Nur der Dämpfer darf verwendet werden ! Wenn Du mal bei Originalzubehör auf der Website der S1000RR schaust, kannst Du die gleiche Akra-Anlage als Zubehör zulegen, aber nicht für den Straßenbetrieb, da nämlich dann der "Vorschalldämpfer" entfällt. -Wäre toll für den Sound und vielleicht für die Optik, aber geht eben nicht !-
Ich könnte mich jetzt über Eurokraten auslassen. Wir könnten über Sinn und Unsinn einer solchen Regelung diskutieren. Man könnte mit Unfallstatistiken jonglieren... Ich kann mir vorstellen, daß es technisch möglich sein wird genauso schnelle und schnell beschleunigende Motorräder zu bauen wie sie vor einer so überflüssigen Beschränkung schon gebaut wurden. Dann eben mit einer dicken Drehmomentwelle..., denn - reine Leistung ist ja nicht alles!- ;-)) Ich schreibe das jetzt mal einfach hier so hin. Habt keine Angst, die Eurokraten blicken das ja eh nicht. "Drehmoment?...häää? Wie...? Aber ein Motorrad dreht sich doch gar nicht...
Hi Otto, Glückwunsch, gute Wahl! Normalerweise befürworte ich ja nur Exoten, aber.... letztlich habe ich mir immer ein japanisches Bike geholt! Meine erstes war auch eine Enduro, aber natürlich nicht so perfekt. Von wegen Laufruhe, 2 Zyl., etc. Das gabs damals noch nicht so sehr. Ich wünsche Dir viel Freude damit! Mache beim Vertragshändler den 1000er Kundendienst, dann bist Du auf der sicheren Seite!
Mir kam es schon vor, daß mir mein Moto im Bereich Heck und hintere Felge mit Benzin -gewaschen(!)- wurde. Da im entsprechenden Gebiet kein haftendes Kettenfett bekannt ist. 3 x was es ohne jeglichen Schäden gut gegangen, dann habe ich deswegen das Kettenspray gewechselt. Wenn man es also nicht zur Regel werden lässt, müsste es gut gehen.
Hallo iRobbin, willkommen bei den Bikern. Kaufe Dir in jedem Fall etwas, das noch ein paar Leistungsreserven hat. 600ccm sind gut. Nicht zu üppig und nicht zu langsam. Solltest Du noch zu viel Respekt haben, Du wirst Dich sehr schnell daran gewöhnen etwas "Stärkeres" zu fahren. Siehe auch Auried und Moonhawk.
Hallo Sale1982, ich fahre ebenfalls eine GSX-R. Auf langgezogenen Landstraßen (franz. Nationalstraße) habe ich schon 600-9oo km pro Tag geschafft, mit Sozia. 600 sind da schon echt viel! Ich war dann auch etwas geschafft. Auf Italien bezogen: Auf der Autobahn mit ca. 130km/h (Geschwindigkeitbeschränkungen so ca. einhalten, ab 40km/h über dem Limit wird normalerweise d. Führerschein einbehalten, aber vielleicht reicht als Tourist auch etwas Geld, so sagen wir mal noch 4-stellig!...) rechne mal mit ital.Pausen ca. 600 km in 8 Std (incl. Mittagspause etc.) Solltest Du engwinkelige Landstraßen fahren (Apenin), dann kommt man mit Pausen auf 50km/h. Rechne immer etwas mehr Zeit ein. Trinkt genug! Viel Spaß und gute Reise! P.S. Nicht mit Zeitdruck reisen.
Betrachte Dich zusammen mit Deinem Motorrad bei Fahrt als geschlossenes System. Wenn die Kleidung flattert, ist das nicht einfach nur die Kleidung, sondern ein "Stabilitätsmangel" des Systems. Stelle Dir vor am Motorrad würde die Verkleidung oder der Scheinwerfer stark wackeln, was würdest Du tun? Sicherlich sofort den "Mangel" beheben! Gute Fahrt!
Oh du lieber Gott !!! ... deshalb liebe ich Technik, sie ist klar definiert und scheint sich zügig erklären zu lassen. D.h. mit nicht zu vielen Worten. Meine Fragen wurden hier spontan und hilfsbereit beantwortet. Wertungen sind relativ. Umgangsformen sind Kultur.
Bei Amazon (schließe mich an!)oder direkt in Italien, dann ca. in Kalabrien an den Autobahntankstellen. Im Norden Italiens bekommt man eher die Karten der nördlichen Regionen. Die von -De Agostini- in 1:200.000 sind echt gut. Sie sind dann übergreifend, d.h. sie zeigen auch angrenzende Regionen. Gute Reise, viel Spaß!
Die offiziellen Neupreise sind höher. Der Wertverlust in Italien ist höher als in Deutschland. Solltest Du selbst schrauben könnte es sich lohnen. Welche Höhe die Ersparnis dann erreicht mag ich nicht einzuschätzen.Solltest Du ein Motorrad mit Händlergarantie bevorzugen, kaufe es (auch ein ehemals in Italien zugelassenes) in Deutschland oder sonstwo beim Händler, der macht es fit wie (fast)neu. Die Italiener sind großzügiger im Umgang mit den Dingen, ein Kratzer, zu viel eingefülltes Öl oder andere "Kleinigkeiten" werden oftmals als vollkommen unwichtig betrachtet.
Ist mit Sicherheit ein super Supersportler. Letztlich muß es aber jeder für sich entscheiden! In der italienischen "Motorradzeitung" "Motociclismo" hat sie den Vergleichstest gegen die neue Aprilia RSV4 auf der Rennstrecke verloren. Aber es kommt eben darauf an was man sucht. Die Italiener meinten z.B. die BMW sei ergonomischer. Wofür man sich auch entscheidet: Hauptsache man hat Spaß und ist sicher unterwegs. Die Entwicklung geht weiter...
Die Designer und der Rest haben sich eben an das technisch Machbare gehalten. -Und an ein marktspezifisch möglichst geringes Risiko. Natürlich hätte man sich von BMW etwas Gewagteres oder etwas erwartet, das sich eben stärker vom Rest unterscheidet. Insgesamt sicherlich ein gutes und wohl recht ergonomisches Motorrad. Die Scheinwerfer finde ich recht lässig.
Das Teil ist absolut lässig. Natürlich kann man immer etwas bemäkeln, aber man muß es auch erst einmal besser machen. Es ist eine Reminiszenz an die 60er und 70er Jahre, als das Motorrad von den Japanern mehr oder weniger wiederentdeckt wurde. Schon eine 250er war ein Traum. Und hinten pro Zylinder eine Tüte, das war absolut irre. Nur Wahnsinnige fuhren so was. Der Schrecken aller Schwiegermütter. Daran erinnert diese Honda.
Die Latexhandschuhe reißen doch mal ganz gerne, dickere Gummihandschuhe vermitteln zu wenig Gefühl, was bleibt und hilft 100%ig? Antwort: 1.Die Finger/Hände vor dem Arbeiten mit Vaseline ganz normal eincremen und nach der Arbeit 2.mit viel Salatöl die Hände einreiben, auch unter den Fingernägeln. Nun geht der ganze Schmutz in Lösung und diesen dann mit Spülmittel abspülen. Prozedur mit Salatöl evtl. und einer Handbürste wiederholen, wieder mit Spülmittel abspülen, fertig.
Habe das gleiche Problem mit "Balistol" (Waffenöl) gelöst. Kleine weiße Flecken, die durch eine geweißte Wand bei Regen entstanden und sich nicht abwaschen ließen, gingen nach einigen Anwendungen weg. Allerdings ist Balistol nicht billig!!! Aber es gibt dafür diverse Anwendungsmöglichkeiten.
Ich benutze es seit 2 Jahren ! ......neeeeeeee. Unsinn. Bekomme ich für diese Antwort nun Punkte?
Wenn ich eines satt habe, dann die mangelnde Blinkerbetätigung: .. Ich bin erstaunt, daß das in Deutschland jetzt auch um sich greift. Ich bin zu 95% in Italien unterwegs und kann ein Lied davon singen, welche Gefahren und welchen Umstand nicht- oder falschverwandte Blinker verursachen. Man fährt immer mit dem Gedanken, daß jeder andere Verkehrsteilnehmer einen jederzeit an- und umfahren kann. Ich verstehe nicht inwieweit das Unterlassen einer kurzfristigen Hebelbetätigung die Lebensqualität des Unterlassenden steigern soll?! Es ist ein nötigendes Verhalten!!!
Habe mit diesem Set noch keine Erfahrung gemacht, kenne jedoch Ähnliches, d.h. das Einvulkanisieren von Gummistopfen in entsprechende Perforationen des Reifens. Hierbei wird befürchtet,daß durch die Zentrifugalkraft der Gummistopfen trotz der Vulkanisierung aus dem Reifen getrieben wird. Diese System von Wunderlich erscheint mir intelligent, da die verwendeten pilzförmigen Gummis natürlich schwieriger aus der Perforation eines Reifens getrieben werden können. Und das System beruht auch darauf ein im Durchmesser größeres Gummi als die Perforation durch Zusammenpressen "fest zu klemmen". Das Gummi scheint bis dato auch feucht, was auf Quellung und damit auch auf "Anschmiegsamkeit" schließen lässt. Als kurzzeitige Lösung, meine ich, eine überzeugende Sache für alle Motorradreifen.
Eine Möglichkeit wäre einen niedrigeren Lanker zu montieren, eine verstellbare Fußrastenanlage zur Veränderung der Ergonomie. Und damit mehr Gewicht auf bdie Vorderachse. ... aber das kostet eben. Geschmacksache.
Sekundenschlaf darf nicht passieren!!! Um 100,- € für eine Nacht im Hotel zu sparen....???? Wahnsinn. Für die möglichen Folgen könnte man auch gu ein ganzes Hotel mieten. Mir ist mal eine Sozia eingeschlafen...plötzlich ding die mit dem Kopf fast knapp über der Straße.Unvergesslich. Guter Rat: Bei Müdigkeit runter vom Bike...!!!