Ganganzeige für 2009er KLX 250: Acumen oder Racetronics? Was ist besser?
Moin, nun hab ich auch mal eine Frage.
Ich möchte an meine KLX 250 eine Ganganzeige anbringen, weil ich mit den 6-Gängen nicht so gut klar komme. Alle meine anderen Motorräder haben entweder 4 oder 5 Gang, deswegen wohl das Problem.
Nun habe ich mich mal schlau gemacht und es gibt im Grunde drei Systeme, die in Frage kommen: Acumen, Racetronics und GIpro. GIpro wird vermutlich rausfallen, weil es für die KLX keinen Adapter gibt, bleiben also Acumen und Racetronics übrig. Acumen errechnet den Gang anhand Geschwindigkeit und Drehzahl, Racetronics macht es über einen Sensor am Schalthebel.
Was ist besser? Und: Kriege ich das auch ohne Schaltplan vom Mopped eingebaut?
2 Antworten

Hi motorradblogger (wie heisst du überhaupt?),
mein Tipp: gewöhne dich einfach an den 6. Gang. Nach 25 Jahren 5-Ganggetrieben kam mir dann 2003 erstmals eine Husky mit 6-Ganggetriebe in´s Haus. Das "Nichwissen in welchem Gang" hat sich dann nach den ersten 3 Rennen schon gelegt. Der Mensch ist lernfähig, hoffentlich bis zum Schluss! :-)
Gruß T.J.

Das Problem mit Errechnung aus Drehzahl und Geschwindigkeit: Die Anzeige erfolgt etwas verzögert und im Stand bei gezogener Kupplung wird der Gang nicht angezeigt.
Ich habe eine Ganganzeige von racetronics mit dem Schalthebelsensor. Ja, hat einen Moment gedauert bis dieser genau justiert war, aber seit über 4 Jahren in Betrieb ohne Probleme, ohne Neu-Justierung.
Liegt vermutlich daran, dass racetronics elektronische Sensoren verwendet und keine Reedkontakte, der Sensor hat 2 LED die den Schaltzustand anzeigen dadurch ist es eigentlich recht einfach den Sensor zu justieren.