handschuhe
8 Antworten
Frage
von geoka
23.03.2017, 10:44
,
Nutzt jemand Flachsicherungs-Automaten am Motorrad?

Wenn alles ok ist, sollte eine Sicherung ja nicht durchbrennen. Aber bei der Suche nach Kurzschlüssen nach Umbauten vielleicht ganz nützlich, da man meist nicht die passende Sicherung im günstigen 10er Pack eingekauft hat. So bräuchte man einfach nur wieder den Stift eindrücken und weiter ginge es.

Nutzt jemand so etwas, vielleicht sogar als dauerhaften Ersatz für die Schmelzsicherungen?

Und so sieht so etwas aus: https://kuerzer.de/9eAjtcnlH

Sicherung
4 Antworten
Frage
von geoka
07.10.2016, 22:04
,
Hohe Leistungsverluste durch Kardanantrieb?

Wenn ich mir die Ergebnisse aus nachfolgendem Link ansehe, so sind die Leistungsverluste im Vergleich zum Kettenantrieb nicht sonderlich hoch bzw. zu vernachlässigen. http://forum.2-ventiler.de/vbboard/archive/index.php/t-23252.html

Hat jemand andere Datenquellen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen?

Kette
4 Antworten
Frage
von geoka
20.09.2016, 07:43
,
Downsizing bei Motorradmotoren?

Eine sehr ähnliche Frage gab es schonmal hier: https://www.motorradfrage.net/frage/motorentenwicklung-quo-vadis

Durch die Verschärfung der Abgasnormen wird man irgendwann auch mal die existierende Motorentechnik verändern müssen.

Jetzt sind Motorradmotoren zumeist eh keine Hubraumwunder oder Giganten, aber wäre es Eurer Ansicht nach möglich, dass in einigen Jahren Motorräder z.B. mit 125ccm, Turbo und über 70kw Leistung gebaut werden?

125ccm
6 Antworten

motorradfrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

motorradfrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤