Mopeds werden nur noch mit 45 km/h ausgeliefert . Bei Mofas nur mit 25 km/h . Du kannst aber zu dem Händler , und klären was Du eigentlich wolltest . Prinzipell ist der Roller auf 25 km/h gedrosselt und müsste sich auf die 45 km/h anheben lassen . http://www.rollertuningpage.de/65-4-takt-allgemein-forum/ Hier vielleicht noch mal schauen .

...zur Antwort

Also bei Stiefeln geht auch Bohnerwachs . Weiß aber , nicht wie sich das bei den bedruckten Kombis macht .

...zur Antwort

War bei mir auch so ... ging nur mit Bremsen- und Teilereiniger ( ist aber derselbe Inhalt ) . Du musst den Vergaser komplett leer machen . Da ist auch oft eine Ablassschraube dran , besser ist aber den Vergaser zu öffnen . Da ist dann so ein Satz aus ? - Sieht aus wie Ölblasen , passt aber nicht durch die Düsen . Deshalb geht der Motor immmer wieder aus .

...zur Antwort

Die aussenliegenden Ölleitungen dienen kaum der Kühlung . Die sind da , damit man die Leitungen auch mal säubern oder wechseln kann . Bei älteren Modellen werden solche Leitungen gern nachgerüstet .

...zur Antwort

Gab mehrere Umbauten auf Simsonbasis . 2 , 3 und auch 4 Zylinder . Das sind nun echte Raritäten .

...zur Antwort

Hatte damals auch versucht eine Einspritzung in meine Simson einzubauen . Der Versuch ging in Richtung Direkteinspritzung ( mechanisch ). Hier kam dann aber der Fall der Mauer , und vieles wurde einfach weggeschmissen . Schade eigentlich .

...zur Antwort

Einlassmembran , hier gibt es Voll und Teilmembran . Bei der Teilmembran wird nur ein Teil durch die Membran angesaugt , der Hauptteil normal über die Kolbenkante . Vorteil die Gassäule wird anfangs besser beschleunigt . Vollmembran hier wird der gesamte Ansaugtrakt durchgejagt . Das hatten nicht nur damals die Yamahas auch meine Simson S51 , bombischer Anzug , Vmax ca. 140 km/h . Allerdings Bj. 1988 und Eigenbau .

...zur Antwort

Kannst Du Dir nicht was fahrbares woanders her organisieren ? Und wenn das dein Schrauber so handhabt , vielleicht nach einem anderen umsehen ?

...zur Antwort

Läuft nicht schneller . Egal ob 2 oder 4 Takt . Bringt keine Vorteile , ist nur höllisch laut und die Nachbarn grüssen wieder . Und die Rennleitung freut sich .

...zur Antwort

Beim 2 Takter ist die Auspufflänge ( Resonanzlänge ) wichtig . Prinzip 2 Takt wurde super erklärt . Das aus dem Auslass strömende Gas zieht Frischgas nach , und strömt bis zum Gegenkonus . Dort prallt es zurück ( in einfachen Ausführungen ist es nur ein Prallblech ) . Durch das Zurückdrücken schiebt es das unverbrannte Frischgas wieder in den Zylinder , dadurch kommt es zu einem Aufladeeffekt . Insgesamt funktiniert ein Resonanzauspuff nur in einer bestimmten Drehzahl . Grob ; kurzer Auspuff - hohe Drehzahl , langer Auspuff - geht unten raus besser . Beim 2 Takter kann bis zu 45% Leistungssteigerung durch den Auspuff erreicht werden . Das ganze ist dann noch von dem Auslaßwinkel und dem Überströmwinkel abhängig . Und auch von den Querschnitten . Bei der Abstimmung des Schalldämpfers immer eine andere Drehzahl als die Resonanzdrehzahl wählen .

...zur Antwort