Geht eigentlich immer und ist ja auch korrekt, der Verkäufer ist ja nicht gezwungen, auf den Preisvorschlag einzugehen.
In Notfall kannst du das Kennzeichen ja auch auf eine Stück Alublech in der richtigen Größe aufschrauben.
Bevor du eine Mutter aufschweißt kannst du probieren, ob die Hitze der Schweißflamme das Loctite besser lockert als ein Heißluftfön.
Die DVD zu http://de.wikipedia.org/wiki/Long_Way_Round vermittelt die Stimmung in dieser Region ganz gut, ist überhaupt ganz vergnüglich, vielleicht eine Inspiration für dich.
Es reicht ja auch ein sehr kleiner Lenkimpuls, den solltest du am Rad kaum bemerken...
Auch wenn der Marktwert so okay ist, ob das das richtige Motorrad für dich ist, merkst du erst bei einer Probefahrt.
Naja, fast...
Das Fahrverhalten war nicht mehr merkwürdig, nachdem ich den Luftdruck überprüft hatte:) War einfach nur toll, gut, dass es wieder richtig losgeht.
Im aktuellen Mo Nr. 3 ist ein langer Artikel "Das ideale Motorrad". Der macht klar, wie wichtig auch das Gewicht für das Fahrerlebnis ist. Letzter Satz dort: 180 kg, 80 PS und 80 Newtonmeter sind die perfekte Kombi.
Wenn du eine findest, ist die Suzuki DRMZ 400 SM ein tolles Teil, der Motor unkaputtbar und das Fahrwerk erste Sahne.
Noch nicht mal Teilkasko:) Das Teil klaut keiner, alles andere lohnt nicht.
Manche dieser Sondermodelle will von Anfang an keiner haben, die verkaufen die Händler dann ein halbes Jahr später unter dem Preis. Geht dem Verkäufer dann genau so...
Ein schneller Erfolg für Rossi wäre ein kleines Wunder, so etwas ist ihm aber in der Vergangenheit manches Mal gelungen. Deshalb ist sein Wechsel auf so spannend und eine Bereicherung für den MotoGP.
Leider sind die sehr selten, besonders in der City einer fremden Stadt, die man eigentlich besuchen möchte. Bleibt kaum eine Chance, die zu nutzen.
Auf youtube findest du noch viel mehr Filme dieser Art von dieser Rennstrecke...
Wenn du es machst, wirst du merken, dass das kein Problem ist. Die Autofahrer sind das größere Risiko.
Nach meiner Erfahrung ist es wichtiger, dass das Moped sauber und trocken abgestellt wird. Normalerweise kommt ja zwischendurch immer wieder mal ein Tag, an dem man doch eine kleine Tour macht.
Wenn es wirklich kalt wird, helfen mir nur noch Fäustlinge. Danach kommen Stulpen über den den Lenker. Griffheizung sowieso...
Ich würde immer ein Renntraining mit Instruktor wählen und nicht alleine eine Touristenfahrt auf der Nordschleife machen. Oder zu allererst ein Sicherheitstraining und eine Kurventraining.
Ich würde auch mit deinen Preisvorstellungen und deiner Postleitzahl bei mobile etc gucken, was jetzt im Winter im Angebot ist. Bei einem guten Deal kannst du ja auch noch die Sitzbank abpolstern etc., wenn das Motorrad eigentlich toll ist.